ocuiscncir >rcctt7svkki.n6 / vciriibl Das gesprochmeMott ?eitschrift für Sprecherziehung (Gprechkunde, Stimmbildung, Beredsamkeit, Sprechkunst). k)erausgegeben von der Relchsieitung der F7SDAP-, Hauptamt für Erzieher Inhalt des Septemberheftes: Beobachtungen am Lautsprecher I / Sprecherische Ge- dtchterarbeltung und Sprachstil / Sprechkultur ln Eng land / Richard Magnec über Sprechen und Atmen / Erfahrungen und Erkenntnisse lm Kampf gegen die Sprachfehler / ölst Beredsamkeit lehrbar? / Arbeitsge- melnschast für Sprecherziehung im tNSLB. / Erstrebtes und Erreichtes / Umschau / zeitschriftenschau Büchccschau »Las gesprochene Mort^ ist die einzige Fachzeitschrift inLeutschland für Sprecherziehung und Gprechkunde. Lie Zeitschrift wird die Grundlagen, den Aufbau und die Auswirkung der Sprecherziehung fortlaufend be- handeln, sie ist allen Rednern für das gesamte Gebiet der gesprochenen Muttersprache ein wichtiges und um entbehrliches khilfsmittel für die rhetorische Kortbildung. Legen Sie die Zeitschrift Len Sprechecziehecn, Deutsch lehrern, Len Bühnen-- und Rortragskünstlern, Rund- funkmitarbeitern, allen Personen redender Berufe vor, unsere Werbung in der Presse und bei Len Organi sationen wird styre Arbeit erfolgreich unterstützen. Merbehefie und Prospekte stehen zu öhrer Verfügung. Bezugsgebühc: einzeln 8O Pfg., Z^ahreobezug (6 kieste) RM Z.KO T Deutscher Do lksverlag /O.m.b.ls). München 15 Uv. ^sustzus Ueäemunii Lnr^erlielies Deeiit im Dritten Deieli 0kuisc«c>r <rcc«78vclrl.^o /ociriibt Von Ser wedelt «ter IINÜ il»re8 Vert»xe8 152 Leiten z» 16 r 24 cm * 25V x ^ ^»rt. VLV IUI T o-r-ro >x- r i .v, .«t n tzg5 Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 105. Jahrgang. Nr. 214 Mittwoch, den 14. September 1938 4«rrs