^ieue ^SC^obuneir Oer flulZ okne Ende Erzählungen von Peter Paul Hilbert «o Seiten / Mit vielen Zeichnungen des Verfassers / Hess gebunden RM —.go / Jeltbuch Nr. da Leuchtend bunte Geschichten aus fremde» Ländern, das reizvolle Erstlingswerk eines jungen Erzählers mit all dem Schimmer, den nur echtes inneres Erleben zu spen den vermag. Oer Zauber der 8erne, abenteuerliches Ge schehen in tropischen Ländern und die jugendfrische, herz hafte Art der Darstellung nehmen de» Leser gefangen. Oie Urwälder des Amazonas, die Sanddünen der Namib und die Dschungel a» de» Stromufern Inncrafrikas sind die Schauplätze dieser spannenden Erzäklungen: ver wegene Gesellen, Spieler um Leben und Tod sind die Helden. Lein Wunder, daß man dieses Auch nicht eher aus der Hand legt, als b,s die letzte der spannenden Geschichten, die der Verfasser selber mit Zeichnungen versah, gelesen ist. * Vögel schweben über mir von Max Zeuger b4 Seiten / Mit 8ederzeichn»ngen von Bernhard Ehlert 8est gebunden RM —.qo / Zeltbuch Nr. 57 Nach jahrelangem 8orsche» gibt Max 8cnger einen leben digen Bericht von seine» Begegnungen mit Seeadler», Singschwänen, Kranichen und Staren. Scheu und zurück haltend vor den letzten Geheimnissen der Schöpfung, gegenständlich in den Schilderungen des Erforschte», dichte risch »1 der gesangliche» Erböbung besonders stinnnungs- reicher Stellen: so erweist sich Max 8e»ger als der ge eignete Schöpfer eines Werkes von außergewöhnlicher Naturnähe und Ehrlichkeit. Er arbeitet nicht mit Aus legung und Ausdeutung; seine Schilderung wirkt durch sich selbst, so daß der gepackte Leser zu fühlen beginnt, was „hinter den Dingen liegt". Beiträge eines vogelkundigen Zeichners fügen sich art- gerecht zum Wort des „Vogelfängers". Unteroffizier Emsig Ein Reservist erzählt / von Günther Hcysing «0 Seiten / 8est gebunden RM —.go / Zeltbuch Nx. -7 8risch, flott, fesselnd und hexzcrfreucnd sind diese Schil derungen aus dem Leben der Reservisten unserer Infan terie. Ein geborener Erzäkler läßt uns >kre kleinen Kümmernisse und großen jjreuden so unmittelbar und zwingend fröhlich miterleben, als wäre» wir selbst Teil nehmer an einer Reservcübung. Ein lustiges Buch! Und doch dabei ein Kunstwerk vom echten wert, ja von ernster Bedeutung! Kündet es doch unbeabsichtigt, darum aber um so eindringlicher den vor trefflichen Geist der junge» deutschen webrmacht, ikren harte» Leistungswillen und die gute Kameradschaft, auf die sich alles gründet. Es wird keine» Reservisten, keinen Soldaten, aber auch keinen junge» Arbeitsmann usw. geben, der Heystngs „Unteroffizier Emsig" nicht mit Heller 8reude läse. * Lanks Die abenteuerliche Geschichte einer Rriegsmaschinc Von Dieter Evers zr« Seiten / Mit Zeichnungen des Verfassers / 8est gebunden RM j.«o / Zeltbuch Nr. 5»/dg Die Geschichte des Panzertampfwagens, dieser stählernen Verkörperung des kriegerischen Geistes unserer Zeit, wird hier mit knappen, höchst lebendigen und fesselnden Tat- sachcnskizzen dargestellt, wir erleben die frühesten Ver suche, das tragische Geschick der unverstandene» Erfinder, die gekeinmisvüll verschleierte erste Verwirklichung des „gepanzerten tandschiffs", die weitere 8ormung und Prä gung des „Tanks" unter den barten Schlägen des Welt krieges. Die ersten deutschen Kampfwagen sehen wir das Trichterfeld queren, Tank gegen Tank 8euer und Stahl speien und de» unerschütterlichen Mut des deut schen Infanteristen sich aufbäumen gegen die furchtbare Todesmaschliic. (I VorzugoanZebot <I Ludwig Voggenreiier Verlag Potsdam 4674 Nr. 214 Mittwoch, den 14. September 1938