Ende September erscheint: 5 ILI ? OL ? ILLLCV ^ LM11S V0N Erllined^ IFoman I7n jugendlichem Lrang zum Ilbenteuer folgt Maas von Malmcdg Mapoleons Jahnen durch ganz Europa. vlbcr seine Sehnsucht nach einer neuen, befreiten Menschheit findet auch hier keine Befriedigung. Go kehrt er in die kleinbürgerliche Melk der Gerber zurück. Meder die Liebe einer Jugendfreundin, die ihn zurück führen möchte, noch die Leidenschaft einer Spanierin, die ihm gefolgt ist, können ihn fesseln. Hur die Matur, die Mälder und Berge seiner Meimat bieten dem Schwärmer ein kärgliches Glück. Einsam verzehrt er sich in seiner Sehnsucht nach einer freieren und höheren Lebensfülle, bis er krank zu seinem Vater hcimkehrt und der Lkod, den er gefürchtet hat, ihn erlöst. - s7n //Maas von MalmedcL hat uns de Pillecgn eine edle und reine Lichtung geschenkt, das Bild einer Feit, die Ma- poleons Gestalt überragt, vom Leben und Lkreiben in einer kleinen Stadt am Rande LesReiches, eine Schilderung der herben Schönheit des deutschen Sifellandes. //Seit Gtreuvels schrieb kein Ilame jemals wieder in einer Sprache, die so innig und gesund verbunden bleibt mit der Erde und dem Volke, aus dem wir geboren sind. Pillecgn steht heute unter den jüngeren flämischen Lichtern mit an erster Stelle. ,Ljans von Malmedg' ist eine der besten der jungen niederländischen Lichtungen.-^ August van Cauvelaect über die flämische Ausgabe T Ganzleinen etwa RM 4-.- OU5HV / LLI?2IO 4665