?<)ichter und Reiter, Offiziere und Soldaten des großen Krieges, die durch ihren Dienst oder durch ein Erlebnis in Beziehungen zum Pferde standen, haben sich zu diesem Gcmeinschaftöwerk zusammengcfundcn. Ob nun die Männer der Dichtung, die mit klangvollem Namen vertreten sind, oder der einfache Soldat das Wort ergreifen: Immer leuchtet durch die Erlebnisberichte von Roß und Reiter eine große, oft rührende Kameradschaft zum Pferd. In der gemeinsamen Pflichterfüllung, in guten und schlechten Tagen, in Feuer und Stahl des Krieges wuchs zwischen Soldat und Pferd dieses kameradschaftliche Verhältnis, dessen sich der berittene oder fahrende Soldat gern erinnert. Den Millionen toter Kriegspferde ein Denkmal zu setzen, wie cs schöner und ergreifender nie zuvor errichtet wurde: darin sehen Mitarbeiter, Herausgeber und Verleger Sinn und Ausgabe dieses neuen BucheS. Generalfeldmarschall von Mackensen gab folgendes Geleitwort: „Unserem treuen Kriegskameraden, dem Pferd, ein geistiges Erinnerungsmal zu setzen, begrüße ich wärmstens. Die großen Kriegserfolge unserer Truppen zu allen Zeiten wären ohne die Mithilfe deö Pferdes unmöglich gewesen." gez. von Mackensen, Generalfeldmarschall Kriegsteilnehmer und Soldaten der neuen Wehrmacht, Pferdezucht-, -Renn- und Sporwcreine, Landwirte, Rennstaübesitzer und darüber hinaus alle Pscrdefreunde werden dieses neue Gcinein- schaftswerk gern kaufen. — Zur sorgfältigen Vorbereitung Ihrer Werbung bitten wir um baldige Bekanntgabe Ihrer Pläne. Ln der Herstellung befinden sich: farbige Prospekte mit Sammcl- bestelliste und Plakate. — Leseexemplar. Kriegskamerad Pferd Kriegsteilnehmer erzählen Erlebnisse aus dem großen Kriege Herausgegebcn von Graf Norman senior, mit einem Geleitwort von Generalfeldmarschall von Mackensen 572 Seiten Text 70 Zeichnungen von Adolf Lehnert Schöner Lrinenband 5,50 RM. 662* Nr. 214 Mittwoch, den 14. September 1938 4059