Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.11.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-11-03
- Erscheinungsdatum
- 03.11.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19311103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193111038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19311103
- Bemerkung
- Seite 6167+6168 fehlen im Original
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-11
- Tag1931-11-03
- Monat1931-11
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 25b, 3. November 1931. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhanbel. Der Buch- und Zcitschriftcnhandcl. 52. Jg., Nr. 43. Berlin. Ans dem Inhalt: H. Küster: Verleger und Vertrciber. Buchhändlcrgilde-Blatt. 15. Jg. Nr. 10. Berlin. Aus dem Inhalt: G. Müller: Zur Lage des schönwissenschaftlichen Verlags. — Ed. Lanzenberger: »Bücher sind Luxus«. — Fortbildungskursus für Sortimenter. Leipzig, 1». bis 17. Okt. 1931. — Garrels: Weih- uachts- und Abschlußgratifikation. Eassirer, Bruno, Berlin: Bttcher-Verzeichnis. Die neuen Preise. 1931. 58 S. Xeue Dekoration. 2. 3Z.. Xr. 7. kerlin: kkönix Illu8tration8druek und Verlag 0. m. b. U. -Vu8 dem Inkalt: k. Halm: Wirt8ekakt- liekere kiektxverbung. — Mi. Miomas: Dekoration und ^Vu88tat- De Droit d'^uteur. 44e annee, Xo. 10. Kerne. ^U8 dem Inkalt: Union internationale: Oröee. koi du 30 aoüt 1931, portant rati- kieation de la Konvention de Kerne. — kegialation interieure: (8uite). — K.68 Ltat8-Oni8 et la Oonvention de Kerne. Halbjahrsocrzeidinis der Neuerscheinungen des deutschen Buchhandels. Mit Voranzeigen, Verlags- und Preisänderungen, Stich- und Schlagwortregister. 1931, Erstes Halbjahr. 266. Band. Be arbeitet von der Deutschen Bücherei. 2 Teile. Leipzig 1931: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 603, 331 S. Geh. Mk. 10.— ord., für Mitgl. Mk. 21.—, für Nichtmitgl. Mk. 28.—; Ganzleinen Mk. 43.— ord., für Mitgl. Mk 25.50, für Nichtmitgl. Mk. 30.10; in 2 Bdn. (Titelverzeichnis und Register) gebunden Mk. 45.— ord., für Mitgl. Mk. 27.—, für Nichtmitgl. Mk. 31.50. O. m. b. 14 vom Oktober 1931. ^Vu8 dem Inkalt: Wa8 Die Literatur. 31. Jg., H. 2. Stuttgart. Aus dem Inhalt: Emge: Authentische Mitteilungen über Nietzsches Nachlaß. (Forts.) — H. Noselieb: Die Erscheinung der Gertrud von le Fort. — M. Prigge: Frauenromane. Meyers Historisch-Geographischer Kalender 1932. s35. Jg.j Leipzig: Bibliographisches Institut A.-G. 366 Tagesblätter. Mk. 4.—. Meyers illustrierter Abreißkalender, der als einziger für jeden Tag ein besonderes Blatt hat, ist ein lehrreicher und zugleich unterhaltender Begleiter durchs Jahr. Täglich führt ein schönes Bild mit kurzer Erläuterung in die weite Welt oder zu den Schönheiten der Heimat, in die Geschichte, Völker- und Volks kunde, Kulturgeschichte oder Kunst. Goethes 100. Todestag gibt Anlaß, seiner mehrfach zu gedenken und Bilder aus seinem Leben zu zeigen. Außerdem werden Gedenktage gebracht, astro nomische Angaben und als Beschluß fast jedem Kalenderblatt eine Buchcmpfehlung beigegeben, die ihre Wirkung im Einklang mit den anregenden Blättern nicht verfehlen dürste. Monatliche Mitteilungen des Krebs, Verein jüngerer Buchhändler zu Berlin. Oktober 1961. 1 Bl. liikinxen: Xeuixkeiten. Xr. 2 v. 24. Okt. 1931. ^lte und norm Pfohl, Prof. Ernst: Neues Wörterbuch der spanischen und deutschen Sprache. Teil I. Span.-Dtsch. XII, 450 S. Leinen Mk. 7.—; Teil II. Dtsch.-Span. 595 S. Leinen Mk. 9.—. (I/II in 1 Leinenbd. Mk. 15.—.) Leipzig 1931: F. A. Brockhaus. Das vorliegende Wörterbuch soll die Lücke zwischen den ganz großen und den »Notwörterbüchern« ausfüllen, deren Benutzbarkeit naturgemäß beschränkt ist. Es enthält, da es sich die Berücksichti gung der gegenwärtigen Umgangssprache, des modernen Wort schatzes, zur Hauptaufgabe gestellt hat, unter rund 100 000 Stich wörtern zum ersten Male Tausende von neuen wichtigen Wörtern, die keines der bisher bestehenden Wörterbücher bringt, vor allen Dingen Begriffe des täglichen Lebens und Verkehrs. Aus den Lehrerfahrungen des Autors ist manche praktische Neuerung ent standen, so die Ordnung der Redensarten nach dem im Alphabet zuerst erscheinenden wichtigsten Wort, durch die das Doppelsuchen erübrigt und kostbarer Raum gewonnen wird. Letzterem Zwecke dient auch das Zusammenziehcn der Schlagwörter nach Stämmen und die Vermeidung von Wiederholungen. Die Fachausörücke aus Handel, Industrie und Technik werden erschöpfend aufgeführt, be sonders wertvoll ist die Aufnahme der nur in Lateinamerika (ABE- Staaten) vorkommenden spanischen Bildungen, sonst in kleinen Wörterbüchern unauffindbar. Die Reichhaltigkeit und Vollständig keit werden das Buch bei den zahlreichen Interessenten für Spanisch bald beliebt machen. Der Preis ist bei der Fülle des Gebotenen und der guten Ausstattung (vorzüglich lesbarer Satz in drei Spalten) wohlfeil zu nennen. kittioni, Uiekard: kibliograpkie /ur DrZ68okiekte 08terreiek8 (ein8ek1i688lied Deut8ed8üdtirol). bin/ a. Donau 1931: Kran/ Winkler VerlaZ »Im kuekladen«. VIII, 245 8. IUK. 13.—. Ike kublisker and vook8vIIer. Oet. 23, 1931. I. Wkitaker L 8on8. kondon K.6. 4. ^U8 dem Inkalt: k. klaekwell: l'ke ^vorld ok book8. II. — 0dar§68 on book8 in ^U8tralia. Ncclam jun., Philipp, Leipzig: Reclams Universal-Bibliothek. Neuer Hauptkatalog in elf Literaturgebiete geordnet. Herbst 1931. 160 S. kl. 8° Schlocßmanus Verlagsbuchh. (Gustav Fick), Gustav, Leipzig: Ver zeichnis: Weihnacht 1931. Bücher und Bilder. 6 S. 4" Univcrsitätsbuchdruckcrci und Verlagsbuchhandlung »Styria«, Graz: ^ Verlagsverzeichms. Ergänzt bis 1. Oktober 1931. 20 S. um8ekläge. 30 8. Der bekannte Leipziger Graphiker zeigt in dem neuartigen Buchdruckverfahren (Autotypie auf Tiefdruckpapier) eine Auswahl von Bucheinbänden und Schntzumschlägcn, die nach seinen Ent würfen hergestellt wurden. Die dargestcllten Arbeiten, die außer ordentlich anschaulich — z. Tl. in den Farben des Originals — wiedergegcben sind, sprechen für den guten Geschmack und das hohe Einfühlungsvermögen des Künstlers in den geistigen Inhalt des Buches. Mit Ausnahme von zwei Ledereinbänden handelt es sich um Verlegereinbände, die im üblichen Gang der Massenherstellung entstanden sind. Die Diterari8cke Welt. 7. dg.. Xr. 43. ^4u8 dem Inkalt: U. kaackke: Xoek eine Ausgabe /.um Ooetke-dakr. — k. Wiegier: Deut8cke Universitäten. IV. Döttingen. WÜ80N kulletin kor Iükrarian8. Vol. 6, Xo. 2, Oet. 1931. Xev Vork: kl. W. WÜ80N Oompan^. Diekerung durek 0. Uedeler. Deip/ig. ^U8 dem Inkalt: >1. 6. 8mitk: Oirl8' reading in cor- tution8. — .1. VViIIet8: l'ke 8torz? book8 bekore tke judge. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. 13. Jg., Nr. 85. Aus dem Inhalt: I. Käufer: Fragen der Setzerei- Organisation. — Wie man sich in Amerika die Beseitigung der wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Druckgewerbes denkt. Zeitungs-Verlag. 32. Jg., Nr. 43. Aus dem Inhalt: A. Bartosch: Der Einfluß der Wirtschaftskrise auf das Zeitungswesen. — 25 Jahre Verein Südwestdeutscher Zeitungsverleger. Zeitschriften- und Zeitungsaussätze. Die Entwicklung der deutschen Papier-, Pappen-, Zellstoff- und Holz stoff-Industrie in der Nachkriegszeit. Von M. v. Wussow, Ge schäftsführer des Vereins Deutscher Papier-Fabrikanten. In: Deutschlands Erneuerung, München, Oktober 1931. Oekundenvs oder- Kro8ekier1s8 kuek? In: Xlim8ek8 Druekerei- ^n/eiger Xr. 77 v. 23. Okt. 1931. »Unsere Verleger lassen immer noch Bücher für eine wohl habende Mittelschicht drucken, die es seit einem Jahrzehnt nicht mehr gibt.« Der 8on.jv1ru88i8eke Oe8eIl8ekakt8roman. Von Wolkgang keppmann. In: 08teuropa. Oktober 1931. kerlin. Katholische Biichereiarbcit in heutiger Notzeit. Von H. Nüster. In: Kölnische Volkszeitung vom 21. Okt. 1931. Krisennöte im Buchhandel. Sinkender Umsatz — Druck auf die Preise — Rückgängige Bücherproduktion — Auswirkungen der Sparprogramme. Von C. Lenz, Barmen. In: Kölnische Volks- zeitnng vom 24. Okt. 1931. Die Wiener .4rdeiterbüekereien im er8ten Dalbjakr 1931. In: kil- dung8arbeit. Wien V, 8ekönbrunner8tr. 56. 8ept./0kt. 1931. Antiquariatskataloge. .4»,Ire, k.. krag I. Uavir8kä ul. 3: Katalog 44: Varia. 16.—19. dakrk. 1797 Xrn. 138 8. m. ^bb. gr. 8° " ^ Varia. 344 Xrn. 25 8. tri6b8vvirl8ck3ft8l6kre. 989 Xrn. 30 8. Varia. 426 Xrn. 43 8. ^8 8.'"^ H ^ ^ " 'o ^ ^ ^adtea^iekten, ^ 00^61^1^60. -.4^ Xrn. i, lAennoniten, Walden8er 8tr. 6: Katalog 301: Xeuere Oe8ekiedte. 3973 Xrn. 148 8. vember 1931. 961
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder