Nr. 271 (N. 14!) Leipzig. Sonnabend den 21. November 1936 163. Jahrgang Nercksberukswettkampf »YZ7 An die jungen öuckkändler und ikre Lekrer! Mit dem prachtvollen, durch die neue Zeit revolutionär beseelten und gestählten Sportgeist unserer Jugend rüstet der Nachwuchs aller deutschen Berufe zum beruflichen Wettkampf in den Gauen des Reiches. Der Stand unseres deutschen Buchhandels darf als einer der wichtigsten Vertreter der Kulturberufe in diesem Stadion nicht fehlen. Der Reichsberufswettkampf gilt keiner öden Streberei, sondern echtem Leistungs glauben. Nicht einer einzelnen Trophäe gilt er, sondern der allgemeinen Einsatzfreudigkeit für die berufliche Leistung. Er will die Fähigkeit stählen und beseelen. Darum rufe ich alle Lehrlinge des deutschen Buchhandels bis in den kleinsten Betrieb zur Teilnahme auf! Tretet auch hier für euren schönen Beruf an und ein! Ich weiß, wie viele echte Arbeitskünstler sehr oft in kleinen Betrieben unerkannt leben. Sie wollen wir so früh wie möglich entdecken, um sie fördern und leiten und für den Buchhandel einsetzen zu können. Ich rufe gleichzeitig auch die Lehrherren in Verlag und Sortiment und allen buchhändlerischen Sparten auf, ihre Zöglinge für den Reichsberufswettkampf 1937, im ersten Jahre des neuen Vierjahresplanes des Führers, zu mobilisieren! Es gilt dem deutschen Buchhandel! Hanns Johst Präsident der Reichsschristtumskammec /wkruf an den deutschen iZuchkandel! Der Reichsberufswettkampf 19Z7 steht am Anfang des Vierjahresplanes, den der Führer auf dem dies jährigen Parteitag der Ehre verkündete. Somit trägt der Reichsberufswettkampf durch die Prüfung unseres Nachwuchses auf sein Können, seine Leistung und seine Einsatzbereitschaft für den Nationalsozialismus dazu bei, die gewaltigen Aufgaben, die uns durch den Vierjahresplan gestellt sind, lösen zu helfen. Deshalb rufe ich den deutschen Buchhandel zur tatkräftigen Beteiligung am Reichsberufswettkampf 1937 auf! Der Wett kampf, der unter der Obhut der Reichsjugendführung und der Deutschen Arbeitsfront steht, wird erneut von uns in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Jugend der Reichsbetriebsgemeinschaft Handel der Deut schen Arbeitsfront durchgeführt. Ich erwarte, daß sich alle in Ausbildung befindlichen Jungbuchhändler vom 15. bis zum 2Z. Lebensjahre, die im Besitz des Berufsausweises für Lehrlinge der Reichsschrifttumskammer sind, am Reichsberufswettkampf 1937 beteiligen, außerdem diejenigen, die bereits auslernten, den voll gültigen Berufsausweis der Reichsschrifttumskammer besitzen und das 21. Lebensjahr noch nicht überschritten. Ich vertraue auf den Einsatzwillen unserer jungen Mannschaft und hoffe, daß sie ehrenvoll Seite an Seite mit den Arbeitskameraden aus anderen Berufen kämpft und siegt! Es muß gelingen, aus den örtlichen Wettkämpfen zahlreiche Teilnehmer für die Gaukämpfe zu stellen, um aus den Besten, die aus diesen Kämpfen hervorgehen, den Reichssieger des deutschen Buchhandels im Reichsberufswettkampf 1937 zu ermitteln, dem eine besondere Siegerehrung am Tage der nationalen Arbeit zuteil werden wird. * Baur Leiter des deutschen Buchhandels Grundsätzliche Bemerkungen zum Neichsberufswettkampf 1937 für die Betriebsführer und ihre jungen Gefolgschaftsmitglieder Unsere, zur Teilnahme am Reichsberufswettkampf sich melden- berater der Fachschaft der Ange st eilten oder aber den jungen Buchhändler sowie ihre Betriebsführer erfahren durch die Gruppenwettkampfleiter der örtlichen Betriebsgemein- Näheres über den Weltkampf durch die jeweili- schäften Handel der Deutschen Arbeitsfront bzw. die Gauwaltungen genOrtsfachschaftsberaterbzw. Gaufachschafts- der DAF., Gaubetriobsgemeinschaft Handel, Jugendreserat.