Lins Linfükrung in sein l,sbsn unä v/srk profsssor 01°. k^riscli-ick Scknkicjsi-, ^sno 0><tov. 192Ss!ts^. 1 Silätc-fsl. 1935. 2r!n. 3.80 Seit dem großen ^abiläamsjokn 1921 Kat dis Dantefonsckung Lont- scknitts von 5O gnandlsgsndsn Ledsatang gemockt, da6 lext and Ln- klänung den V/enks Dantes wsitkin aut neue Snundlogen gestellt senden konnten. Den langjüknigs kisnaasgsbsn des Deutschen licken Kenntnis gvscknisbsn ist and in den ^nmsnkangsn aat jede Lnags Auskunft gibt. Okns eins Linfäknang ist and bleibt D^kilL. den secks ^aknkandents von ans tnennen and den selbst als dis D/^kiIL aafgsbnackt wie das deatscke Volk. D^kilL in DLDISLld- D^kilL mit keckt den kommenden k4onn des rwanrigsten ^okn- kandents genannt. //n A/s/'c^s/r t^sn/ckA snseö/'s/is/? /nö'^sn.- v^s I-ILV VIVI^^ 2.. nsabeanbeitets Auflage ^wsi Dänndnackbänds in i<lsin-8° in Leinen ras. 614 10.— >Vinklick msistsnkatts Ddsntnagang . .. ganr aakenondsntlick stank und DIL NONKKCMä ^as den Lenlinsn kiandscknift Lod. l_at. Lolio 437. ^Is Loksimilsdnack singslsitst and kenaargsgsbsn von Prof. Dn. Lnisdnick Scknvidvn, Isna 8 lextseiten und 6 doppelseitige Loksimilstafeln. 6n.-2°. 614 6.75 laknback den Dsatscksn Dante-Sesellsckaft idsnaasgegeben von 6nof. Dn. Lniednick Sckneiden. ^sna Lisken snsckisnen 16 Lande. Den diesjäknige Land (Land 17) snsckvint im September. ^usfäknlicken Prospekt mit lnkalts- and Preisangabe den einzelnen Lände stekt ran Verfügung. kieuerre äkiscnxuuttseki ven vLULscueki nisiokrixerr rurr seukieil.uns oe« veuise«eki K^isekp0l.lii»< vss miiet.äl.iekrs <I 6^.-8°. S0 Ssitsn. 1944. Xo^onisnt K14 1.W lH Pädagogischer Realismus als Gegenwartsaufgabe D°n Ol-, Heinrich Döpp-Vorwald Professor Or. Peter petersen, Jena, 22. Band). Gr. 8°. 110 S. 1935. Broschiert NM 3.50, Ganzleinen NM 4.80 6salismas". den sick als V/ills ran Standontsgsbundenksit danck Llat and Loden, ram Lsbenssekicksol und ram vülkisck-gesckicktlicksn Sckicksal den Sckicksalsgläabigkeit den gsnmaniscksn ^knsn verwandt ..Individaallogs" Pestalorris Kat. Segenäbendsngnisckisck-idealistiscksn Lildangs- and Pensönlickkeitsides and iknsn modernen klacktaknen wind dos aal neolistiscken Snanidlags enwacksends Verständnis den listiscken Lnriekangswollen seine Vsnwinklickang findet. Das Lack ist bei allen pkilosopkiscken Sacklickkeit und Snändlickksit sin kämpfs- nisckes Lekenntnis ran deatscksn Segenwant. Ls stellt von Lntsckei- Die Fnkrvlc/ckllNH' cie« ^c/ruiroezsrrz in i/.A.: Der Projektplan Grundlegung und Praxis Von jolin Oeve/ vnä Willism LIesr6 I^ilpstricch (Pädagogik des Auslands, herauSgegeben im Auftrag deS Zeniraltnstituts für Erziehung und Unterricht von Professor Or. Peter petersen, Jena, 6. Band — Amerika»Band). Übersetzt von Georg Schulz und Ernst Wielenthal. Mit je einer Bildtafel von j. Oeve/ und V^.kl.Kilpalridr. Gr. 8°. 222S. 1935. Broschiert NM 8.90, Ganzleinen NM 10.80 lokn Dewev und >ViIIiom ideand i<ilpatnick steksn als die ksnvon- nogendsten Vertreten des reinen Amerikanismus, rugleick als dessen Pkilosopken und Lildnen am Leginn des Zeitalters, mit welckem dis Vereinigten Staaten von Nordamerika in einen ^bscknitt iknen Se- sckickte eintneten, den sie freien denn je ravon aas eigenem Seist bildende Nordamerika versieben, der sick nickt mit diesen beiden dlünnsrn und ikrvm >Vsrk oussinandsrsvtrt. Die akademische Lehrerbildung Eine zusammenfassende Darstellung ihrer Probleme wie ihreS gegenwärtigen Standes im In» und Ausland Von Alfred Eckardt 3., vollständig neu bearbeitete Auflage deS 1927 erschienenen WerkeS: „Der gegenwärtige Stand der akademischen Lehrerbildung in den einzelnen Ländern Deutschlands und in auflerdeutschen Staaten". Gr. 8°. 162 S« Herbst 1934. Broschiert NM 3.80 sicktlick. Unentbeknlick für olle Sckalbekönden. langlsknen. Lenafsbe- natsn. Litte, diese Scknitt in diekiand jedes Abiturienten gelangen lassen. E> A Verlag Hermann Döhlaus Sachs./Weimar Verlag Hermann Böhlaus Sachs/Weimar