Dke vomRelchsverband desDeutschm Gartenbaues e.V. herausgcgebeneZeltst rIft„DerBl»men-und Pflanzen bau' und meine Zektschrlst „Die Gartenwelt' werden abl.I.lSZstzu einer Zeitschrift verelnlgt unter dem Titel: Der Blumen- und Pflanzenbau vereinigt mit Die Gartenwelt Amtliches Fachblatt der Fachgruppen Vlumen- und Pflanzenbau und Vaum» schulen der Unterabteilung Gartenbau <m Reichsnährstand Erscheint wöchentlich / Monatlich RM IT? Die neue Einheitszeitschrift ist fortab das maßgebende Organ für alle Berufskreise, die sich mit dem Blumen- und Pflanzenbau und dem Baumschulwcsen befassen. Ich bitte daher, sich für den Vertrieb besonders cinzu- setzen, wofür ich Probenummern zur Verfügung stelle. Interessenten sind alle Inhaber und Angestellte der Gartenbau- und Baumschulbetriebe. Die bisherigen Bezieher deis beiden Zeitschriften erhalten die Einheits- zeltschrlst ohne weiteres weiter geliefert, falls keine Abbestellung erfolgt. E> Verlag von Paul Paretz in Berlin SW 11 T> Zm Phönix-Verlag 6arl Siwinna, Berlin SW -11, erschien soeben: Wir denken seiner Zum IS. Geburtstage des Kaisers von Paul Lindenberg. Mit einem Beitrag -er Kaiserin Hermine und 11 Abbildungen, meist ganzseitigen, aus neuester Zeit Z2 Seiten im Format 41x24 am auf Kunstdruckpapier mit 2farbigem Schuhumschlag, kart., Preis RM 1.— Für jeden Deutschen, insbesondere für Militär-Vereine, Offiziers- und Kameraden-Vereine, sowie für alle anderen vaterländischen Vereine zu den bevorstehenden Kaisers-Geburtstags-Feierlichkeiten bei dem billigen Preis bestens zu empfehlen. ^ 4seitlgen illustrierten Prospekt mit Subskriptionsliste bitten wir zu verlangen. Börsenblatt f. b. Deutschen BuchhanLel. 101. Jahrgang. 1