10 X- 1, 2. Januar 1034. tüinsiig rrschl „Lin Wegbereiter des neuen Deutschland". fvölkisc „Der Roman ,Der Büttnerbauer' bedeutet einen Mahnruf an den deutschen Bauernstand und darüber hinaus ans ganze Volk. Aus der Lrsahrung heraus hat Polen; so überzeugend, wie es vorher nie geschehen, dargcstelit, wie ein undeutsches Recht, ein beute gieriger Rapitalismus, eine fatsche Freizügigkeit in dämonischer weise unsere nationale Lzistenz unter gruben. Wie mus; dieses Buch in unseren Tagen, da der deutsche kandmann jahrelang unter denselben Feinden gelitten hat, das ganze Volk packen! Ls tut not, dcch der Dichter mahnend und warnend zu allen spricht. Nicht nur zu den landleuten, auch zu den Stadlern." wälkischcr Scodachler! Am Z. Januar gelangt zur Al Ln neuer, billiger Ausg< Vieser Roman ist ein flammendes Fanal der Rot des deutsc Rettungstaten Hitlers und Varres haben die hier geschildj bodenständigen Bauerntums ist gleichzeitig ein sozialpolitische ZUM Volksbuch werden. romans, der zum bleibenden Gut unseres Schrifttums gel tde Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. 11 Beobachter) ° Wilhelm von Polenz: üttnerbauer >e. vornehmer Ganzleinenband (fast 400 Seiten Großoktav) mit künstlerischem farbigem Schuhumschlag 2.A Bauerntums und seiner Ausbeutung durch das jüdische Kapital. Lrst die jen erschütternden Zustände beendet. Dies packende Lebensbild deutschen )okument von größter Bedeutung und muß heute—gerade für die Städter lle kreise, insbesondere auch die reifere Zugend, sind Leser dieses Reister- " Philipp Reclam jun., Verlag, Leipzig