X- 240, 15. Oktober 1020. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Bnchhan-el. 8105 RLRld^NR R^lLI10R0XVIL2 OLR 6LI8R ORR LblQLILcilLILl kOLIT'lR ^>«2^ LR, Rieler IIniver8ität8profe88or bewäkrt 8icb in dieaem V^erb al8 glanzender Renner Logland8. Lein Ruck eatbalt viel rnebr alb der 1'itel ver8pricbt: Lein XVerb i8t eine gründlicbe und gei8tvolle Lnr^blopädie de8 Lritentum8. In originellen und bübnen 6edanben- gangen verliebt der V^utor die 1'lre8e von der Lcbuldlo8igbeit Lnglanda am ^,u8brucb de8 V^eltbrlcge8. Ilrn nacbruweiben, daL ein von Rontinental-Luropaern verrnntete8 „perlide8 Million" gar nicbt exiliert, gibt er auller einer 6e8cbicbte der engÜ8cben l?olitik aucb eine risf8cbürfende blnter8ucbung über die 8e8cbalfenbeit de8 engÜ8cben 6ei8te8 und der englLcben Leels. Riebt blind gegen die Rebler de8 Ilritentum8, de88en 2ubunft8ru88icbten er nicbt opti- rni8ti8cl> betracbtet, 8pricbt er von der 6rbe de8 Lngländsr8 rur Lelb8tbritib, von dem engli8cl>en Ideal de8 „fair pla^", von den der ge8amten Itlen8cbbeit geltenden Verdien8ten, die 8icb Loglrnder im Rampfgegen den Lblavenbandel, gegenr^u8beutungund Tierquälerei erworben baben. V^ie man aucb ru der Rbe8e, in der die8 tapfere Lucb gipfelt, 8teben mag, niemand bann die8 binreiüende und Iogi8cbe Rlaido^er le8en, obne we8entlicbe^.aregungen von ibmxu empfangen, t^us jeder 2eile 8pricbt ein Renner, ein Lrbenner, ein Lebenner. I)ie8 öucb i8t ein gan2e8 r^r8enal von ^i88en, LU8 dem jeder, der sieb für Lngland iatere88iert, unendlicbs Lelebrung 8cböpft. VL!<I.^I8I62LrrLI. i»!'!' V0tt2tt6SLk<6LL0r T LR.^81' VLR. 1.^0 . LLRLII^ v^zo