Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1938
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1938-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1938
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19381014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193810146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19381014
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1938
- Monat1938-10
- Tag1938-10-14
- Monat1938-10
- Jahr1938
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Rundfunk Fortsetzung von der 2. Umschlagseite dieser Nummer Reichssender Leipzig, Leipzig C i, Markt 8. Sonntag, den 16. Oktober, 11.40 Uhr: »Sudetendeutsche Dichter der Gegenwart«: Lesung aus »Der Bauer von Rauhenschlag«, von Rudolf Witzany. Montag, den 17. Oktober, 22.20 Uhr: »Wissen und Fortschritt«: vr. Walter Schiedlich »Danzig, die deutsche Stadt im Osten«. Hans Bernhard Meyer »Schassende Hand, kämpfendes Land« (Lanös- mannverlag, Berlin-Schöneberg). — Detlef Krannhals »Das poli tische Danzig« (Kafemann, Danzig). — Wilhelm Löbsack »Albert Förster, Gauleiter von Danzig« (Hanseatische Verlagsanstalt, Ham burg). — Albert Förster und Wilhelm Löbsack »Das nationalsozia listische Gewissen in Danz-ig« (Kafemann, Danzig). Dienstag, den 18. Oktober, 18.40 Uhr: Dichterstunde: »Karl von Möller, der Dichter des Banaler Schwabentums«. Mittwoch, den 10. Oktober, 22.20 Uhr: »Der Schulungsbrief«. Donnerstag, den 20. Oktober, 15.15 Uhr: »Deutschland, besungen von seinen Dichtern«. Siegfried Gabler. Freitag, den 21. Oktober, 15.40 Uhr: »Medizin und Heilkunde«, vr. Adolf Meyn. vr. Gerhard Venzmer »Der Mensch und sein Leben«; derselbe »Ge heimnisse des Lebenssaftes« (beide Franckh'sche Verlagshand lung, Stuttgart). — Prof. vr. Fritz Lange »Die Sprache des mensch lichen Antlitzes« (I. F. Lehmann, München). — vr. Alfred Brauchte »Naturheilkunde in Lebensbildern« (Philipp Neclam jun., Leipzig).— Hufeland »Leibarzt und Volkserzieher« (Robert Lutz Nachf. Otto Schramm, Stuttgart). — vr. Karl Baeckmann »Arzt auf vorge schobenem Posten« (I. F. Lehmann, München). — A. I. bronin »Die Zitadelle«. Roman (Paul Zsolnay, Berlin). — Eduard Stemplinger »Von berühmten Ärzten« (N. Piper L Co., München). 18.40 Uhr: »Lebendige Vergangenheit«. Kurt Müller-Müno. Margot Boger »Die letzte Gotin« (Wilhelm Limpert, Berlin). — Hans Heinrich Hollenbach »Die Kaufleute des Kaisers« (Frundsberg Verlag, Berlin). — Johannes Martin Schupp »Ebbe und Flut« (Franz Eher-Verlag, München). — Gertrud von lc Fort »Die Magde- burgische Hochzeit« (Insel-Verlag, Leipzig). — Liane von Gentzkow »Caterina Sforza« (B. Behrs Verlag Friedrich Feddersen, Berlin- Friedenau). Neichssender München, München, Rundfunkplatz 1 Montag, den 17. Oktober, 18 Uhr: »Moskau am Werk«. Bücher unserer Zeit. Dienstag, den 18. Oktober, 19.10 Uhr: »Ein wichtiges Buch«. Freitag, den 21. Oktober, 15 Uhr: ».... und ward nicht mehr gesehn. Uber geliehene Bücher«. Reichsscndcr Saarbrücken, Wilhelm-Heinrich.Straße 33/35 Sonntag, den 16. Oktober, 15.15 Uhr: Wir lesen vor: E. Th. A. Hoff-, mann: »Eine Spukgeschichte«. Montag, den 17. Oktober, 17.45 Uhr: Das neue Buch. »Dunkle Punkte russischer Geschichte«. A. v. Andreevsky »Die blutige Krone« (Vorhut-Verlag, Berlin). — M. Buchanan »Der Untergang eines Kaiserreiches« (Nibelungen- Verlag, Berlin). — Josef Bischofs »Die letzte Front« (Schützen-Ver lag, Berlin). — Butenko »Enthüllungen über Moskau«; Rudolf Kommos »Juden hinter Stalin« (beide: Nibelungen-Verlag, Berlin). Manuskript: Hans Rausch. Dienstag, den 18. Oktober, 17.45 Uhr: »Blick in die Zeitschriften«. Mittwoch, den 19. Oktober, 17 Uhr: »Das neue Buch«. Ina Seidel: Gesammelte Gedichte (Deutsche Verlags-Anstalt, Stutt gart). Manuskript: Johannes Kirschweng. Donnerstag, den 20. Oktober, 17.45 Uhr: Das neue Buch: »Von deutscher Seele«. Hermann Claudius »Meister Bertram von Mynden« (Langen- Müller, München). — Gertrud von Le Fort »Die Magdeburgische Hochzeit« (Insel-Verlag, Leipzig). — Hermann Eris Busse »Der Tau träger« (Paul List, Leipzig). — Ernst Wurm »Agnete Tischer« (Gerh. Stalling, Oldenburg). Manuskript: vr. Heinz Ernst Pfeiffer. Mittwoch, den 19. Oktober, 18 Uhr: Schriften über die Ostmark, von Landgrebe. Die Ostmarkschriften aus dem Eugen Diederichs Verlag. Graz, die Stadt der Volkserhebung, Hrsg. v. Gaupropaganda-Amt Steiermark. Schweizerischer Landessender Beromünster Sonntag, den 16. Oktober, 11.30 Uhr: Vorlesung aus »Das besinn liche Blumenjahr«, von Maria Maser (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). 15.45 Uhr: Vorlesung aus »Urchigi KUt«, von I. I. Jörger. (Huber Verlag, Frauenfeld.) Dienstag, den 18. Oktober, 10.30 Uhr: »Der Steinerne Ritter«; »Die Hasenfrau«: »Der 300-Jährige am Strichenberg«. Drei Sagen aus dem Buch »Schweizersagen für Jung und Alt«, von H. Herzog (Sauer länder Verlag, Aarau). Mittwoch, den 19. Oktober, 18.40 Uhr: Vorlesung von Geschichten und Gedichten von Traugott Meyer. Bibliogr. Inst. 6607. Büttmann L G. 17 8. Collignon 5611. Cotta'schc Bh. Nchf. 566« Dunckcr, A., 5661. Dunckcr L H. 5666. 1». Eher Nchf. 5573. Eisenschmidt 6674. Ernst <k S. 5602. Fachvcrl. s. Wirtsch. und Stcucrrccht 5611. Inhaltsverzeichnis l — Fllustrierte'r Tetl. 17 — Umschlag. Die Anzeigen der durch Fettdruck hcrvorgehobenen Firmen enthalten erstmalig augekündigte Neuerscheinungen. Görtitz 6611. Grote, G., 6696. v. Hase L K. 6588. 89. Hans. Verlagsanst. 5576. 5577. Harrassowitz 5604. Hirzcl 5600. ^ Hoffmann in Weimar v. Hugo 5501. 92. 93. Karasek 6611. Klacbe 17 3. Illostcrmann 5605. Koenig in Erf.17 4. Kraft Verl.6 6589-83. Langen, A., Gg. Müller 6695. 96. 97. Lehmanns Verl, iu Le. 5610. Limpert-Verl. 6699. Lindncr, P. E., 6600.17 4. Margraf L F. 17 4. Müller, P., in Mll. 17 3. Music 17 4. Parcy 5603. Propyläen-Verl. 6594. Nascher Verl. 6610. Naoenstein^ Gcogr. Safari-Verl. 5584—87. Scherl 6698. Schrom 17 3. Siemcns-Verl.-Ges. 6610 Stcuben-Verl. 5578. 79. Stocker-Verl. 6600. Teubner 17 3. Thieme, G., in Le. 5610. Ulger 17 4. Verl. d. Börsenver. 6600. 06. 17 4. Verl. Der Rufer 6611. VerlagSh. Bong L Co. 6608. Volckmar K. G. 6611. Vorhut-Verl. 6604. Weise in «rln. 17 1. Werbcstelle 17 2. 6612. Zeitgeschichte-Verl. 6676. Zentralverl. d. NSDAP. 5573. stellzettel: Preisliste Nr. 4. / Satzspiegel f. d. Anzeigenteil (auß. Bestellzettel) 270 mm h^ich, 197 mm breit.^V, Seite umfaßt^1080 mm-Zeilen. Grundpreise^Älla- Anzeigenteil und Umschlag: mm.Zeile 7.78 RPf., Spaltenbreite: 46 mm, Spaltenzahl: 4. »/, Seite 84.— RM. Erste Umschlagseite: 61.31 RM zuzüglich 71^°/° Platzausschl -- 105.—RM. Bestell, zettel:'/,Zettel (60 mm hoch, 69 mm breit) 7—RM. IN Zettel 10.60 RM, 2 Zettel 14.- RM. Jeder weitere halbe Zettel 3.50 RM mehr. Aufschläge, Nachlässe usw. siehe Preis- liste. Ein größerer Auszug aus der Preisliste stets am 1. u. 15. jeden Monats an dieser Stelle! Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Telle Leipzig. Bank: u. Commerzbank, Dep.-K.h4. Leipzig. / Postscheck-Konto: 13463 Leipzig. / Fernsprecher: Sammel-Nr. 70851 / Draht-Anschrift: Buchbürse. Hauvtschriftletter: vr. Hellmuth Langenbucher, Schömberg. — Stellvertreter -es Hauptschrtftleiters: Franz Wagner, Leipzig. — Verantw. Anzeigenletter: Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schriftlcitung und Expe dition: Leipzig 0 1, Gerichtsweg 26, Postschließfach 274/76. — Druck: Ernst Hcdrich Nachf., Leipzig 6 1, Hospitalftraße 11a—13. — DA. 7800/IX. *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! 5612 Nr. 240 Freitag, den 14. Oktober 1938
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder