ncve rcmrikic« c>er preulNrcken ^kaciemie «ler ^kirrsnrekskten ru verlin Abkanzlungen Pkiloropkirck-kürtorircke Klarre. 3abegavg 193?. 119.50 811^181.^^86^68^: 8ckuckkarcit, Oie sleillyeier uvci ibee Ivcsogermanl- sieeurig. 193? . L.50 6eutscker 6ibliotbel<en. 193? ......... 3.50 Vasmee, 6.Kopitses6fiesv/eckseIm.-1al(ob(3rimm.193? 16.50 vuvg. 193? 5.50 keikner, s^eue ^ielav6-s-iavcssckristeki. 193? . 11.— ?k>sil<alirck-^atl,emstiscke lOarre. 3abrg. 193?. 11.50 81^181.^86^68^: Krill, s^Ieue s^etbocje in csee 8tellarstatistilc. I. Oie öertimmung 6er räumlickev bterriverteilung. 193? 4.50 Lutknik, 6o6 544L (V 389 Lygvi) 193? . . . 3.— ^po6ie 1950. 1933 4.— Planeten. 1^ 1^ 1601 ^bis 1.4. 1936. 1938 . ? 13.50 8itrungrberickte pbilOsopbiscb-slistoriscke Klasse, 3abrgarig 193? L4.50 pbysi><alisck-^atbematiscke Klasse. 6abrgsvg 193? 31.— KO^l^I88IOk48-Vklrl.^6 kaltes 6e 6ru^ter L Oo. / berlin V^35 Soeben erscklenen: Das Mkrmaclitfürlorse- und -versorsunssgesetz vom 26. August 1YZ8 (WFVG.) elnsckllevlick Neickoarbeltsdienst-fürsorge u. -Versorgung ^extÄUStzüde mit sämtlichen Ourchsührungs- unö Ausfüh" rungsbestimmungen kür den Oebrsuck der Krankenkassen bearbeitet von Dl*. /^. OpÜNtMÄ^/ Gberreg.-Rat im Reichsarbeitsmin. 224 Seiten / Kartoniert 5.40 RLN lH Verlag eangeivort/öerlln-LIckterfelde /ose/ Dombau im Heiligen GeiÜ Geistlichen Bauleuten gewidmet Mit; Bildern Oktav. 148 Seiten. Kart. 2.;o M.; in Leinwand z.zo M. * as Buch »0» Johannes Maaßen „Von der Herrlichkeit christlichen Lebens" brachte seiner zeit einen Beitrag von Josef Höfer „Oomban in Köln". Nicht um das Gotteshaus in seiner Jahr hunderte währenden Baugeschichte, sondern um den geistigen Dombau eines Mathias Joseph Scherben, um das Werk eines Adolf Kolping, der seinen Gotteedom baute, gingen die wesentlichen Gedanke» dieses Aufsatzes. Darum widmet Josef Höfer nun das Buch, das auf diesem Beitrag fußt, das ihn erweitert und ausbaut, den „geistlichen Bauleuten". Zu Scherben und Kolping tritt noch Albert der Große, der in Köln lebte und wirkte, als Meister Gerhard die Fundamente legte, die heute noch einen Teil des Domes tragen. Dieser „Ooinbau im Heiligen Geist" blickt nicht auf vergangene Zeiten und Menschen um der Ver gangenheit willen. Er erkennt in ihr Sinn und Aufgabe menschlichen TunS, daS Kreuz Christi auf sich zu nehmen und das Licht Christi leuchten zu lassen, d. h. die Frohe Botschaft immer neuen Ge schlechter» zu verkünden. Interessenten: Seelsorger vor allem, sodann Käufer von Josef Hofers Reise ins Reich Gottes - Johannes Maaßen, Von der Herrlichkeit christlichen Lebens und ähnlichen Büchern. T Herder öl Go. / Fretburg im Lreisgau 74S4