Vorzugsangebot für alle Suchhänöler Wirtschaft un- Technik Bruno Paul Schnumburg Männer aus eigner Kraft den oft ungeheuer mühseligen Kampf und steilen Aufstieg von sechzehn großen Persönlichkeiten deutschen Schaffens und Erfindergeistes kennen, (der Erfinder desAutomobils), Bolle (derMilch- Dreyse (Erfinder des Zündnadelgewehrs), Duls berg (der Vater der „2. G. Farben"), Ehrhardt Würstchen"), Krupp (die Waffenschmiede des Opel (der Mechaniker aus Rüsselsheim), Ressel trotechnlker). Ein Ehrenbuch deutschen Arbeits- I U k4 6 I - ZS fleißeSl - Mit 16 Seit. Abb. Ganzl. RM 4.80 Hans dominik, viflra, -as weiße Hol- Deutschlands Fesselndes Kultur- und Wirtschaftsbild. Auflage 60000. — Vkstraband 4.80 Carl Venz, Lebensfahrt, die Erfin-ung -es Automobils Behaglich und anschaulich erzählt Benz das Werden seiner Erfindung. Das Buch ist bis zur neuesten Entwicklung fortgeführt. Ganzl. RM 2.85 Heinrich Ehrhar-t, Hammerschläge eines vorbildlichen deutschen Wirtschaftsführers. Ganzleinen RM 2.85 Zritz Scheffel, der Bran-taucher. die Erfindung -es U-Boots DerLebenskampfWllhclmBauers, der 1849 das U-Boot erfand. RM2.85 Zritz Zingel, was üie Welt den deutschen verdankt Mitreißende Lebensbilder deutscher Forscher und Künstler. Gzl. RM 2.85 Die langerwartete Volksausgabe für RM 2.8H: Hans dominik, der Wettflug öer Nationen Bücher zur welteislehre - Hörvlger Rudolf v. Elmayer-Beftenbruqg Oie welteislehre nach Hanns Hörbiger Forschers Hanns Hörbiger (1860-1931) ver mittelt ein neues, geschloffenes Bild des Weltalls von bezwingender Großartigkeit und Folge richtigkeit. Das Werden und Vergehen unseres Sonnensystems wird darin ebenso überzeugend dargestellt wie die Einflüsse auS dem Kosmos, die das irdische Geschehen beherrschen und sich nicht nur ln Wetter und Klima und im Bau der Gebirge äußern, sondern selbst ln den Kulturen der Völker. — Rudolf v. Elmayer- Vestenbrugg. dessen Zeitschriftenaufsätze über die Weltelslehre von Millionen gelesen wurden, dessen reiche Gedankenwelt elngeführt worden. Hier gibt er nun die neueste, fesselnd geschrie bene und allgemeinverständliche Darstellung Mit 21 Abbildungen ... Kartoniert RM 1.20 hskUkkSilblk Hörbigers welteislehre. Eine Einführung von Hans w. Behm Der bekannte Biologe gibt hier eine volkstümliche, ausführliche Ge samtdarstellung des neuen Bildes vom Bau der Welt. Kart. RM 2.50 die Sintflut un- Hörbigers Welteislehre Hanns Fischer zeigt, wie die WelteiSlehre die großen Fluten erklärt, von denen die Sagen vieler Völker berichten. — Kartoniert RM 2.85 die Schätze -er Er-e un- Hörbigers Velteislehre Hier schildert Hanns Fischer Entstehung und Lagerung der Kohle, des Erdöls und des SalzeS nach der Welteislehre. Kartoniert RM 2.85 der Nhpthmus -es kosmischen Lebens von Hanns Fischer. Das Bild des großkosmischen Kreislaufs. Kart. 2.85 der Mars un- Hörbigers Welteislehre von Hanns Flscher. Auch die „Marskanäle" werden enträtselt. Kart. 2.85 der Mon- un- Hörbigers Welteislehre von Philipp Fauth. Gesamtdarstellung aller Mondfragen. Kart. 2.85 das Sonnentor von Tihuanaku und Hörbigers Welteislehre. Von Edmund Klß. 100 Bilder. RM 4.80 das gläserne Meer, der Nie-erbruch -es Mon-es Ein Roman aus Urtagen von Edmund Kkß. Meisterhaft ist seneS gewaltige Ereignis dichterisch gestaltet Ganzleinen RM 4.80 weitere Werke zur welteislehre siehe Sonüerverzeichnis! ir m s- Ite S- ke is ke r- r- erung nur -urch -ie Buchhandlungen I960 Börsenblatt f. Deutschen Buchhan-el in» q>yanoel. iss. Jahrgang. Nr. 282 Montag, ben 5. Dezember 1