Hase L Koehler, Verlag, Leipzig Lieferung nur durch -ie Suchhanölungen Zwei neue Volksausgaben Max Neger, Sriefe eines deutschen Meisters. — Max Reger, 4000 brieflichen Selbstzeugnissen", urteilte der VölklscheBeobachter, München. — Gzl.RM4.80 Als Gegenstück die Erinnerungen Elsa Negers: „Mein Leben mit und für Max Reger" — VaSSpiegelbild einer idealen Künstlcrehe (6.80). Max Kronderg, Jung Siegfried den Barrikaden kämpft. — Richard Wagner auf der Höhe seines RukmS im Verkehr mit Kaiser und Königen, Mäzenen, Künstlern und schönen, Jeder Band ln sich abgeschlossen, Gzl. RM 2.85 die kleine Chronik der flnna Magdalena Sach Welt über 220000 Käufer fand diese bezaubernde Dichtung, ln der daS Leben Meister Bachs und glücklichen Lebensgefährtin, in innigen Bildern Gestalt gewinnt. Mit zahlreichen zeitgenössischen Abbildungen. In Ganzleinen gcbd. RM 2.85 KurtflrnoldZindeifen, Lied -esSchtcksals EinBrahms-Roman.„NichtalleinJohannes BrahmS, nein, eine ganze Welt ist in diesen Seiten auferstanden. Ein idealeSBolkSbuch und zugleich einvollwertigeSWerkdemKenner." (DleMusik.) „Dichtung als Schwester der Musiki" Gzl. 4.80 Nolanö flnheifier, Natur und Kunst Berlin.) 29 zum Teil farbige Bilder. Gzl. 6.80 Hans Thoma, flus achtzig Lebensjahren „Gehört", wie dleIeitschrlft DaS Bild schrieb, „zu den Büchern, die eigentlich jeder Deutsche haben müstte, um zu ihnen in guten und bösen Stunden wie zu bewährtenFreunden immer wieder zurück kehren zu können." Mit Bildern. Gzl. RM 4.80 MrlMcycr Die seltsame Liebe Peter Tfchaikowfkps unS der Nadjefchda von Meck DaS Liebende sich zu schreiben pflegen, ist zu meist so persönlicher Natur, daß nur ganz wenige echte Liebesbrlefwechsel in die Weltliteratur ein- aegangen find, wie z. B. „FranzlSka von Alten. Hausen". Und wo sind die Grenzen zwischen Liebe und Freundschaft? „Freundin" hat der be rühmte russische Musiker Frau von Meck genannt, die feinfühlig jedem Zusammentreffen auswich. Dabei besteht zwischen ihnen ein Wechselspiel hochgestekgerter Empfindungen, ein Seelenbund, der den Künstler zu höchsten Leistungen empor- retßt, der die liebende Frau im tiefsten beseligt. Dieses Buch offenbart den ganzen Verlauf dieser seltsamen Liebe, wie sie in dem Briefwechsel der beiden außerordentlichen Menschen aufbewahrt blieb. Von dem bekannten Komponisten Prof. Sergel Bortktewicz auS dem russischen Original überseht und sorgsam auSgewahlt, bilden diese Briefe ein Denkmal einer Seelenfreundschaft, die im ganzen Bereich der Kunst kaum ihres gleichen hat, ein Zeugnis unvergänglichen LebenS. In Ganzleinen gebunden RM 4.80 Große Musiker / Biogr Nobert Schumann: Ein Lebensbild des MetsterS der Romantik, ge schaffen von seiner jüngsten Tochter Eugen ie, frei von dem Düsteren, mit dem die Nachwelt sein tragisches Schicksal mißdeutete Gzl. 7.20 Eugen ü'/ttbert: WilhelmRaupp schildert in seiner Biographie den phantastischen Aufstieg des Künstlers, der als 18jährlger das Erbe Franz Llszts antrat, bis zum bleibenden Ruhm der Oper „Tiefland". Gzl. 6.80 Georg Friedrich Händel: Ein Lebens- undKulturblldvonN.Flower. „Es ist von größtem Wert, daß wir dieses, mit größter Liebe geschriebene Werk jetzt ln deutscher Sprache besitzen." (Zeitschrift f. Musik.) Gzl. RM 5.80 Ludwig Spohr: Gräfin Salburg stellte den einst so berühmten Musiker ln den Mittelpunkt eines KulturblldeS auS dem 19. Jahrhundert. Ganzl. RM 4.80 ttkuclrLctteittlibic; > § zs aphien und Lebensromane Strauß Vater und Sohn: Walzerklänge an der Donau. Von Anna Charlotte Wuhky. Die Lebens- und Liebes- schicksale der Walzerkönige und Wien, die „gol dene Stadt", werden hler zum Erlebnis. Gzl. 4.80 wolfgang flmaüeus Mozart: Mein Bruder Wolfgang Amadeus. Her mann Richter läßt im reizvollen Gewand eines Tagebuches von Mozarts Schwester Nannerl den großen Meister und seine Zeit erstehen. Gzl. 4.80 Josef hapdn: Die Jahreszeiten der Liebe. Roman von Hermann Richter. Vier LlebeSbegegnungen im Leben Haydns —vier Sähe seiner „Jahreszeiten der Liebe", zart wie m. Pastell gezeichnet. Gzl. 4.80 Friedrich Chopin: DrelFrauenumLkopin. Roman von Her mann Richter, der die verschlossene Seele des großen Komponisten offenbart. Ganzl. RM 4.80 loso »örsenblatt i. D-Ntsch-N Buchhandel. los. Jahrgang. Nr. 282 Montag, den s. Dezember 1888 ?3S7