Heimeran - Neuauflagen -^N8tancl8l>ncli kllr-^n8tLncli^6 (?93?)- Deinen/z.8o. Z. tausend DrsutwerDeDriele Dertllunter IVlltnner ('93?)- OeDd. Z.—. 8. 3an8end Die lieDen Verwandten. DDaraDterDilder... (1936). 6eDd. 2.—. i2.Van8end Drn^t^emeint. Dnt^1ei8nn^en aller tVrt ('93?)- Deinen 2.—. 9. 3an8end Dier irrt Ooetlie. ^naelironisnien (193H. Deinen 3.—. 8. tartend llora/., Oden und D^oderl. Datein-clenl^cli.. (1923). Deinen^.—. ^.lausencl iXarnenDüeDlein. DrDeiterncl68—Drlünterncles (1933). Kart. 2.—. 8. tausend 8tillver^nüFt68 Ltreielnjuartett (1936). IlalDI. 4 80. 10. "tausend 3"ro8tl)UeliIein in allen DeDen8la^6n (193H. Deinen 2.—. tausend Dnkreiwilli^er Idumor ('935)- Deinen 2.—. Zo.1au86N<l VierDtlndi^ ('93?)- ldalDl. 4 80. 7.^au86nd Ergänzungs- Vorzugszettel T Diese Phantasiekarte sollte überall hängen, wo Bücher sind! Die kleine Abbildung hier gibt vom Reiz des Blattes kaum einen Begriff. Jede Karte ifl vom Künstler, dem Münch- ner Graphiker Woelfle, Handkolo- riert. Aufhängesertig, aus Pappe und unter Passepartout gelegt nur M RM 4.50 p ^ - Heimeran Originalgröße cm (/) Erscheinungskag zi. März 1748 Nr. 79 Mvntag, öen 28. März 1938