Die jüngsten Ereignisse im mitteleuropäischen Raum haben die Länder des Balkans näher in das Blick feld des deutschen Volkes gerückt; wo bisher nur ein allgemeines Interesse für dieses Gebiet wie für jedes andere Europas vorhanden war, wird jetzt immer stärker der Wunsch laut werden, das Wesen und die politische Geschichte, den Aufbau- und Gesialtungswillen der Völker Südosteuropas kennen und verstehen zu lerne». Diese Kenntnis vermittelt in hervorragender Weise das nun vorliegende Buch: IkLlIIiZIII Kriege-Bündnisse - Neliolutlonm ISO I»«litili anN 8eI»ioIi8r»I In spaunungsreicher Schilderung zieht die bunte Vielfalt der Ereignisse aus dem Balkan an uns vorbei. Aus der verwirrenden Fülle der Namen und Pakte, der politischen und völkischen Kreuz- und Querverbindungen, der Einflüsse der Groß mächte und der Kämpfe um Selbständigkeit, arbeitet der Verfasser ein plastisches Bild des politische» Aufbaus des Südostens heraus. Das Schwergewicht der Darstellung liegt in der Nachkriegszeit. Sie bringt die Erfüllung der wahrhaft heroischen Kämpfe des ig. Jahrhunderts gegen fremde Machtansprüche. Der Balkan, cinlt „Frankreichs Wall gegen den Germanismus", hat üch von der Abhängigkeit des Dicnltes kür kremde Imerellen befreit, seit Adolf Hitler das machtpolitikchc Vakuum in der Mitte Europas beseitigte. Der Verfasser des Buches, Egon Heymann, ist als Berichterstatter führender deutscher Tageszeitungen bereits weitesten Kreisen bekannt, so daß sein Buch einen außerordentlichen Widerhall finden wird. Umfang: XII, 440 S.u. 50 Bilder. Preis: brosch. RM 7.-, Leinen RM 8.50. Dorzugsangebot aufdem Zettel Bestellen Sie umgehend und reichlich. Die Nachfrage nach diesem Buch wird gerade auf Grund der letzten politischen Ereignisse sehr stark werden. Für die Werbung steht Ihnen ein vierseitiger, bebilderter Prospekt zur Verfügung. - Die neben stehend beigefügte erste Seite des Schutzumschlages bitten wir als Schaufensierplakat zu benutzen! / 1738 Nr. 79 Montag, den 28. März 1983