I0esterreichjsches Schicksal So überschrieb Sei .Angriff" seine Besprechung von Robert Hohlbaum Mlklimpf um DeuWanS Roman. 10. Tausend. 2n Leinen 6 Mk. »Lines jener seltenen Bücher, die ebenso durch ihre menschliche Tiefe wie durch die Größe ihrer politischen Sicht gefangennehmen. Der grenzlanddeutsche Dichter ge staltet hier einen Stoff, der ihm erlebntsmäßig besonders nahelag: das Schicksal deutscher Menschen in Österreich, deren Dasein durch den Gegensatz zwischen Staats politik und völkischen Notwendigkeiten überschattet wurde, und die sich handelnd und leidend damit auseinandersetzen mußten. Der Roman umfaßt die Zeitspanne von 1848 bis 1870: sene Jahrzehnte, in denen sich endgültig entschied, daß Preußen und nicht Österreich die Führung im künftigen Deutschland übernehmen würde. Hohl baum ist in diesem Roman auf der Höhe seiner Darstellungskunst angelangt, uner hört farbig und spannend ist der Stil seines Buches, und von den entscheidenden Stellen gehl eine tiefe menschliche Erschütterung aus." D-r Anguss, B-ilm Sin Roman, Ser jetzt auf gesteigerte Aufmerksamkeit rechnen kann, unö Sem Äie öaher zu Ihrem eigenen Nutzen einen bevorzugten Platz im Zensier unü in Ser Auslage geben sollten. >454