Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.10.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-10-24
- Erscheinungsdatum
- 24.10.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19361024
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193610244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19361024
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-10
- Tag1936-10-24
- Monat1936-10
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 24g, 24, Oktober IMS Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 27. Oktober sDienstag): 16,30: Reichssender Breslau: »Volkhafte Frauendtchtung«. Ein Ausdruck unserer Zeit. 16.40— 16.50: Reichssenöer München: »Bücher in die Hand der Frau« von Gertrud Grothe. 29. Oktober sDonnerstag): 15.30—16.00: Reichssender Stuttgart: »Vier Frauen sprechen über ihr Verhältnis zum Buch« (1. Die Lehrerin, 2. Die Schnei derin, 3. Die Mutter, 4. Die Büroangestellte). Von Verlagen, Buchhandlungen und Büchereien. 26. Oktober sMontag): 18.40— 19.00: Deutschlandsender: »Bücher und Käufer«. Ein Spaziergang durch Verlage, Buchhandlungen und Büchereien. 27. Oktober sDicnstag): 16.45— 17.00: Reichssender Stuttgart: »Gang durch eine Leih bücherei«. 30. Oktober sFreitag): 10.00—10.50: Deutschlanhsender saus München): »Ein Rund- gang durch einen großen Verlag«. Funkbericht aus dem Franz Eher Verlag. Bücher im Bauernhaus. 24. Oktober sSonnabend): 11.10: Reichssender München: »Zu was denn Bücher im Bauern haus?« Von Adolf Will. 25. Oktober sSonntag): 15.30— 16.00: Reichssender Köln: »Vom Bauernwort«. Von einem Bauernbuch u. dem Bauernwitz, zusammengestellt von vr. Esser. 29. Oktober sDonnerstag): 11.45: Reichssender Breslau: »Das Buch aus dem Lande«. Hörbilder, Gespräche u. a. 24. Oktober sSonnabend): 19.00—19.45: Reichssender Köln: »Das schlägt zu Buch«. Hör bilder aus dem Leben großer Männer u. Frauen von Otto Brues. 25. Oktober sSonntag): 21.00—22.00: Reichssender Köln: »Funkspiegel«. Bunte Stunde zum Feierabend. 26. Oktober sMontag): 17.30— 17.50: Neichssender München: »Der Schriftsteller und seine Leser«. Eine heitere Plauderet von Eugen Roth. 27. Oktober sDienstag): 10.00—10.30: Reichssender Stuttgart: »Das Kinderschiff«. Hör szenen nach dem gleichnamigen Buch von Karl Goetz. 17.00: Reichssender Königsberg: »Liebe Gäste am Abend«. Eine Szene, die von dem Buch als Freund des Menschen handelt, von Hugo R. Bartels. 28. Oktober sMittwoch): 19.45— 20.00: Reichssender Stuttgart: »Wie behandelst Du Deine Bücher?« Hörbild von L. Schlenker. 29. Oktober sDonnerstag): 16.00—16.30: Reichssender Köln: »Was man immer wieder lesen soll«. Von Büchern, die zu den Ursprüngen unseres Volkes führen. Eine Szene von Goswin P. Gath. 17.45— 18.00: Reichssender Stuttgart: »Bücher gehen in die Welt«. Hörbericht aus dem Deutschen Auslands-Institut. ' 19.00—19.45: Reichssender Frankfurt: »Der Kreglinger Schrein«. Kleines Funkspiel von Hans Lorenz Lenzen. 30. Oktober sFreitag): 18.30— 19.00: Deutschlandsender: »Spaziergang vvr dem Bücherschrank«. Hörfolge von Frank Leberecht. 31. Oktober sSonnabend): 20.10—22.00: Neichssender Stuttgart: Großer öffentlicher bunter Abend in Gemeinschaft mit KdF. in der Stadthalle Stuttgart »Das lustige Funkbilderbuch«, der durch Rahmen und Konferenz als heitere Buchwerbung gestaltet wird. 1. November sSonntag): 18.00—18.45: Deutschlandsender: »Die schwarze Kunst«. Ein Hörspiel um Gutenberg von Günther Birkenfeld. 930 Bunte Bücherschau. 25. Oktober sSonntag): 18.30— 18.45: Reichssender Köln: Das Buch mit der silbernen Olympia-Medaille »Um den Gipfel der Welt«. Tatsachen-Roman. Von Eduard Reinacher. 26. Oktober sMontag): 16.00: Reichssender Breslau: »Das neue Deutschland im Gedicht«. 16.45: Neichssender Königsberg: Besprechung zweier gleichzeitig erschienener Romane über Peter den Großen durch Georg Schweinshaupt. 17.40—18.00: Reichssender Leipzig: Deutsche Auslanddichtungen. Von Kurt Müller-Mllhno. 19.15— 19.30: Bücher für die Ausländsdeutschen. Es spricht Hans Christoph Kaergel. 17.45—18.00: Reichssender Köln: Vom Schrifttum der Bewegung. Es spricht Günther Stoeve. 27. Oktober sDienstag): 22.20—22.35: Reichssender Köln: Deutsch für Deutsche. Zwei Hand bücher unserer Muttersprache. Ein Gespräch von vr. K. Jacobs. 28. Oktober sMittwoch): 17.45—18.00: Neichssender Berlin: Chronik einer deutschen Wand lung. Von Richard Euringer. 29. Oktober sDonnerstag): 14.10: Neichssender Königsberg: Ein Genie entdeckt sein Künstlertum. Betrachtungen zu einem E. Th. A. Hoffmann- Roman. Von Werner Fuchs-Hartmann. 17.30— 17.45: Reichssender Frankfurt: Neue deutsche Volks- und Hausbücher. Von Or. Heinz Wolfgang Müller. 30. Oktober sFreitag): 15.15— 15.25: Reichssender Frankfurt: Volk und Welt. Ein Monatsbuch für Jedermann. Von Or. Heinz Wolfgang Müller. 16.00: Reichssender Breslau: Eine bunte Welt. Buchbesprechung. 31. Oktober sSonnabend): 15.45: Reichssender Königsberg: Die schwarze Kunst. Ein Gutenberg-Noman von Günther Birkenfeld, besprochen von Werner Rockel. Der Dichter spricht. 25. Oktober sSonntag): 8.05—8.15: Reichssender Köln: »Dorfherbst«. Gedichte von HanS Peter Kuerten. 9.25—10.00: Reichssenöer Frankfurt: »Rufe in die Zeit«. Sprüche von Will Vesper. 15.00—15.20: Reichssender Leipzig: »Die Gruppe«. Gelesen vom Verfasser Walter Julius Bloem. 16.40— 16.45: Reichssender München: »Schrifttum im Dienste der Bewegung«. Es spricht Hans Zöberlein. 18.40— 19.40: Reichssender Berlin: »Fähnrich Seydlitz«. Ein Funkhörspiel von Edwin Erich Dwinger. 19.20: Reichssender Königsberg: Hans Friedrich Blunck spricht und liest zwei seiner Erzählungen. 26. Oktober sMontag): 16.10—16.30: Aus Nürnberg: Kuni Tremel-Eggert liest aus eigenem neuen Schassen. 19.00—19.50: Neichssender Berlin: »Schicksal SA.«. Lesung aus dem Buch von Lutz Stelzner. 21.00—21.20: Reichssender Köln: An alle, die Dichter werden wollen. Otto Gmelin »Das Genie«. Eine heitere Geschichte. 22.20—22.30: Aus Nürnberg: Würdigung des Arbeiterdichters Broeger. sZeit unbekannt!) Neichssender München sübernahme von Nürn berg): Der Arbeiterdichter Broeger liest aus neuem eigenem Schaffen. 27. Oktober sDienstag): 15.40: Neichssender München: Wolf Justin Hartmann liest seine Erzählung »Rote Arabesken«. 16.45—17.00: Reichssender Frankfurt: »Begegnung im Sana torium«. Eine Geschichte von Friedrich Carl Butz. 17.00—17.15: Neichssender Hamburg: Konrad Beste und Martin Beheim-Schwarzbach lesen aus neuen Werken. 17.00—17.30: Reichssender Köln: »Mütter«. Eine Erzählung von Karl August Dueppengieher. 19.35: Reichssender Königsberg: Heinz Kükelhaus liest aus eigenen Werken.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder