X- 252, 27. Oktober 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d.Dtschn.Buchhandel. 4717 Der Kampf um die Weltberge Herausgegeden von Th. Herzog unter Mitarbeit führender Bergsteiger Oktav, 528 Seiten Text, 96 Kunstdrucktafeln mit 112 Bildern und 14 Karlen In Leinen geb. RM 6.50 Inhalt: Prof. Th. Herzog, Einleitung / Paul Bauer und Peter Aufschnaiter, Himalaja und Karakorum / 0r. PH. Borcher«, Pamir-Alai / Dipl.-Jng. E. Hein, Tropische Kordilleren / Marcel Kurz, Neuseeländische Alpen / Prof. vr. K. Leuchs, Tianschan / Prof. vr. O. E. Meyer, Ost- und Mittelafrika / A. Maaß, Mittclchilenische- argentinische Anden / H. Paumgartrn, Alaska / 0r. W. Raechl, Kaukasus. Das erste umfassende Werk über die Geschichte deö Kampfes um die Eroberung der höchsten Berge der Welt. Es gibt einen Rundblick über die reichen Erfolge, die schon errungen wurden, einen Ausblick auf die noch in Überfülle des Bergsteigers in der Ferne harrenden Aufgaben; ein Zeugnis soll es ablegen von dem Ringen um die letzten Ziele der Erde. Pole, Wüsten, Urwälder find der Menschheit zugänglich geworden, der Zenith der Erde ist das letzte Bollwerk, das zu überwinden ist. Die Verfasser der einzelnen Abschnitte, die selbst zu den erfolgreichsten Pionieren in fremden Hochgebirgen gehören, haben das ihrige dazu getan, ein lebendiges und fesselndes Bild der bisherigen Taten aufzuzeige«. Gerade die jüngsten Ereignisse der Nanga Parbat-Expedition unter ihren Führern Willi Merk! undWillo Welzenbach haben wieder in besonderem Maße das Interesse weitester Kreise an den Auslandsbergfahrten geweckt. (A Verlag F. Bruckmann A.-G., München