lb3, 6. Juli 1931. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschir.Buchhandcl. 4051 preissdbsu v^einkolcks ^Vsncksrlesrren vüdllilscke» -Ittlel^edlrxe, öLtliobsr Dsil. Von» Oeltsob Luill llogoblLsn. 1:76 000 .... KU 2.— vökmtsckes stllttelxedlrxe, ^sZtliober leil. 1:76000 KU 2.— Lrrtz^edlr^e, ölatt 1: 8a^äs.-8ob^Lrt6Qdsr8. 1:76 000 KU 1.60 Lrrxedirse. Llatt 2: Obsr^iessulksl (kiobtelbsrx- Lsilberß). 1: 76 000 KU 1.60 krsueasleln oiiü Klmxedmix. kür 8ommsr- unä 'lVivt-ersport. LkrausZs^sbsn mit. Ilntvrstütrunx äsr s. O. . . ^ ^ ^ HI Xorüdödmen, 1: 76 000 KU 2.— '—' vderlsostkr, 1: 75 000 KU 1.20 e. c. I^elndolÄ L Södire V.M.d.S., vresSen Ai. 1 Soeben erschienen: Kirchliche Vermögensverwaltung lm Bereich der evangelischen Landeskirche in Kessen. Von vr. jur. Otto Horre Oberkirchenrat beim Landeskirchenamt zu Darmstadt 56 Seiten in 8°. / Broschiert 2.40 RM Partie 11/10 (Mengenpreis gestattet) Inhalt: § 1. Kirche und Staat. §2. Die zur kirchlich-vermögens- § E Das kirchliche Bauwesen. 8 6. Das Kirchensteuer wesen. Horre gibt in knappen Zügen die hauptsächlichsten zur Zeit geltenden Bestimmungen im Bereich des kirchlichen Vermögen rechts innerhalb der hessischen Landeskirche. Nach einem kurzen Ueberblick über die heutige rechtliche Stellung von Staat und Kirche (nach Reichsverfassung 1919 und Kirchenverfassung 1922) werden, aus der Praxis heraus, die vermögensrechtlichen Or gane und deren Funktionen (Voranschlag, Rechnung der Kirchen gemeinde, Anleihen u. Kapitalien, Schenkungen, Veräußerungen und Erwerb von Grundbesitz usw.) behandelt. Besondere Ab schnitte sind dem kirchlichen Bauwesen (Baupflicht und Ver fahren) und Äirchensteuerwesen gewidmet. Die Schrift ist die notwendige Ergänzung zu dem Kirchenrecht von Köhler (1884) und von Eger - Friedrich (1911/14) und wichtig für die Auf stellung des Voranschlages und die gesamte Vermögensver waltung der evangel. Kirchengemeinden im Volksstaat Hessen. L. E. Wittich Verlag / Darmstadt Kereileillaleln 1SZ2 üvrausAtzxvdvv von ävr Vvut8ebvn Zev^arts Uit Oar8tsI!unA6il 6sr Dillsnkurvsn von 28 ouropäisoksu Ortsu unä .mit 15 Tartsu iu 9tsm6ruolr aut 5 Daksln, öutlmltsllä Oar8tsHun^sll 6ss Vsrlaukg 6sr Osrsitsu rm6 Osrsitsngtrüms im Osbist 6sr Norä86s, 6s8 Kanals uu6 äsr Lritisoksll OswLs8sr. ^.U8xabs VollgtLnäixs ^ugKabs 18.70 ^.u8xLbs L: ^oräo8tatlLnti8olisr OrvLu KUl 10.60 S Verlas L. 8. mittler L- 8okn, Serlln 8VV S8 VerlsiiAeii 8ie ?ud1L^um8pro8p6^t6 kür <!is neue Zudskriplionsau^ade von O. u. Kerdartl» k. kerlirecbdiL cn Lubskriptionsscliluss: 2 0. 8sxrember 1921 L. ^7^ «§ 60. / SSS»