V- 883, 18. Dezember 1832. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. 6093 Aus den ersten spontanen Urteilen Frankfurter Zeitung, Frankfurt a. M., 9. 12. 32: In musterhafter Knappheit und Präzision ist hier ein Stück deutschen Außenhandels einer Analyse unterzogen, die geeignet ist, die leider so getrübte und abgekühlie At mosphäre zwischen Deutschland und den nordischen Märkten Schweden, Dänemark, Norwegen und Finnland zu durchleuchten... Ähnlich anerkennende Besprechungen in allen führenden Zeitungen. tt O iro- k d KO i>ä u H o kklA tt z n o k l. 5 k» o l., 715 c» c 0 kU7!0t o; l2H> rT-rnrT» r,l>, ^ kMRV-kMOk^ vdiv v^8 Micn T von Or. Herbert Groß RM 1.60 Auf der Suche nach neuen Absatzgebieten für deutsche Waren hat man gerade in letzter Zeit den Wert der alten Märkte für unsere Wirtschaft übersehen. In der Überschätzung der Ausbausähigkeiten neuer Märkte sind die alten unterschätzt worden, eine Einstellung, die zu den schädlichsten Folgen für unsere Produkte geführt hat. Leider nur wenigen ist die große Bedeutung des deutschen Handels mit Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen bekannt/ nur wenige wissen, welch zähen Kampf Deutschlands Handel und Industrie gegen die englische Wirtschaft um ihre Positionen in diesen Ländern führen müssen. l^I Was sie sind und wie sie wirken. RM -.60 (5. /7r. 6§, ^--rc?e7r§^. Bvrsenbvatt k- b. Deutschen Buchhandel. 99. Jahrgang. 86«