8040 X- 244, 20. Oktober 1930, Fertige und Künftig erscheinende Bücher, «Sifrnblalt f, d.DIIch».Buchhandel, 8»r Weihnachts aufführungen in Vereinen, Schule und Haus müssen Sie jetzt folgende bewährte, von den be rufene» Stellen immer wieder empfohlene, leicht aufführbare Krippen- und Marchenspiele aus der Schatzgräber-Bühne auf Lager halten: Nr. 3 Je vnhen nahten. (In den geweihten Nächten.) von Emma Martens. Für Jugendliche höhere Schulen. so Pf. Nr. 0 Derweg msWelhnachtslanS. von E.Martens. zu Ende geführt von Lina Hilger. Für Iugend- bühne. t>o Pf. Nr. )r Dornröschen. Ein Märchenspiel von Hans Gehen ck' Für die Iugendbühne. bo PH Nr. rv DasÄpielvomKrjppleinIesu.vonA.wurmbach. Nr. rr Das Licht von Bethlehem, von Artur Wagner. Für Jugendliche und Erwachsene. bo Pf. Nr. 33 Lhristnacht. Ein Laienspiel aus altdeutscher Dichtung, von Helene Lingelbach. Besonders für höhere Nr. 3s Ljänsel unö Grete! bei öer Knusperhere. von H. Wetzstein. Für die Rinderbühne. 40 Pf. Nr. 44 Weihnachtswunöer. von A. Blum-Erhard. Für Jugendliche und Erwachsene. ßo Pf. Nr. 44 Die stille Nacht von Bethlehem, von^ Erich Nr. 49 Um öas kinölein Jesu. Zwei weihnachtsspiele von E. Bockemühl. Für Rinder. bo Pf. Nr. es Die heilige Nacht. Zwei rv-ihnachesspi-l- für Rinder, von E. Bockemühl. 78 Pf. Nr. 34 Die -Ächneerose. Em Weihnachtsmärchen von Heinz Mohr. Musik von Ioh. Rlöcking. Für Jugendliche und Rinder. ).80 Mk. Musikheft dazu ).rc> Mk. Nr. «7 Ein deutsches Meihnachtsfpiel für Kinder, Nach altenRrippenspielen zusammengestellt vonLinaH ilger. Für die Schuljugend. 40 Pf. Musikheft dazu 40 Pf. Nr. er Die Himmelstür wird offen stehn. Lin weih- nachtsspiel von wilh. Scharrel mann. Für Jugend liche und Laienbühne, des. auch höhere Rnabenschulcn. Musik von Otto Deck. 73 Pf., Notenheft 73 Pf. Ferner aus der Sammlung „Der Schatzgräber": Nr. er weihnachtsspiele. von H-dwig Dl-ul-r-lvas-r. Für Schule und Haus. 40 Pf. Verlag Georg D. w. Lallwey München 2 Nv) Soeben erscheint: Das beliebte schlesische Jahrbuch <Z) (D <Z) (Z) Lichtaobenö 15>?1 Herausgeg. von Marie Klerlein 7. Jahrgang Vcü. RM. I.» Mit Beiträgen der ersten schlesischen Schrift steller mit zahlreichen Abbildungen, u. a. 12 Bild nissen der namhaftesten Vertreter schlesischer Dichtung seit Angelus SilesiuS. —^ Für alle Buchhandlungen (2) mit schlesischer Kundschaft! Vstöeutscheverlagsanstalt/Breslau Ons erste 3okt ron i Lexikon vttüttgslen VeUgesMeknlsse »SV. In MronologlsMer «eMenwlge Lsarbsitst von I» NlLlLS allsQ Int-erssssnbsn rur ^nsiobb vor. 8!e Aversen ^alil reicke unä rlsnkdsre ^bnekmer kinsen, ckenn ckieses L-exikon steUl eia Xovum suk 6em ^esomlen L.i1era1ur^ed!e1e aller Walionen sar. ^bnsbwsr sinck: LibliobbelLsn aller ^rb. ^ Ieäes ttekl löstet Nl>I 1.— orä. l-kiprig XsrI kr. k»fsu