8580 X- 249, 25. Oktober 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt s.d.Dtschn. Buchhandel. A-4 ine Orundlegung 6er Idee de8 ^.del8. Davon au8gekend, da6 e8 nur einer wert- Ke8timmenden und 2iel8et2enden kukrer8ckickt gelingen könne, „die ckaoti8cken Spannungen, die un8ern Krdteil 2U -erreiLen drohen, in 8cköpferi8cke Polaritäten 2U verhandeln und die 2wi8cken 8eelenlo8er internationaler V^irt8ckaft8ge8innung und ükerkit^ten klationali8mu8 kin und ker pendelnden Lin2el8ta2ten 2U einem religiÖ8 ükerwölkten Deiligen ^eicke Europa 2U8ammen8ckke6en", 8tellt Ooet2 dein?u 8einern eigenen ^errkild entarteten ki8tori8cken europäi8cken ^.del da8 6ild eine8 kleuen ^.del8 entgegen. Lr gekt aut die Dr8prünge allen eckten ^.del8 Zurück und 8piegelt die kolarität 2wi8cken Volk und ^.del in der kolarität 2wi8cken Dämonen und Oöttern. Da8 Volk i8t im Drkildlicken, im Dämoni8cken verwurzelt, der ^.del in den Voll- endung8kildern der Dämonen und Oötter. Da8 X^e8en de8 ^.del8 i8t 80mit 8akraler, religiÖ8er ^rt. Der ^del i8t die Verleikung der Vollendung88trekigkeit ganzer ^/elt- epocken, i8t die^rdi8cke Verwirklickung de8 Oöttlicken Oe8ickte8 8olcker kpocken. /V/» it dem Dntergang de8 Oöttlicken Oe8ickte8 der 2u knde gekenden klpocke, ^ ^ ^.mit der kntgötterung un8erer V^elt, i8t auck der alte ^.del untergegangen. D28 an un8erem Dori^onte aufleucktende Oöttlicke Oe8ickt der kommenden 2eit, in da8 die Oottkeiten der Vergangenkeit in verwandelter Oe8talt eingegangen 8ind, mu6 von einem kleuen ^.del verleiht werden. Die8e8 neue Oöttlicke Oe8ickt i8t nickt mekr da8 Oe8ickt de8 welken8eitigen Okri8tu8, 80ndern de8 wieder erdvermäklten, de8 weltverkundenen, weltdurckleucktenden Okri8tu8. klickt auf rein rationalen und profanen Orundlagen kann 8ick die politi8cke Korm de8 neuen Deiligen k^eicke8 autkaun, e8 muL, wenn e8 lekendige V^irklickkeit werden will, von einem neuen religiÖ8en Oei8te durckglükt 8ein, von ^enem Oei8te, der 8eit den Dagen un8erer Xla88ik und Romantik, von un8eren edel8ten Oei8tern, verkündet worden i8t und der Deidentum und Okri8tentum 2u einer neuen koken kinkeit verkindet. /V U8 die8em religiÖ8en Drgrunde ergeken 8ick dann die Politiken Normen und ^^.die wirt8ckaltlicken, 8taat1icken und kulturellen ^.ufgaken de8 D eiligen I^eicke8. 8ick mit die8em Oei8te 2U erfüllen und 8einen Forderungen Ki8 in8 KIücktern8te, krakti8ck8te und Xonkrete8te gereckt 2u werden, — da8 i8t der 8inn de8 l^euen ^del8. Da8^ort,,^del" kann in un8erer ^eit nur nock die8en oder gar keinen 8inn Kaken. Et die8er kroklem8tellung i8t allen Zweideutigen reaktionären Spielereien mit einer I^e8tauration de8 alten ^dek ein Dnde gemackt. Die Oei8ter werden vor eine neue Dnt8ckeidung ge8tellt. Die ^.del8idee, wie 8ie kier gefaLt i8t, 8tekt jen8eit8 aller keutigen karteiideologien, jen8eit8 aller 8ck!agworte, ^en8eit8 von reckt8 nack 1ink8, jen8eit8 aller dogmati8cken 6ekenntni88e. Dier ergekt ein I^uf an diejenigen, die um da8 neue Oöttlicke Oe8ickt de8 Keben8 wi88en und fäkig und willen8 8ind, im 8inne einer X^iedervergöttlickung der europäi8cken ^Velt 2U 8ckakken und 2U wirken. OHO KLIOII.VLKL^O