Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.10.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-10-19
- Erscheinungsdatum
- 19.10.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19291019
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192910190
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19291019
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-10
- Tag1929-10-19
- Monat1929-10
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Sonnabend, den 19. Oktober 1929. Umschlag zu 244, 19. Oktober 1929. Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 29. Oktober, 18.30 Uhr »Bücher über England« (vr. Lothar Erdmann) A. Demangeon »Das britische Weltreich«; Erich Obst »England, Europa und die Welt« <K. Votvinckel, Berlin). — R. Kirchner »Engländer« (Frankfurter Societäts-Druckerei, Frankfurt a/M.) — Egon Wertheimer »Das Antlitz der britischen Arbeiter partei« (I. H. W. Dietz Ns., Berlin). — vr. Willy Neuling »Die Stellung der drei großen Dominien im britischen Reich nach dem Kriege« (W. de Gruyter L Co., Berlin). Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee Mittwoch, den 23. Oktober, 18.40 Uhr »Stunde mit neuen Musikbüchern« (vr. Peter Epstein) Anton Meyer »Geschichte der Musik« (Deutsche Buchgemein schaft, Berlin). — Hertha Wien-Claudi »Zum Liedschasfen C. PH. E. Bachs« (Gebr. Stiepel, Reichenberg/B.). — Heinrich Nelson »Beethoven, der Mensch« (Verlag Öffentliches Leben, Göttin gen). — Arthur Neißer »Giacomo Puccini« (Philipp Reclam jun., Leipzig). — Friedrich Eckstein »Erinnerungen an Anton Bruckner«; Max Brod »Leo Janacek« (Universal-Edition, Wien). Donnerstag, den 24. Oktober, 17.30 Uhr »Geschichtliche Werke« (Martin Darge) M. Prokowski »Geschichte Rußlands« (C. L. Hirschfeld, Leipzig). Gustav Amann »Sun Pat Sens Vermächtnis« (K. Vowinckel, Berlin). Sonnabend, den 26. Oktober, 16 Uhr »Lebensbeschreibungen« (Herbert Bahlinger) Henry de Jouvenel »Graf Mirabeau, der Volkstribun« (P. List, Leipzig). — Otto Rühle »Karl Marx — Leben und Werk« (Avalun-Verlag, Hellerau). Frankfurt am Main. Südwestdeutscher Rundfunk A.-G., Frankfurt a. M., Eschersheim« Landstr. 33 Mittwoch, den 23. Oktober »Der moderne Gesellschaftsroman« (F. Falke) Walter von Molo »Die Scheidung« (P. Zsolnay, Wien). — Renä Schickele »Sinfonie für Jazz« (S. Fischer, Berlin). — Hans Sochaczewer »Menschen nach dem Kriege« (P. Zsolnay, Wien).— Rudolf Borchardt »Das hoffnungslose Geschlecht« (Horen-Ver- lag, Berlin). Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 37, Rothenbaumchaussee 132 Sonnabend, den 26. Oktober, 15.30 Uhr »Bücherfunk« Walter Bloem »Held seines Landes« (K. F.Koehler, Leipzig). — vr. Paul Leutwein »Afrikanerschicksal« (Union Deutsche Ver lagsgesellschaft, Stuttgart). — Edgar Stern-Rubarth »Graf Brockdorff-Rantzau, Wanderer zwischen zwei Welten« (Reimar Hobbing, Berlin). — Helene Boigt-Diederichs »Ring um Roderich« (Eugen Diederichs Verlag, Jena). — Dominique Dunois »Georgette Garou« (F. G. Speidel'sche Verlags buchhandlung, Wien). — Carl Spohr »Der fromme Lands knecht; Marie von Bunsen »Die Welt in der ich lebte« (Koehler L Amelang, Leipzig). — Robert Hichens »Der Garten Allahs« (Paul Zsolnay, Wien). — Heinrich Kessemeier »Das andere Antlitz des Todes« (Falken-Verlag, Hamburg). — E.O. Hoppe »Romantik der Kleinstadt« (F. Bruckmann, München). — Hermann Adolf Wiechmann »Deutsche Gedanken und Samen körner eines neuen Volkstums«(H. A. Wiechmann, München).— Franz Kollmann »Schönheit der Technik« (Albert Langen, München). — Professor vr. Walther Schoenichen »Finnland« (Hugo Bermühler Verlag, Berlin). — Wilhelm Filchner »Om mani p-rckws bum« (F. A. Brockhaus, Leipzig). — Heinrich Schäfer und Walter Andrae »Die Kunst des alten Orients» (Propyläen-Verlag, Berlin). — »Der Große Brockhaus« — Band III. (F. A. Brockhaus, Leipzig). — Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobcrtstr. 38 Montag, den 21. Oktober, 16.25 Uhr »Neue Künstlerbriese« (Fritz Worm) Rainer Maria Rilke »Briefe« (Insel-Verlag, Leipzig). — Hans Thoma »Aus achtzig Lebensjahren« (Koehler L Ame lang, Leipzig). Donnerstag, den 24. Oktober, 16.30 Uhr »Neue deutsche Prosadichtung« (vr. Martin Rockenbach) Konrad Weiß »Tantalus« (vr. B. Filser, Augsburg). — Lud wig Strauß »Der Reiter« (Rütten L Loening, Frank furt/M.) — Albrecht Schaeffer »Kaiser Konstantin« (Insel- Verlag, Leipzig). 'Der Sender Leipzig meldete keine Buchbesprechungen. Mit Bezug auf die früheren Ankündigungen empfehlen wir der Beachtung, daß der Werbewagen der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, Berlin W S folgende Plätze aufsucht: sahvplan für die Fahrten der Werbewagen der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft im Sendebezirk der Mitteldeutschen Rundfunk A.-G., Leipzig. Taalwcrbcvcranstaltung: Rachmittagsplatzlonzert: Laalwcrbcveranstaltung: Abcndplatzkvnzert: Freitag, den 25. Okt. 1929 Nossen Siebenlehn Sonntag, den 10. Nov. 1929 Kamenz Pulsnitz Sonnabend „ 26. „ „ Freiberg Brand-Erbisdors Montag 11. Ruhetag Sonntag „ 27. „ „ Sayda Frauenstein Dienstag 12. Reservetaq Montag „ 28. „ „ Ruhetag Mittwoch 13. „ Radeberg Ottendorf-Okrilla Dienstag „ 29. „ „ Altenberg- Glashütte Donnerstag „ 14. „ „ Radeburg Weinböhla Mittwoch Geising Freitag „ 15. „ „ Meißen Coswig „ 30. „ „ Dippoldiswalde Tharandt Sonnabend 16. „ Lommatzsch Lommatzsch Donnerstag „ 31. „ „ Freital Wilsdruff Sonntag 17. Ruhetag Freitag „ 1. Nov. „ Pirna Hohnstein Montag 18. Riesa Riesa Sonnabend „ 2. „ „ Schandau Sebnitz Dienstag 19. „ Großenhain Sonntag „ 3. „ Neustadt Schirgiswalde Mittwoch 20. Elstcrwerda Plessa Montag „ 4. „ „ Ruhetag Donnerstag 21. Mückenberg Ortrand Dienstag „ 5. „ „ Neugersdorf Nieder- u. Ober- Freitag 22. „ Liebenwerda Falkenberg Mittwoch Oderwitz Sonnabend 23. Herzberg Schlieben „ 6. „ „ Zittau Bernstadt Sonntag 24. Ruhetag Donnerstag „ 7. „ „ Löbau Weißenberg Montag 25. Schweinitz- Annaburg Freitag „ 8. „ „ Bautzen Königswartha Jessen-Elster Sonnabend '' 9. » „ Bischofswerda Elstra Dienstag „ 26. „ „ Zahna Kropstädt
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder