244, 19. Oktober 1929. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.ö.Dtschn.Buchhandel. 8317 Am 25. Oktober erscheint: Maria Kable Deutsches Volkstum ln der Welt Gedichte und Prosa / In Ganzleinen geb. M. 4.— Das Buch des Auslands- und Kolonialdeutschtums! Nicht vom grünen Tisch aus befaßt sich Maria Kahle mit dem Schicksal der Ausländsdeutschen — sondern sie suchte sie in ihren Siedlungsgebieten auf und lebte lange Jahre unter ihnen. Baltenland und Elsaß, Sudetendeutschland und Südtirol, Siebenbürgen und Banat, Deutsche Kolonien und Deutsche Siedlungen in Amerika — alles kennt sie aus eigener Anschauung, allen ist sie mit besonderer Liebe zugetan und durch das Blut verbundenI Groß und gewaltig breiten sich vor uns die vielfachen Äste des deutschen Volksbaumes, alle irdischen Grenzen wuchtig überschirmend, — in der Heimat ein Volk in seiner Not und Er niedrigung, dennoch fest im Glauben und beharrlich wiederaufbaucnd, — deutsche Jugend vor allem, die Zukunft des Volkes, — deutsche Frauen und Jünglinge, — alle diese wertvollen Kräfte läßt Maria Kahle in ihrem neuen Werke in nie gesehenem Rhythmus aufsteigen und formt aus dieser Front des Blutes das hohe Lied eines Hundertmillionenvolkes! Während des Krieges schuf Maria Kahle in Brasilien aus dem Ertrag ihrer Bücher und Borträge die „Deutsche Ostmarkenhilse zum Wiederaufbau der zerstörten deutschen Ostprovinzen". Bei ihrer Rückkehr nach Deutschland im Lahre 4920 konnte sie dem Generalfeldmarschall von Hindenburg die Summe von 350000 Goldmark übergeben! Die Kritik über Maria Kahle: "Von Kraft und Glauben ist alles durchglüht, was die Dichterin Maria Kahle dem deutschen Volke — —' zu geben hat. Was ihr über alle Unterschiede der Stände und Richtungen Einfluß gibt, ist die un lösbare Verschmelzung nationalen und sozialen Empfindens, das hinabdringt bis an die tiefsten Wurzeln deutscher Volksnot und doch immer das Rauschen der verschütteten Quellen deutscher Volkskrast hört. Liebe zum Volk, Glaube an das Volk sind die Grundakkorde ihrer Gedichte." „Deutsche Welt", Monatshefte des V.D.A., Berlin. „Die neue junge Kunst, die sich heute besonders frisch im Nordwesten regt, besitzt in Maria Kahle eines ihrer besten Talente." Julius Hart. „In Maria Kahle steckt, wenn sie sich im bisherigen Ausmaß weiterentwickelt, eine Nachfolgerin der Drostei" D. L. Sarnetzki in der Kölnischen Zeitung. „Ihre Dichtungen sind ein Bekenntnis zu deutscher Art und deutschem Wesen, wie es selten von einer deutschen Frau so inbrünstig und ein fällig ausgesungen worden ist." Or. Friedrich Lastelle in der Bergstadt. küt° vieles Buch: Ausländsdeutsche, Mitglieder des V.D.A. (Verein für das Deutschtum im Ausland), Kolonialvereine, : Leimalvereine, vaterländische Verbände, vaterländische Frauenvereine, Lehrer, Politiker usw. Nksbeviae Auflage dev GediMbarrde Mavia kahles: rrciOL)! 28./29.40. Goslar 4.44. Weimar 6.44. Witten (Ruhr) 7.44. Stift Keppel b. Siegen 30.44. Dresden 4.42. Etolpen i. Sa. Maria Kahle spricht am 2. 42. Leipzig 4.42. Saalfeld 4S. 42. Schwerte (Ruhr) 46.42. Unna (Wests.) 48.42. Celle 20.42. Schalksmühle 24.42. Dortmund 28.42. Olpe i. Wests. 44.4. Düsseldorf 42.4. Lippstadt 44.4. Schwelm 4S. 4. Wittenberg b. Halle 28.4. Schmallenberg 4.2. Castrop 2.2. Altena (Wests.) 4.2. Salzungen S. 2. Hildburghausen 2.2. Coburg 9.2. Schleusingen 40.2. Allstedt 48.2. Magdeburg März 9. 0 Madrid, Barcelona, Bilbao Das ortsansässige Sortiment wird gebeten, sich rechtzeitig cinzudecken, da erfahrungsgemäß die Vortragsabende Maria Kahles sehr werbend für den Verkauf ihrer Bücher wirken. Wir bitten, sich mit uns und den veranstaltenden Vereinen zwecks Errichtung eines Vcrkaufstisches im Saale in Verbindung zu setzen. Wir liefern zu diesem Zwecke nicht direkt an die Verbände und hoffen dafür auf eine tatkräftige Verwendung des Sortiments. Anschriften der Veranstalter sind bei uns zu erfahren. Maria Kahle ist bereit, jeweils nach ihren Vorträgen die ihr vorgelegten Stücke von „Deutsches Volkstum in der Welt" handschriftlich zu signieren. ^ Rabatt LL!s°/o und 11/10 Zu den Vortragsabenden liefern wir a conck., sonst nur bei gleichzeitiger Festbestellung. «ei»qairi5c«cir veiri. as a. s. «. / u, e i n a ir