8292 X- 244, 19. Oktober 1929. Künftig erscher Ein Quellenwerk von u Ende Oktober erscheint: Das Tierparadies auf der Halbinsel Krim Von Woldemar von Falz-Fein Mil einem Vor- und Nachwort von Geheimrat Professor vr. L. Leck und vr. Leinroth Etwa 100 Abbildungen und 7 Karten. In Ganzleinen gebunden 18 Reichsmark T 2 Stück zur Probe mit 40 7<> G Ein V«O dev Gedenk de Bücher. Börsenblatt s.d.Dtschn.Buchhandel. 8293 kundliiHerVedenlung Geheimrat vr. L. Heck, der Leiter des Zoologischen Gartens, Berlin schreibt u. a. im Vorwort: ^^as Buch enthält die Geschichte einer deutschen Familie, die sich das unsterbliche Verdienst erworben hat, die bis dahin unfruchtbaren, nur von Tataren mit ihren Lerden durchzogenen Steppen Tauriens der Kultur erschlossen und zu einem ertragreichen Viehzucht- und Ackerbaugebiete gemacht zu haben, das im Laushalt des zaristischen Rußlands eine erhebliche Rolle spielte. In diesen Kapiteln wird der Kulturgeschichts forscher gewiß viel Anschauliches finden, was aufklärende Streiflichter auf die kulturelle Entwicklung Südrußlands wirst. Meinem Lerzen am nächsten steht aber natürlich der Abschnitt, der das Tierparadies auf dem Musterguts Askania Nova schildert. Ich habe es 1901 gesehen, als es noch längst nicht auf der höchsten Löhe seiner Vervollkommnung stand, und zehre an dem einzigartigen Erlebnis heute noch. So war es nicht mehr als natürlich, daß nach der großen Umwälzung die Sowjets den Tierpark in Askania Nova als Nationaleigentum erklärten und bis heute weiter erhalten und verwalten lassen, so gut oder so schlecht es eben geht. Schließlich aber bietet unser Buch noch mehr, nämlich auch das, was der Ver fasser selber dazu beitragen kann, der in dem jungen parlamentarischen Staate der letzten Zarenjahre eine erhebliche Rolle gespielt hat. Er kann daher auch ein Stück politischer Geschichte dieser Zeit aus eigener Anschauung und eigenem Erleben schreiben, und er tut das mit einer wahrhaft bewundernswerten, von jedem parteiischen Urteil peinlich freigehaltenen Sachlichkeit, so daß auch dieser Teil des Buches seinen be sonderen Wert hat. Aus ihm, so scheint mir, kann der Weltpolitiker und Staatsmann lernen, daß allerlei nicht so war, wie in der öffentlichen Meinung bis heute geglaubt wird. Alles in allem haben wir meines Erachtens hier ein Quellenwerk von urkund licher Bedeutung vor uns, das nicht nur dem Tierkundigen und Tierliebhaber, sondern auch dem Kultur- und politischen Listoriker originale Aufschlüsse bietet, an dem man jedenfalls nicht achtlos vorübergehen darf. Verlag von I. Neumann-Neudamm und Berlin SW11,Anhaltstraße7 6 und der Gedanken r