8290 X- 244, 19. Oktober 1929. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. b. Dtschn. Buchhandel. An den deutschen Iungbuchhandel! Fprae/lFesel» IrLk. Okauckerei?n VollOr. K. IVossvrricker. 2. >Vu1I. Ksrl. 4.—, Ovd. 5.— Fpaniscke I/m- FanFs spräche Von Oektor Or. Selll- ksusr. 13.—, Ovd. 15.— (Krsckeillt Illa Xoveillder) Lecienssr'ten unck ireckbtvenc/unFen ckes Fpaniscken Voll Oeklor O. ^lliosto 8srd5 x Vilsr. 3.— Fp^aLk/ü/lrer' Voll K Heiss. (Lock» 8proek1>1krer Od. 25) 2.50 Oer 24/^o/io/mi-A- braucü Voll Oek. LIedlrillsIrst Or. klsi?I»cksr 3.— Ms» iroillillkllUs Oesckleckt IV/3) Oie Tebens^nsis de, deulsekell Volkes. Oe- durlollrückzong, OOrsorse- vesell und Nsmilie. Voll Sisdtoderilledirillslrst Or. Uerill. ksull. 3.50 (Oos kommende Lsscklecki IV/4; »uck sl» Loaderdruck er- »cklellSll) Oii/sbuck ckastron. O/i otoKra piiie Von Od.-Ill«. tt. 3. Ors- inatrki. Idlt 1 Uteldild u. 20 ^1>d. 4.80, Oivd. 6.— » Himmeks- 24Vmanaek kür 1930, krsz. v. Onlv.-?rol. v. 3. kls»»illsllll. 3.50 k'erä. Oürnmlvrs Verlaß verlin 8W 68 V^r/ier? ^Kleitendes WSrtcrbuck d. deutsckell Sprocke. Voll Or. K. IVssserrieker. 7. >4uH. (51.—61. Isusend). O«d. 7.— „Hsndkckstes klscksckls^e- verk d. deulsekell 8prscde". (O.Oudviz Oinkk) I.eben uncil ss^ben der Sprocke. Von l)r. K. IVssserrteksr. 5. ^Vukl. 4.—, Ovd. 5.— Oi/cierduek d. deutscken Sprocke. Voll Or. K. IVssserrieker. 2. ^Vukl. 4.-. Ovd. 5 — Oeutscire ^iteraturFesek. ln Orsze ulld Xntevort, voll Oulker dis rur Oezenv/srt. Von Or. H. ^minoll. 2.^. 5.—, Owd. 6.50 „Kill susxsreieklletes Kuck". (Olliv.-krok. Or 3. Kodier) Oer Irrgarten tker Fprac/ren OekLkrlicks Oremdv/ürter, kliüverslülldllisse und Klli- oleisullgell. Von Vdlkelio Kitrell. 9.80, Osvd. 11.80 Im FpieFei cter Fpraoke Siider s. KIstur u. klellscksll- ledell. Voll?rol. Or. KsrI Sergnaslln. 5.—, Ovrd. 6.50 ^liniaturen erriekeriscker Lullst. Voll St. v. Ounill Korkovski 8. 3. Ovd. 4.50 I^e/taii/cunc/e Xrdeitsveise u. Krgedlllsse der deutizen ^«tronoinls. Vonkrol. Or. 3.0opm » nn. 35.-4I.rsu». Icklt76lU>d. Ovd. 7.50 k'erä. Oüwinleri Verlaß öerlin 8W 68 „Johannes' Roman „Adel ver pflichtet!" gehört in die Hände eines jeden jungen Mannes und jungen Mädchens, das ernsthaft um eine Lebensanschauung ringt. Möchte von diesem Buche recht viel Wille zu stolzer geistiger und sittlicher Höhe, zu würde und Form in unserm verblasenen und verschmuddelten deutschen Volke geweckt werden!" Dieses Urteil von Or. Wilhelm Stapel in seinem „Deutschen Dolkstum" haben wir in unserer Anzeige im Börsenblatt t^lr.2Zb S.7§44 zur Gänze abgedruckt; man lese daselbst nach, wir teilen Stapels Wunsch, Johannes' Werk in den Händen recht vieler junger Deutschen zu wißen. Um ihn zu verwirklichen, rufen wir die Jugend unseres Berufs- stand es auf, an ihrem Teile daran mit zuhelfen, indem sie unter ihren Alters genossen dafür wirbt. ch Jedes Sortiment, das bis zum ;s. Dezember d.I. mindestens zehn Stück des Buches bezogen hat, erhält auf Anfordern durch die Geschäftsleitung für denjenigen seiner jungen Mitarbeiter, der an dem Ergebnis den meisten Anteil hat, ein ge bundenes 8 r eistück mit handschriftlicher Wid mung des Verfassers, ihm unter den Weih nachtsbaum zu legen, als bescheiden Ansporn seines Eifers und als äußeren Dank. Größer wird die innere Befriedigung des Bedachten sein, einem künstlerisch wie geistig - sittlich gleich wertvollen Buche zum Durchbruch verholfen zu haben. IM Hammer-Verlag Leipzig