Me Ke Ken ItrlezZ gevsimen! koeil) an en^ebeidender 8telle 6er Vlarne8eblaebt 1914 kübrer de^ 1i8eb-franLÖ8i8eb-belgi8eben VVider8tande8 an der V86V) mit Daig i< genera1j88imu8) kann wobl w ie kein Zweiter über alle ?ba8en de^ berieliten. !Xiebt obne Kr8ebütterung bürt man von ibm, wie nalu Notlage undOetäbr 8ieb die feind liebe krönt befand)bi8 8ebliedliel ungebeur68^nwaeb86n de8 Materjak und derMunition auf feindli wurden und in den furebtbaren küekLug88eklaebten de8 8omm< ob unerwarteten Angriffen au8 ^ordbankreieb und delgien Luri über die Vorzüge und kebler der deutelten kübrung, 8eine Kriti8ebe 0t ten8iven 19187 denen er 8eine eigenen, auf den krlabrungen d6^ dad der Krieg für die Entente ein labr früber Lu gewinnen war, u^ einer in der Wellg68ebiebte noeb nie dagewe86nen kata8tropbe Kunden entzog. koeb8 Änderungen gerade über die8en letzten ?i grödter dedeulung) da noeb immer der Kampf um die krage tobtl nieib. ^m wiebtig8ten de8 Vertrag von Ver den Luli880n der krie- 18t) wa8 koeb über die krj 8aill08 LU 8agen bat. Hier den8konkereoL) von der dl den gleieb8am al8 8eine per8Ön1ieb8te 8eliöptüng an8ab und vor al bener» ei8beil büllte. koeb gebürt Lu den 8ebärf8ten Kritikern d6^ Vnkang an drängte er auk eine 8o1ortige und endgültige Le8t8etLung 8telle der dureb LweiMen8ebenalter 8iek binLiekenden Versklavung düng eingetreten wäre. Wer immer 8ieb mit den kroblemen de8 mud die868 dueb al8 ein8 der VII8DLR MDVL1. Wie koeb Lum 0berbefebl8liaber ernannt wur über die Rarne8eblaebt / Wie naeb koeii8 Vn8iebt der Lrieg und di< Derlin / Da8 Drama de8 Krieden8vertrag68 / koeb über die Deparr Kübrer8 / Lin Dliekl Me Ke Ken Meilen „msailen ! 9. franLÖ8i8eben M'M66) dann al8 Oebilfe 1obr68 die 8ee!e de8 eng- keiter der 8omm68eblaebt) naeb der MärLoben8ive 1918 kntenle- li1itäri8eben Operationen im Weltkriege von 8eiten der kntente dt den Deutelten der ent8ebeidende krtolg war, in weleb äuder8ter Idureb da8 kingreifen der amerikani8eben^rm66 und ein geradezu :ber86jt6 die de ut8eben Armeen völlig in die Verteidigung gedrängt 8 und Klerb8t68 1918 8ebritt für 8ebritt vor koeti8 unaufbürliebeN) kweieben mudten. de8onder8 auf8ebludreieb 8ind koeb8 Urteile ürdigung LudendorM und de8 Verfabren8 der Oeul8eben l)ei ibren Krieg68 aufgebauten Metboden entg6g6N8tel1t) — 8eine Meinung) 8eine debauptung) dad im November 1918 da8 deut8elie lteer vor ^and) der 68 8ieb nur dureb ^nnabme der Waben8lill8tand8bedin- lkt maeben da8 dueb für jeden Deukeben Lu einer Lektüre von >b Deut8ebland im November 1918 batte weiter Kämpfe» 8oiieu oder den8V6rband1ungen und ^täbren wirvon den gebei- tatorkeben ^rt Llemen- da8 /»8tandekommen meu Vorgänge» binter eeau8) der die8en krie- nn koeb gegenüber 8ieb in die Wolke de8 Oebeimni8868 und erba- er8ailler Vertrag8) den er immer aul8 beftig8te bekämpft bat. Vo» >er 8ebuid8umme i» Düke von 100 Milliarde», naeb deren Waldung an ut8ebland8 bereit8 kurne 2eit naeb dem Lriege eine wirkliebe Detrie- ried6N8V6rtrag8 und der franLÖ8i8eben ^aebkrieg8politik befadt) iebtig8ten Dokumente kennen. / Die Legende vom Walken8tiH8tand / Loeb über Ludendorlk / Loeli rmee der Xukunkt be8ebalken 8ein wird / Loeb und der Nar8eb naeb Dionen / Loeb und die Dubrbe8etLuvg / Da8 klebeimni8 de8 großen mk da8 neue Luropa.