2540 123, 29. Mai 1935. Fertige Bücher. Zur Ausgabe gelaugt: Walter Sloem Die große Liebe kartoniert RM 4.50, vornehm ln ÄeiüenripS geb. RM 5.40 Mit mehrfarbigem wirkungsvollem Ächutzumschlag versehen. Dieser Roman ist Urkunde und Bekenntnis zugleich: Urkunde: denn er stellt die Seelenverfastung des individua listischen Menschen in süns unvergeßlich einpräg samen Gestalten dar. Sie jagen verworrenen Wunschbildern eines höheren Daseins nach und suchen im Grunde doch nur das persönliche Glück. Bekenntnis: der Schöpfer dieser Menschenbilder steht neben und unter, nicht über ihnen. Als er diese Erzäh lung schuf, war er selber noch im Dickicht einer egozentrischen Daseinsauffafsung verstrickt. Deshalb wurden seine Gestalten so lebensernst. Wenn er nun sein Werk der Öffentlichkeit übergibt, so legt er damit ehrliches Zeugnis ab von einer Zeit, durch die auch er erst stch hindurchstnden mußte. Der Konflikt, in den die bewegte Handlung uns führt, ist ewig wie das Leben selbst. Zwei Freunde treten vor uns hin: Georg, der kraftvolle Herrenmensch, dem die Frau nur Spiel zeug seiner Mußestunden und Vorsteherin seines Hauses ist und — Thilo, seingeistig und charakter fest, der von der „Einzig-Eineu" träumt, durch die stch das Dasein erst ganz erfüllt und vollendet. Diese sucht er, an ste glaubt er trotz aller Enttäuschungen. Er findet ste in einer Frau, die für ihu unerreichbar sein muß: in der Gattin seines einzigen Freundes Georg, dem er den eigenen Ausstieg verdankt. Ans dieser tragischen Laune des Schicksals entstehen Harke Kämpfe, die der Dichter mit vollendeter ^Meisterschaft lebensecht gestaltet: Die Eeslhilhte einer Liebe, die den Leser mitreißend, in höchster Spauuoug durch Lebensleid zum Gipfel des Lebensglückes trägt. HI 1 Leseeremplar mit erhöhtem Rabatt lt. Bestellzettel A Milh. Grunow kL Leipzig S 5/