Ir, u->«r-r-> V-rlr»? i-t -r-all-a-i, 8VHVV MV 2VIIN IIV VOI^I M/VLT' 11 ^1)1)i1<1 ur»^en im lexr und aul 6 IdditdruelLtaleln kreis R^l 3.— Louderairdruelc Lus 6aud XVII des „öseüler ^roiriv'^ (D VLiri.^o voiv KM« / L^VKLVS L SDLIXLir M SLKI.M SV 68 ^ Immer wieder von der Zugend bevorzugt: Georg Stammler Deutsche Sonnenwende Worte, Lieder, Sprüche am Zeuer 10. Taufen» Steifumschlag 1.20 NM Diese kn -er Jugend wohl bekannteste Sammlung von Zeuerliedern, -sprachen und Heuerreden behält auch heute ihren weit hervorstechenden Wert. Denn -er Künder -er .Worte an eine Schar', -er Dichter von .Komm, Heuer!', .Zeuer übers Land", .Im Herzschlag -er Dinge' un- vielen anderen Dicht werken hat in diesem Buch all das zusammen getragen, was er dem deutschen Volke und seiner Zugend in der Hoch-Zeit des Zahreslaufs an Richt weisung zu geben hat. viele dieser Sprüche sind seit Zähren Allgemeingut der deutschen Zugcnd: eine ganze Anzahl ist bereits vertont. Erich Röth Verlag / Eisenach Das DiV§- Dair^uck ^es Soldaten-Lexiton von V^a/ten Haas evsclieint soeben in 5. ZVtanclie öllclllianctlungen flauen 30, 55, 100, 125 aus ^ ver-liaitst/ s^arnnrellisten itinlansen lasLen.i) wollen SnantIH'sthe VevlasShandlung / Stuttgavs "scheint als Gegenstück rechtzeitig ^kvuten - Lexikon me7r°"al?^