123, 29. Mai 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 2553 >IR> I^vl»8^vr! In »u«1nlirliel>en I«it»rtilt«ln IrvseköktiKt 8»vli «liv I*r«88v mit Ie»ni8 von Ive lil »Lir L^IHO^ILKV «AI 3 5« In8 ckvn vr«t«n T^rtvilvn liSnix^bei-x«!- Vllxenieine ^eitrinx: „Orscllüttert legt man dies Duell aus 6er Hand, lind NeiLt8eI»I»ii«l8 ^enenernn^, Flüiielien: „Oie Arbeit llinter den Kulissen-das alles finden vir mit viel neuenMaterial in (liesem auüerordentliell lesens vertenDuell.Os ist gut, oft d arin im lesen, gerade liente!" NsmtrULrAer Vremdeirlllntt! „Oine glänLende Darstellung der Oreiguisse! Oin l^erk, dem vir veiteste Verbreitung vünsellen!" Neut8vl»e N eti r, Oerliir: „Oine dankensverte einlleitliclle Darstellung, die mau volll als lücken- los llexeielinen kann." Oresutner Xvne^te X»el»rjel»tei»: „Hier vird über gesellielltllelle Vorgänge llericlitet, die jeder Deutsche kennen muü und uiolit vergessen darf. Oie iktmosplläre, aus der das untauglielle Oriedens- instrument kervorging, ist kaum einmal so virkungsvoll rur Darstellung gebracllt vordem Vlan llest dieses Duell /veimal. Oas erstemal fortgerissen von der packenden Darstellung der ersellütternden Er eignisse, das ^veitemal, um sieb die Dinge in llulie einruprägen." N»A«Iet»i»i'Ki8eIie Xeitmix;: „Oinaullerordentliell interessantes Duell, das ein geradezu ersellütteru- des Dlld der Verliandlungeu reiellnet." 8«rlii»er ^otint- Vn^eijxer: „Oin Duell, das in Deutsellland veite Verbreitung Lnden sollte. Oouis von Oolil dringt in die mensellliellen Hintergründe ein und sollreillt eine üammeude /kuklage. Oin ebenso ersellütterndes vie gereolltes Dokument." LxZ»eeL I»formntioi»eii, Lni»8llrnelL: „bin llocllinteressantesDuell, alles rusaounenfassend, vas über die Oeselliellte des Versailler Diktats ru sagen ist. Demerkensvert anell die Ollarakteristiken von Dersönllellkeiteu vie Llemenceau, klo^d Oeorge usv." VorLox« ^«Kvlbot »»k «I« ni Lvttvl!