Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.08.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-08-08
- Erscheinungsdatum
- 08.08.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290808
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192908081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290808
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel - Jahr1929 - Monat1929-08 - Tag1929-08-08
 
 
- Monat1929-08 
 
- Jahr1929 
- 
        
        -
- 
        
        -
- 
        
        853
- 
        
        854
- 
        
        855
- 
        
        856
- 
        
        5797
- 
        
        5798
- 
        
        5799
- 
        
        5800
- 
        
        5801
- 
        
        5802
- 
        
        5803
- 
        
        5804 5805
- 
        
        5806
- 
        
        5807
- 
        
        5808
- 
        
        5809
- 
        
        5810
- 
        
        5811
- 
        
        5812
- 
        
        857
- 
        
        858
- 
        
        859
- 
        
        860
- 
        
        -
- 
        
        -
- Links
- 
            Downloads
            - PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
- 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              kundig, daß sie in dieser Beziehung einen ansehnlichen Schritt wärts getan hat. In Berücksichtigung des Umstandes, daß es am /X X allerschwcrsten hält, von den der Presse unmittelbar Dienenden AusX künste über sie selbst zu erhalten, kann die Reichhaltigkeit dieser neuen Ausgabe des »Pressedienstes 1929« nur Zeugnis ablegen von der Mühe und Umsicht, die hier zutage tritt. Die vorzügliche Gliede rung des 128 Seiten starken Bandes zeigt das Inhaltsverzeichnis: vor- . xsB erka-Buchhandlung vormals S. Basch's Buchh. u. A n t i q u a r i a t, G. m. b. H., B e r l i n - S ch m a r g e n d o rs, Berkaer Str. 4. Gegr. 1/X. 1886. Seit 1/VIII. 1928. (»-^ Bra bant 28M. — 8—7. — V Disconto-Ges., Dep.-Kasse Bln.- Schmargendorf. — 'd' 35814 sBerka-Buchh. Herbert Schweng- ler)). Geschäftsf.: Herbert Schmengler. Unverlangte Zusendun gen verbeten. Angebote von Restauflagen (bes. Jugendschriften) mit Muster stets erbeten. Leipziger Komm.: rv. Fleischer. Zeitungswissenschaft in Deutschland, Alphabetisches Verzeichnis der deutschen Pressedienste, Amtliche Pressestellen in Deutschland, Nach- i s m a r ck - B u ch h a n d l u n g, Berlin-Charlotten- richten- und Presseämter deutscher Städte, Amtliche und halbamtliches h u xg. Leipziger Komm, jetzt: Fleischer. sB. 176.) Pressestellen im Ausland, Die amtlichen Bestimmungen über den Presserundfunk, Pressephotographen und Jllustrationsbüros, Fach verzeichnis der deutschen Pressedienste. — Die »Zeitungswissenschaft in Deutschland in chronologischer Darstellung«, von Univ.-Prof. vr. Karl d'Ester in München und vr. Walther Heide in Berlin zusam mengestellt, läßt in 135 Geschichtsdaten von Comenius (1657) bis in unsere Tage das Wachstum der wissenschaftlichen Erforschung und Begründung des Wesens der Presse und ihrer gewachsenen kulturellen Bedeutung erkennen. Ein Kapitel, Stoff genug zu einem eigenen Werke. Wer der Presse unmittelbar und mittelbar dient, muh das Buch besitzen. Paul Frenze l. Wöchentliche Übersicht über geschäftl. Einrichtungen u. Veränderungen. Zusammcngcstellt von der Redaktion des Adreßbuches bes Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: H — Mitglied bes B.-V. — K — Mitglied des Ver bandes der Deutschen Musikalienhändler. — X Die Firma ist nach eigener Angabe handelsgerichtlich eingetragen. — »-»> — Fern sprecher. — TA. — Telegrammadresse. — W — Bankkonto — --- Postscheckkonto. — 4> — Mitglied der BAG (Abrechnungs-Genossen schaft Deutscher Buchhändler, e. G. m. b. H-, Leipzig.) — ch — In bas Adreßbuch neu ausgenvmmene Firnia. — B. — Börsenblatt. — H. — Handelsgerichtliche Eintragung (mit Angabe des Erscheinungstages der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung.) — Dir. — Direkte Mitt-ilung. 29. Juli bis 3. August 1929. Vorhergehende Liste 1929, Nr. 176. Konkurse und Vergleichsverfahren. HF riedrichs, Heinr. P., Wiesdorf b. Köln, in Konkurs 25/VII. 1929. sB. 180.1 HG rassow'sche Buchhandlung, H. von, Inh. Wilhelm Schlösser, Osterode (Harz), über die Firma wurde am 30/VII. 1929 das Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens person: Rechtsbeistand Max Friedrich, Osterode (Harz). sB. 179.) HSchnitzer, Gebrüder, Berlin SW 68. über die Firma wurde am 29/VII. 1929 das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver trauensperson: Kaufmann Julius Frankenstein, Berlin W 15, Pariser Str. 59. sB. 179.) HA sher, A., L C o., B e r l i n W 8. vr. Otto Liebstädter trat als pers. Haft. Gesellschafter ein. sDir.) chBähner, Albert, Niederseßmar (Bez. Köln). Buchhand- X lung, Papier- u. Schreibwaren. Gegr. 1905. (»-»- Amt Gum mersbach 650. — V Städt. Sparkasse Gummersbach. — Köln 7656). Filialen: Bergneustadt (s^- 536) u. Ründeroth. Leipziger Komm.: 4» rv. Streller. HB a r n e w i tz ' s ch e Hofbuchhandlung, G., (Gerhard W i ch m a n n), N e u st r e l i tz. Leipziger Komm.: Kommissions haus. sDir.) Basch's Buchh. u. Antiq., S-, Berlin-Schmargendorf. Die Firma wurde in eine G. m. b. H. umgewandelt, die Berka- Buchhandlung vormals S. Basch's Buchh. u. Antiquariat G. m. b. H. firmiert. sDir.) HB allermeister, F., Succ. to Wilson Roß L Co., Ltd., Edinburgh, erösfnete eine Filiale in Glasgow, 20 Charing Croß Mansion. sDir.) HBaumgart, Ernst, Hirschberg (Schles.). Adresse jetzt: Schildauer Str. 11. sDir.) HB echholü> H., Verlagsbuchhandlung, Franksur t/M. Dem Karl Borosch wurde Ges.-Prokura erteilt. sH. 3/VIII. 1929.) HB e r g e r , E m i l A d o lp h, H a m b u r g, hat den Geschäftszweig Buchhandel aufgegeben. sDir.) oll, R., Buchdruckerei u. V e r l a g s b u ch h., G. m. b. H-, Berlin NW 6. Heinrich Thal ist als Geschäftsf. ausgeschie den, an seine Stelle traten Arthur Hübner u. Hans Koch. Die Prokura des Max Dietz wurde in Ges.-Prokura umgewandelt. sDir.) fBuchhandlung »Neckar-Echo«, Heilbronn (Neckar). X Allee 40. Gegr. 1908. (»-»- 767 u. 1367. — TA.: Neckarecho. — W Dresdner Bank, Fil. Heilbronn; Handels- u. Gewcrbebank, Heilbronn. — Stuttgart 6009 sVereinsdruckerei Heilbronn, Neckar-Echo)). Geschäftsf.: Fr. Knapper. Geschäfts!.: Else Kreiser. Unverlangte Sendungen verbeten. Leipziger Komm.: rv. Volckmar. fC h r t st i a n s e n, Walther, Hamburg 36, Gr. Bleichen 64. Antiquariat, Bibliophile Seltenheiten, Graphik, Versteigerungen. Gegr. 15/VII. 1929. («-»- C 4, Dammtor 5481. — d Vereins bank, Hamburg. — d" 30028.) rr. Die Dachstube (Darmstädter Verlag), Darmstadt, veränderte sich in Darmstädter Verlag (Die Dachstube). sDir.) HDaentker, Friedrich, Buch- u. Kunsth., Zürich. Die Filiale in St. Moritz wurde aufgehoben. sDir.) Dannappel, Ernst, Dresden-A. 1. Adresse jetzt: Postfach 288. Frauenstr. 2a. G jetzt: Commerz- u. Privatbank. Der Verkehr über Leipzig wurde aufgegeben. sDir.) fDarmstädter Verlag (Die Dachstube), Darmstadt, Hoff- mannstr. 19. (a°^- 3438. — W Deutsche Bank, Darmstaöt. — d' Frankfurt/M 65640; Wien 136970). Inh.: Joseph Würth. Deutsche Buch- u. Kun st Handlung Livraria Allein» CurtHahknann, Säo Paulo (Brasilien), erloschen. sDir.) chEngewald, Kurt, Buchhandlung, Leipzig C 1, Kloster- X gasse 9. Sortiment, Versand, Modernes Antiquariat. Gegr. 1/1. 1929. (»-» 29523. — ^ 50469). Leipziger Komm.: Fr. Foerster. HEytelhuber, Victor, Wien. Die Inh. HAnna verw. Eytelhuber ist am 28. Juli 1929 verstorben. sB. 176.) s. V-^iF e stl an d - V e r l a g G. m. b. H., Berlin W 50. Leipziger / x Komm, jetzt: Fleischer. sB. 175.) HG er icke, Walther, Kun st- und Bücherstube, Sieg burg, erloschen. sDir.) HGericke, Walther, Verlag, Siegburg u. Leipzig. Der Sitz der Firma wurde von Stegburg nach Wiesbaden verlegt. sDir.) allmich, Emil u. St-, Bodenbach (C.S.N., Böhmen), Post- str. 19. Buch- u. Musikalienhandel. Gegr. 1/VII. 1929. (s-r- Tetschcn-Bod. 335. — G Deutsche Agrar- u. Industriebau!, Bo denbach a. E. — d Prag 91951.) Inh.: Emil u. Stefanie Hall- mtch. Leipziger Komm.: v. L. Naumann. Hendeß, C. G., G. m. b. H., Köslin, hat ihren Verlagsbetrieb eingestellt und wurde im Adreßbuch gestrichen. sDir.) Iürges, Hugo, B e r g n c u st a d t, ging 9/IV. 1929 mit Akt. an Albert Bähner über, der unter seinem Namen firmiert und das Geschäft als Filiale weiterführt. (Dir.) ^rKeil's Nachfolger, Ernst, (August Scherl) G. m. b. H-, Berlin SW. Rechtsanwalt vr. Wilhelm Wenglein wurde Ges.-Prokura erteilt. sH. 2/VIII. 1929.) rjiK o e b n e r ' s ch e Buchhandlung (Ehrlich und Riescnfeld), Breslau. Eduard Bernhard Riesenfeld ist neben dem Gesell schafter Herbert Ehrlich zur alleinigen Vertretung der Gesell schaft ermächtigt. sH. 1/VIII. 1929.) ijr»Die Kommenden« Verlagsgesellschaft m. b. H-, Frciburg (Br.). Die Firma wird aufgelöst. Forderungen sind bei Rechtsanwalt vr. Ernst Müller, Freiburg (Br.), Kaiser- str. 95 geltend zu machen. sDir.) HiLchmann's, Fr., Buchh-, Otto Kreßmann, Nachfol ger Jacob Peth, Zweibrücken, ging mit Akt. u. Pass, an Else Peth über. <,sH. 30/VII. 1929.) fM 8 der, P a u l, I lnn e n a u, Postfach 37. Am Thür. Technikum. Buch-, Kunst-, Musikalien- u. Schreibwarenhandlung, Leihbiblio thek. Gegr. 1889 als Firma Hermann Reinmann. Seit 1/VII. 1929. (»-§- 52. — G Stadtsparbank Ilmenau. — d Leipzig fH> x X
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
 
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht


























