Der^ alrl ^1s I^eliens- AeineinseliLlkt das ist der Leitgedanke, unter dem Hans Wolfgang Behm dieses Buch schrieb — und wodurch es sich von allen verwandten Werken unterscheidet. Wir sehen den ununterbrochenen Kreislauf der Kräfte, die schöpferische Kraft des Sonnen lichtes und die heimliche Arbeit der Bakterien im Boden, die Aufbau- tätigkeit der Zellen. Wir erfahren von der bis ins kleinste abgewogenen Wechselwirkung, in der alles Leben des Waldes — Pflanzen und Tiere zueinander stehen, jedes zugleich für sich nehmend und dem anderen gebend. Die andächtige Liebe zum deutschen Wald vereinigt sich bei Behm mit dem klaren Blick für das Tatsächliche. Er erzählt von den Tieren ebenso wie von der Geschichte der Forstwirtschaft,von den chemischen Vorgängen und von den Wachs tumerscheinungen! Und wir füh len, wie die Seele des deutschen Menschen im Wald verwurzelt ist, wie der Wald Urheimat und Kraftquelle ist und die schicksal hafte, ewige Bindung zwischen Wald und Mensch! Wo kein Waldfrieden die Heimat segnet, gibt es keinen Seelenfrieden für ihre Menschen! Gerade heute, wo die enge Ver bundenheit des Menschen mit der Natur wieder stärker bewußt wird, wo Naturpslege und Naturschutz die Unterstützung des Staates finden,wird dieses Buch vielen aus der Seele sprechen. Mit 16 Bild tafeln und 116 Federzeichnungen von WalterBergmann. Ganzleinen 6Mark. IZ