Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.11.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-11-27
- Erscheinungsdatum
- 27.11.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19311127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193111274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19311127
- Bemerkung
- Fehlseiten zwischen 6862 - 6267
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-11
- Tag1931-11-27
- Monat1931-11
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
)§ 275, 27. November 1931. Redaktioneller Teil. — Spreckiaal. VSrienbkatt s. b. Dtichn vuchhelndet. Dänemark verbietet nach einer Meldung der Frankfurter Zeitung von fetzt ab die Einfuhr von illustrierten Zeitschriften und Maga zinen zur Pflege der Nacktkultur. Literatur-PreiS. — Das Kuratorium der Gerhart-Hauptmann- Sttftung hat den diesjährigen Preis einstimmig Annette Kolb zuerkannt. Fahrrad- und Vücher-Dicbstahl. — Bei dem am 25. November verübte» Diebstahl meines Geschäftsziveiradcs (Modell: Wanderer 257 082) wurden folgende in dem zugehörigen Korb befindliche Bücher mit gestohlen: 1 Kausch, Handbuch der künstl. plast, Massen <J, K. Lehmann, M.j, gcb. RM 22.—; 1 Schwalbe-Sieber, Die chemische Betriebskontrolle (Springer, Bin.), geb. NM 33,—: 1 Handbuch der Gcrbereichomie, Bö. II/1 fSpringer, BI».), geb. RM 58.—. Bei An gebot dieser Bücher bitte ich, den betr. Verkäufer durch den nächsten Polizeibeamten sestnehmen zu lassen und mich telephonisch sofort in Kenntnis zu setzen. Gustav Schlemminger, Leipzig, Windmlihleustrahe LS (Tel, 13582), VerkekrSnackrickten. Postanwcisungsoerkehr aus Ungarn nach Deutschland fvgl. Bbl. Nr. 285 vom 11. November 1831,> — Der Verein Leipziger Kom missionäre hat unter Bezugnahme auf die amtliche Veröffentlichung über die Wioderzulassung des Postanweisungsverkehrs aus Ungarn beim Landesoerein ungarischer Verleger und Buchhändler angefragt, ob tatsächlich Zahlungen mittels Postanweisungen unbeschränkt er folgen können. Der Landesverein ungarischer Verleger und Buch händler erwidert, dass seit 15. November der Postamveisungsverkehr von Ungarn nach Deutschland zwar wieder zulässig ist, dies aber praktisch gar keine Erleichterung bedeute und keineswegs als Aufhebung der Devisensperre be trachtet werden kann. Nur von einem einzigen Postamt in Budapest (N, 5) werden Anweisungen nach Deutschland bis 888 RM angenommen, aber nur mit Genehmigung der u n ga r i s ch e n N at i ona l b a n k, und eine solche Bewilligung zu erhalten ist ebenso schwierig wie bisher. ?ersonalnackri<ärterr. 80. Geburtstag. — Am 27. November ivirL Herr Gustav K ü st e n m a ch e r in Berlin 80 Jahre alt. Vor einem Jahr hat s>ich der Jubilar vom Buchhanövl zurückgezogen, nachdem er über 05 Jahre zu uns gezählt hat. Vom April 1885 an war er Besitzer der Paul Schellers Buchhandlung in Berlin. Lange Jahre war er Vorsitzender des Berliner Sortimentervereins und Mitglied des Rech nungs-Ausschusses des Unterstützungs-Vereins. Jetzt genießt Herr Küstemnacher in Ruhe seinen Lebensabend im Kresse seiner Familie. Mögen ihm die letzten Jahre frei von Sorgen und frei von körper lichem Leid fein. F. R. Ehrenvorsitzender des Bayerischen Buchhändler-Vereins. — Ge legentlich des 75. Geburtstages hat der Bayerische Buchhändler-Ver ein sein früheres langjähriges Ausschußmitglied, Herrn Kommerzien rat Carl S ch ö pp i n g - M ü n ch e n zum Ehrenvorsitzenden er nannt. Ehrung. — Anläßlich der Feier des 150jährigen Bestehens der Leipziger Gewandhaus-Konzerte am 25. November wurde dem Fest redner des Tages, dem langjährigen Vorsitzenden der Gewandhaus- Konzertdirektion Herrn Max Brockhaus das Kreuz des Ehren senators der Universität Leipzig durch den Rektor Prof. vr. Litt überreicht. Todesnachrichten aus Wissenschaft, Literatur und Kunst. — In Wien starb am 22. November im 62. Lebensjahre der Schriftsteller Karl Adolph; in Paris im Alter von 67 Jahren Senator Victor Berard, hervorragender Hellenist; in Wiesbaden die Romanschriftstellerin' Trude Bruns, die hauptsächlich elsässische Stoffe behandelte; am 20. November in Dahlem im 83. Lebensjahre Geh. Baurat Richard Cg e r, Privatdozent der Techn. Hochschule Charlottcnburg und Wasscrbanfachmann; in Graz im Alter von 78 Jahren Pros. vr. Vincenz Hilber, einer. Professor der Pa läontologie; in Berlin am 16. November im 49. Lebensjahre der Schriftsteller vr. Kurt Mühsam; in Hamburg, 70jährig, der Erzähler und Dramatiker Carl Müller-Rastatt; in Berlin im 62. Lebensjahre Sanitätsrat vr. Alfred Schanz, früherer Vorsitzender der Deutschen Orthopädischen Gesellschaft; in Berlin im 80. Lebensjahre der Finanzschrtftsteller Alfred Schütze. Sprecksaal <Ohn. Vcra^ ^^^niiüilaen^übn: dl« Verwaltung dcS §örs«nbiaHS.) ^ Tropenfeste Einbände. In den Tropen lebende Bücherfreunde Wochen mit Bebauern die Erfahrung, daß die Einbände von Insekte» zerfressen werden, weder Naphtalin noch Kampfer, in die Bücherschränke gestreut, ge währen vollständigen Schuh, Gibt eS irgendeine Flüssigkeit, mit der man Bucheinbände tränken kann, um eine Zerstörung zu verhindern? Für freundliche Mitteilung wären sehr verbunden Hamburg, Wettbrecht KMarissal, Klisckees beim Drucker. <S, Sprcchsaal Börsenblatt Nr, 267,j In der dargestellten Form must diese Krage mit t» beantwortet werden, und zwar unter dem Gesichtspunkt, daß der Drucker ver pflichtet ist, fremdes Eigentum »mit der Sorgfalt eines ordent lichen Fachmannes- zu behandeln (88 880—881 BGB,I, Daß der Satz längere Zeit sichen blieb, läßt annehmen, daß entweder ein Nachdruck in Aussicht gestellt werden konnte ober die Druckerei hat von sich aus den Satz sichen lassen und so sahr- lässig den Schaden selbst hcrbeigesllhrt. Auch wen» di« Druckerei Jilustrationsdruck noch mit ausgeklvtzten Klischees bewerkstelligt und nicht di« heute ziemlich allgemein ei »geführten Metallfüße mit Facett-Stegen verwendet, ist es üblich, die Klischees vor oder gleich »ach dem Waschen aus der Form zu nehmen, im echteren Kalle schon um ein Quellen und Verziehen der Stöcke zu verhüte». Auch um Schwierigkeiten bei Wiederverwendung derselben Klischees vorzu- bcugen, wird und must jede Druckerei diese auch ganz selbstverständ liche und doch auch in ihrem eigenen Interesse liegende Behandlung beachten lasse» (88 878, 883 BGB), Nur mtstverständltch könne», wie erwähnt, zwei Druckfirmen übereinstimmend erklärt haben, dast es im Druckgewerbe nicht üblich sei, Klischees sachgemäß auszube wahren. Nicht nur darf der Eigentümer erwarten, bast die Klischees ohne feinen besonderen Hinweis sachgemäß behandelt und ausbe wahrt werden, es wird jede aus ihr Ansehen bedachte Druckerei von sich aus den »Dienst am Kunden- auch in dieser Hinsicht ausltben und sich nicht einer Brauch gewordenen und selbstverständlichen Ver antwortung zu entziehen suchen. Lediglich für durch Feuer oder höhere Gewalt entstandenen Schaden haftet die Druckerei nur gemäß Vereinbarung, Der Druckerei steht es ja durch sofortige Rückgabe nach Gebrauch frei, sich der übernommenen Verpflichtung zu entziehen, aber auch dann wird sie aus naheliegenden Gründen noch bemüht sein, Druckstöcke in einer gegen äußere Einflüsse schützenden Ver packung dem Verleger zuriickzngeben, R-tnhold Vletz, Sachverständiger und Treuhänder, Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachung der Geschäftsstelle des B,-V, betr, Export- valutaerklärungen, S. 1825, Artikel: Der älteste bisher bekannte Buchumschlag, Von vr, M, Müller, S, 1827, 8, Arbeitsgemeinschaft deutscher Buchhändler in der Tschecho slowakei, S, 1828, Besprechungen: Richter, Uns geht die Sonne nicht unter, S.1828 / JahrbuchLerDeutschen Musikorganisation 1831.S. 1838, Aussprache üb erWerbe mittel, S, 1828, Kleine Mitteilungen S, 1831—32: Die Titelseite des Bbl, / Konjunktur-Statistik / Jubiläum A. Rieke Nächst, Rheine / Georg Kolbe-Ausstellung / Vorträge / Ncueintragungcn ins Handels register / G>, Lintz A,-G,, Düsseldorf / Bastei, Dresden / Däne mark / Literatur-Preis / Fahrrad- und Bllcherdtebstahi, Verkehrs Nachrichten S. 1632: Postanweisungsverkehr. Personal Nachrichten S. 1032: 88. Geburtstag G, Küsten macher, Berlin / Ehrenvorsitzender des Bayer, Buchh.-Vereins / Ehrung / Todesnachrichten aus Wisscnschast, Literatur und Kunst, Sprechsaal S. 1632: Tropenscste Einbände / Klischees beim Drucker, Verantworte. Schriftleiter: Franz Wann« r. — Vertag: DerVSrfenvcrein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches VuchhändlerhauS Druck: L.Hedrtch Nacht. Sämtt, tu Leipzig- — Anschrift d. Schrtfllettung n, Expedition: Leipzig, Gerichtswege« lBuchhäubierhauSi, Posl schtiehsach27a/7N 1032
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder