6874 Nr 275, 27. November 1931. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Sehr geehrter Herr Kollege! Es sind gerade erschienen: Hungnickel, Max, Oer Sturz aus dem Kalender. Roman. Geb.4.— Zmrgnickel, Max, Oer Jahrmarkt Gottes. Drama aus dem großen Krieg Är.2.— Bomsdorff-Bergen, Oer Wahrheit bunte Erdenkleider. Geb.4.— Hierüber schreibt ein Regierungsrat aus München, der es dort zufällig gekauft hat: Kein anderes Buch dieses Iahr zu Weihnachten. Zch werde bei meinem Buchhändler wenigstens noch io Exemplare bestellen. Kelber von Kranken, Sixt und Sixt. Papiere eines edlen Geschlechts (Nürnberg) Geb. 5.— Aus den Erscheinungen Dezember 4yzo empfehle ich: Jünger, Nach., Und hätte der Liebe nicht Geb. 6.— Jünger, Nach., Willibald Geistaller und sein Haus Geb. s.— Geißler, Max, Deutschland, wach auf . Geb. 4.so Klitzing, W., Oer Bergführer Christi Geb. 6,50 Elze, O., Sturmgewalten Geb. 6.— Schweinitz, H., Lowofltz 47ZS (aus der Zeit Friedrichs d. Gr.) Geb. 4.— Kelber von Franken, Skt.Augustin und Skta.Klara -., Geb. 4.— Burkert, K., Aus rauhem Grund Geb. Z.— Alles Werte, die sich bewährt haben und noch überall mit Erfolg vertäust wurden. Noch rechtzeitig vor Weihnachten erscheint: Adolf Bartels, „Einführung in das deutsche Schrifttum für junge Buchhändler und andere junge Deutsche, 52 Briefe", die praktischste deutsche Literaturgeschichte, die jeder Deutsche kaufen wird! sso Seiten. Preis geh. 42.—, geb. 4S.— Was man bisher mit einigem Erstaunen unter Bartels Werken vermißte, war ein kleines Buch über die deutsche Literatur, ein nettes Lesebuch für die Zugend und das breite Publikum. Und nun ist auch dieses auf einmal da. Bartels erzählt einem Neffen, der Buchhändler ist, in Sonntagsbriefen, die sich gerade über ein Jahr erstrecken, ganz vergnügt, was dieser vom deutschen Schrifttum wisse, und gibt ihm Anweisungen, was er von deutschen Dichtern lesen muß. Wirklich ein nationales Werk! K7r /io//en, cka/t ckie ^a/ik cker funken unck älteren Deutsc/ien, ckie sic/i a/k- sonntäF/ick, einen Brie/ aus i/un Kene/uniAen, se/ir KroF sein vvirck. Bitte den Bestellzettel mit Vorzugspreisen zu beachten. S> A