Sonnabend, den 15. September 1928. Umschlag zu 216, 15. September 1928. Mitteilungen der Werbestelle Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funksinnde A.-G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 18. September, 16.30 U h r. »Bücherstunde« (Karlernst Knatz) Felix Dörmann »Machen Sie mich zu Ihrer Geliebten« (Drei Kegel-Verlag, Berli»). — Rudolf Stratz »Eliza«; Ru dolf Presber »Der Mann im Nebel« (Scherl-Verlag, Berlin). Dienstag, den 25. September, 16 Uhr. »Bücherstunde« (Karlernst Knatz) Will Vesper »Das Mutterbüchlein« (Emil Del eit er, Dresden). — Hans Fechner »Bergzaubcr« (Rembrandt- Verlag, Berli n). — K. Degenkolbe »Vom Schusterjungen znm Adjutanten Abd el Krims« (Karl Biittne r, B erli ni. »Der Bauer lach t« (W. Nestler, Meiße n). — Hinweis auf: »Horoskopbiicher« (Bercht <L Finck, München). — »Berufsbücher« (W. Köhler, Minden). Breslau. Königsberg. Vor Einsendung von Besprechungsexemplaren und wegen Son derveranstaltungen setze man sich stets mit der Firma Gräfe L Unzer, Königsberg Pr., in Verbindung. Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig, Markt 4 Dienstag, den 18. S e p t e m b e r, 14.15—14.45 U h r. Gustav Freytag »Bilder aus der deutschen Vergangenheit«, 5 Teile (Paul L i st, Leipzig). Sonnabend, den 22. September, 18—18.30 U h r. llpton Sinclair »Gesammelte Werke«, Band 1 »Der Sumpf«; Band 2 »Hundert Prozent«: Band 3 »Jimmie Higgins«; Band 4 »Der Liebe Pilgerfahrt«: Band 5 »Samuel, der Suchende«: Band 6 »Man nennt mich Zimmermann«: Band 7 »König Kohle« <M a l t k - V e r l a g, Berlin). Miinstcr/W. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee Donnerstag, den 20. September, 16 Uhr. »Stunde mit Büchern« (Di-. Alfred Mai) Karl Borromäus Heinrich »Maria im Volk«: Miek Janßen »Jan Toorop«: Or. Martin Rockenbach »Reinhard Johannes Sorge«; Or. Heinrich Saedler »Hans Thoma« (Volksver- etnsverlag, M. - Gladbach). Sonnabend, den 22. September, 16 Uhr. »Stunde mit Büchern« (Erich Landsberg) Manfred Georg »Aufruhr im Warenhaus«; Wolfgang von Len- gerke »Die Amazone Gloria« (W c l t b ii ch e r v e r l a g, Ber lin). — Alfred Semerau und P. Gerhard Zeidler »D i e großen Mätressen« (A. Ziemsc», Wittenberg). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Kohlenmarkt 7, in Verbindung. Frankfurt am Main. SUdwestdeutscher Nundsunkdienst A.-G., Frankfurt a. M-, Eschershcimer Landstr. 33. Mittwoch, den 19. September, 18.10—18.30 Uhr. Alexander Steffen »Unsere Blumen im Garten« (Trowitzsch L Sohn, Frankfurt/O.). — Anja und Georg Mendels sohn »Der Mensch in der Handschrift« (E. A. Seemann, Leipzig). — »Die Böttcherstraße«, August-Heft (Angel- sachsen-Verlag, Bremen). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 38. Montag, den 17. September, 16.30—17.00 U h r. »Bücherstunde« (Franz P. Brückner) Die Bücherstunden des Westdeutschen Rundfunks werden nur noch vom Sender Köln veranstaltet. Die Sender in Hamburg, München und Stuttgart meldeten keine Buchbesprechungen. Elster bir. Z bür büiiinserste in ^eitsctirilten und Isgcsreitungen kostenlos unter ^ngnbe cier kciummer ru berielien clureii ciie ^erbestelle des körsenvereins.