bnde 8 6 p t 6 IN l> 6 r erscheint Die Klucht k-r^äiilunA In Oanxleinen ^V1. 3.80 Unmittelbar vor seinem grossen K^oman „^Vinter" sebrieb briedrieb Oriese eine Novelle „Oie bluebt". k-ine grosse Vision ist liier mit solcher Intensität dureb^efüblt nncl soleber Oestaltun^sbraft geformt, class die Novelle ein ß^selilossenes Neister^erb ist. Oie bestimmende Sartre ist Orau; aller das träebtiße Orau einer Orlandsebalt, ans dem in j abrtausendelan^em xäben Kinnen rennende Kräfte sieb loslösen, immer nieder ersebla^en von der Oe^alt der ^aturbräfte und immer nieder an einersieb öffnenden 8telle dem Wellen auferstebend. I^s ^ibt bei Oriese deinen Ontersebied xv^iseben kleinem und grossem Oescbeben. Oriese bennt den Orund alles Oescbebens, denn „es ist ibm nicbts verdorben geblieben". Oriese ist beute einer der be- dentendsten, v^enn niebt überbaupt der bedeutendste unserer jungen f^piber. /a//L öe§te//t. ^°/« r/. ////s T ^U8lieterun8 kür 08terreicli: I.« opoI ^ Neiäricli. >Vieo I, Spiegele»^« 21 (I Lkt/^O (^88IKLK VLKI.^O/LLKI.1^^35