7508 X» 216, 15. September 1928. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. dDtschn, Buchhandel. In zwei Wochen erscheint: ^Lkco P0I.08 ^II.U0»IM ^b>6ioi6U6ppomoio p5vcl3OQi0Qlv56 l^ioc! ^5tpO>0gi6 l)eui8cb> von Glorie ssron203. 270 Seiten, ^inbon^entv/m-f onc! v/iokungsvolleo melirforbiger Um3cb>!og von L. Kortoniert dl. 3.75 / ssr.4.70. In Qonrleinen dl. 4.75 / ssr.6.— Sir Conan Doyle schuf nur seinen einen ewig dozierenden Meifterdetektiv Sherlock Holmes. Der Schwede Frank Heller aber schenkt uns nun nach dem ewig heiteren und durchtriebenen Philipp Collin und nach dem gutmütigen Laver- tiffe den dritten Helden — den scharfsinnigen Psychoanalytiker Or. Zimmertür aus Amsterdam, eine Gestalt, die ganz prachtvoll in unsere Zeit paßt. WaS muß dieser zeitgemäße Nachfolger des unsterblichen Herrn Collin nicht alles durchmachen, ehe er die verschollenen Schätze des großen Entdeckungsreisenden aus dem 1Z. Jahrhundert, Marco Polo, in Venedig hebt! Es beginnt mit einer originellen Wette zwischen einem Astrologen und ihm, wer von beiden kraft seiner Wissenschaft tiefer in die Geheimnisse einer Menschenseele einzudringen vermag. Psychoanalyse gegen Astrologie — und das alles in einem tollen Kriminal roman, was will man mehr? Die zeitgemäßsten Probleme der Gegenwart vereinigt. Da ist ein verbissener Rivale, da ist eine reizende Gräfin, die sich gleichzeitig als die Erbin Marco Polos herauSftellt. Schüsse knallen, Autos rasen durch die Nacht, Venedig steigt auf in unvergeßlicher, zauberischer Schönheit, ein pracht volles Abenteuer blüht auf, und eine leise Liebe verflattert melancholisch. Die Psychoanalyse siegt, aber die Astrologie führt die Braut heim. Der kleine geistreiche vr. Zimmertür wird sich in neuen Abenteuern trösten. Und der Leser ist um eine scharmante Stunde reicher geworden. T L co. I.kipri6 / rvkic«