134 5, 7. Januar 1929. Fert Graf Alexander NkML kkI-kv^I55k In der Xeilie WLL.I'« / LrrätilunAen /^U8 interessanten Lesprscbungen der Lints-Presse „IVIebr wie einmal wird man bei der Lektüre dieses Lucbes an 2olss gewaltige 8cbildsrungsn erinnert . . . Die Worte 8ind ein- facb gesetrt und wirken gerade dadurcb rnit 80 erscbütternder Wucbt, dall man einfscb nicbt loskommt." iVierierrireiniscire ^lri-eiterreiru/iK, Ouisi>llrF ,,8tenbock dokumentiert einen Lastenverstand, der nicbt erkennen will, es mögen dis latsscben nocb 80 überreugend sein. Oie „Lrlebnisse" bleiben ein trauriges Dokument von dein kramslk- bskt gsbüteten Unverstand, mit dem in groLbourgsoisen Lreisen die sorisls krage „gelöst" wird." Oie iVeue Liic^erscirau, Leriiir „Lücber 8olcber ^rt werden mebr kür die Lrkenntnis und Ver ständigung der einrelnsn 8cbicbtsn im Volk erreicbsn, als dis ru den „Werken der Weltliteratur" erbobenen 68 vermögen. „Kleins Lrlebnisse al8 Bergarbeiter" kaufen und diesen Land „lebendige Welt" 8einen I>Iäcbstsn rugänglicb macben, i8t sucb ein Oien8t am Volk." 6. O. ^.-iVacirricirten, Leriin „Vlan will dicb bedauern und für 8icb 8elb8t ein wenig beiden- bafte Verebrung 8cbalken . . . 8cbreibt dicke Lücber und bält Vor träge - verdient dabei wobl aucb ein 8tück Oeld — und im übrigen bleibt slle8 beim alten." Oer Sckaeär, Loc^um „keinerlei Lose, sondern 8icb sbrlicb mübende ^ufricbtigkeit. Ourcb und durcb msngcblicb." ^rLeiter/u^en^, Ser/m „Llastiscb, aufrüttelnd, nackt und der Wabrbeit entsprecbend." Oie L>onk, Leriin I.-Z. Taus 6.-10. Tausm! Voltslm Broschiertes Billig-Buch ^ Bibliolheksausgabe auf holzs // // Das „Brosch^ ist für die breiteste Muer Wirkung Der Erfolg dieses Buches wac ihn sich zu nutze: veranstalten hierfür zum Barrabatt mit Am 7 liest der Verfasser aus s LLIX6LLDOLIX8 IX Ir Börsenblatt f.ü.Dtschn. Buchhandel. 135 tenbock-Fermor 1.5 vkk6LkvkI7kir >6lc6NOirii886 / tl6raU8A6A6ll6N von miX88 Missen! erschimm! ! Preise: .......... ^äm. 2.— ^ Papier in Leinen Rm.4.50 „ „ Hlbld. Lm.6.Z0 üllig-Buch" llkskreise gedacht. jer Umschlag! mfhörlich. Machen auch Sie Sondersenster! Wir liefern lecht innerhalb 6 Wochen. IY2Y >uch im Berliner Sender. ^Vus intere88snten Lesprecbungen der Rechts-Presse „Oss Leben in den Lvblengruben de8 Kubrgebiete8, die ungekeuren 8trapsren und Oefabren, denen dis Bergarbeiter susgesetrt 8ind, alle8 dsa i8t wobl nocb nie 80 eindringlicb von einem ^ugenreugen gescbildert worden. Oa8 Lucb liegt sicb spannend wie eine ^ben lsusrgescbicbte." Oer Leriin . . trotrdem als einseitig ru bereicbnen. Lür eine Lesprecbung kann eg daber leider nicbt in krage kommen. . ." öer§- n. f/iitrennni/rnikc^eg Ls/rri». ri. Monlaniskisciren Oociuc/inie Leoirer? „Oaneben reicboet ikn eine feine küngtleriscbe Lescbränkung aut das Wesentlicbe und eine rücksicbtslose Wabrbeitsliebe aus. Lr ist ein Oicbter und könnte, nacb dieser Probe ru urteilen, auk dem deutscben ?arn»6 nocb einmal von sicb reden macben." Lresiansr Ooc^scinri-linnLisc^an „Dieses Lucb sollte jeder l^ationalsorislist lesen, gibt es ibm docb erscbütternde Linblicke . . ." Oanri-nrAsr Lc>i^si>iatt „kl^steriscbe Vuslsssungen". Lsr§i>aniic/ter Verein, ^n-ic^au „Lines der wesentlicbsten und aufrüttelndsten Lücber, die mir seit ig 18 ru Oesicbt gekommen sind. Ls entbält nicbt Oicbtung im bergebracbten 8inne, sondern eine in Linsicbt und Lkerscbau gleicbgroLs, erscbütternde Darstellung eines Lebens, daraus die scbwersten Lonflikte unserer Lage steigen. Lin Lucb so unmittel bar aus dem Leben, so voller Oegenwartsd^namik, daü man dieses wsbrbakte document bumain nicbt obne tiefste Bewegung aus der Hand legt und rum ersten IVlsle vielleicbt die gsnre OröLe und Irsgweite der sorialen Lrage sbnt." L/renmilLer ,,^us jedem 8str des taplern IVlsnnes spricbt der Wunsck, nacb allen 8eiten gerecbt ru sein ... Dns erwäcbst die Aufgabe, mit allen Lräften für die Verbreitung des Lucbes ru sorgen." Oenksc/rs OanrLnrg LDL. 8LLirr6^kr