Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.10.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-10-05
- Erscheinungsdatum
- 05.10.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19351005
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193510055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19351005
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-10
- Tag1935-10-05
- Monat1935-10
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 232, 5. Oktober 1935. Sonnabend, den 5. Oktober 1935. Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 226 vom 28. September 1985 Tcutschlandsender, Berlin - Charlottenburg 9, Masurenallee Dienstag, den 8. Oktober, 15.45 Uhr: Kakielka: Eigene Dichtungen. Mittwoch, den 9. Oktober, 15.15 Uhr: Maria Nubatscher: Aus eigenen Werken. 17.20 Uhr: Hans Kloepser, der Dichter der steirischen Bauern. Reichösender Breslau, Breslau 18, Julius-Schottlünder-Str. 8 Montag, den 7. Oktober, 15.10 Uhr: Wörter und ihre Schicksale (vr. W. Krämer). O. Basler »Der große Duden« (Bibl. Institut, Leipzig): »Der große Herder« (Herder ^ Co., Freiburg). — A. I. Storfer »Wörter und ihre Schicksale« (Atlantis-Verlag, Berlin); »Der Sprach-Brockhaus (Brockhaus, Leipzig). Dienstag, den 8. Oktober, 15.10 Uhr: Versunkene und versinkende Welten (W. v. Elbmart). H. Carter »Tut-ench-Amun« (Brockhaus, Leipzig). — E. G. Lorenz »Fnselschicksalc« (Kosmos-Verlag, Stuttgart). — W. Heering »Das unbekannte Island« (vr. W. Heering Verlag, Harzburg). — — 10.45 Uhr: Schlesische Monatshefte. Blätter flir nationalsozia listische Kultur des deutschen Südostens (H. Niedel). Mittwoch, den 9. Oktober, 15.10 Uhr: Das deutsche Buch (E. Darge- M. Banmann). Freitag, den 11. Oktober, 15.10 Uhr: Menschen der Berge — Menschen der Ebene (I. Graebsch). K. Kluge »Die silberne Windfahne« (Engelhorn, Stuttgart). — M. Naschte »Der Erbe« (Mitten L Loening, Frankfurt). — E. Virza »Die Himmelsleiter« (List, Leipzig). — M. Jnglin »Die graue March« (Staackmann, Leipzig). 10 Uhr: Hans Friedrich Blunck spricht eigene Dichtungen. — — 10.30 Uhr: Zwei Erlebnisbücher für die deutsche Jugend (F. Kanpert). R. Arndt »Mit 15 Jahren an die Front«; F. Wobreck »Kriegsjugend« (beide: Koehlcr L Amelang, Leipzig). i Landessender Danzig, Danzig, Hundegasse Nr. II4/1IS Mittwoch, den 9. Oktober, 14.45 Uhr: Das Buch vom Arbeitsdienst — Wille nnd Werk (Horst Joswig). Sonnabend, den 12. Oktober, 15.45 Uhr: Auslanddenksche Dichtung (L. P. Manhold). Meschendörfer »Der Büffelbrunnen« (Langen-Miiller, München). Rcichsscnder Frankfurt, Frankfurt/«!., EschersheimerLandstr. SS Sonntag, den 0. Oktober, 14.45 Uhr: Volk erzählt. 19 Uhr: Begegnung mit Hanns Johst. Montag, den 7. Oktober, 16.30 Uhr: Deutsche Männer — deutsche Schicksale (E. Meißner). B. v. Selchow »Der unendliche .Kreis« (Koehler L Amelang, Leip zig). — H- Nabl »Wir zogen auch vor Rom« (Cotta, Stuttgart). — H. Blank »Gott, Reich und Brot« (Stalling, Oldenburg). — H. Bauer »Florian Geyer« (Blut und Boden Verlag, Goslar). — E. Colerns »Leibniz« (Zsolnay, Berlin). — K. Eggers »Hutten« (Propyläen- Verlag, Berlin). — W. Kohlhaas »Die Schillerbrüder« (Universitas, Berlin). — G. Schröer »Ein Volk im Schmiedefener« (Bertelsmann, Gütersloh). Donnerstag, den 10. Oktober, 18.30 Uhr: Das aktuelle Buch. H. Gerhard »Kameraden an der Memel« (Brunnen-Verlag, Berlin). Ncichsscndcr Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Cbaussce 132 Montag, den 7. Oktober, 16.45 Uhr: Die gute deutsche Zeitschrift kW. Gättke). Dienstag, den 8. Oktober, 5.40 Uhr: Bücher für Landwirte. Sonnabend, den 12. Oktober, 18 Uhr: Unsere Dichter und ihr Werk: Thomas Westerich. Reichsfeildee hköku, Köln am Rhein, Dagobertstrahe Nr. 38 Dienstag, de» 8. Oktober, 1b Uhr: Volk erzähl«. Mittwoch, den !>. Oktober, 16.40 Uhr: Deutsche Romane. Rcichsscnder Königsberg, Königsberg, Adols.Hitler-Str.Ig/L7 i Montag, den 7. Oktober, 15.10 Uhr: Unbekannte ostprenßische Dichter (Paul Brock). 16.35 Uhr: Ostdeutsche Menschen und Landschaften in Mar Halbes Dichtung. 19.45 Uhr: Hans Kyser. Dienstag, den 8. Oktober: Max-Halbe-Feier in Danzig. Freitag, den 11. Oktober, 16 Uhr: Ein lyrischer Strauß. 18 Uhr: W. Brockmeier. Reichssendcr Leipzig, Leipzig C I, Markt Nr. 8. Donnerstag, den 10. Oktober, 15 Uhr: Deutsche Literatur in Ent- wicklnngsreihen (Vr. G. Zeißig). Briiggemann-Panstian »Der Anbruch der Gefühlsknltnr in den fünf ziger Jahren« (Aufklärung 7. Band); Brnggeinann »Gottscheds Lebens- und Kunstresorm in den 2()er undd 30cr Jahren« (Aufklärung 3. Band); vr. A. Müller »Die Gegenwart im Roman« (Romantik 17. Band); »Satiren nnd Parodien« (Romantik 9. Band); Rommel »Die Maschinenkomödie« (Barock, Tradition 1); Necke! »Sagen ans dem germanischen Altertum« (Deutsche Sagen 1. Band) (sämtlich: Philipp Neclam jun., Leipzig). Freitag, den 11. Oktober, 16.10 Uhr: Die letzten Tage einer Nasse: Bon den Mayas bis zu den Indianern unserer Tage. W. Pserdekamp »Die Perle am Hals der Erde« (Schliefscn-Vcrlag, Berlin). — H. Tollen »Kamps um die Wildnis« (Nutten K Loening, Frankfurt). — O. Claaßen »Die Ahnen des Mondes. Eine indianische Edda« (Hohns, Krefeld). 18.50 Uhr: Will Vesper »Ruse in die Zeit«. Reichssendcr München, München, Rundfunkplah Nr. i Montag, den 7. Oktober, 15.40 Uhr: Autorenstunde. W. Brockmeier liest 18.30 Uhr: W. I. Hartmann liest. 19.05 Uhr: Autoren des Neichssenders München. Hermann Stahl liest eigene Gedichte. Dienstag, den 8. Oktober, 18.30 Uhr: Bücher unserer Zeit: Von unse ren Fliegern (F. Franziß). F. K. Hnblitz »Fliegererlebnisse nnd Flngcrlebnisse im Weltkrieg (Verlag Deutsche Äulturwacht, Berlin). »Jmmelmann, der Adler von Lille« (K. F. Koehler, Leipzig). — A. v. Tntschek nnd Th. Goote »In Trichtern und Wolken« (Westermann, Brannschweig). — H. Schn macher »Steuerknüppel fest gefaßt!« (Herder L Co., Freiburg). — W. Hirth »Tie hohe Schule des Segelflnges« (Klasing L Co., Berlin). - G. Brütting »Segclflug und Segelflieger« Oinorr L Hirth, Mün chen). — W. Mittelholzer »Abessinienfing« (Acro-Nevne, Zürich). — E. Berghans »Propeller überm Paradies« (Meißner, Dresden). — Fischer v. Poturzyn »Südatlantikflug« (Eher Nachf., München). — — 21 Uhr: Junge deutsche Lyrik. Gedichte von M. F. Bevern, I. Linke, H. Leifhelm, E. W. Möller, H. Schwarz. Donnerstag, den 10. Oktober, 15.20 Uhr: Lesung ans H. Gerhard ^Kameraden an der Memel« (Brunnen-Verlag, Berlin).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite