9126 >5 265, 14. November 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Wir freuen uns, dem Sortiment heute ein Werk anbieten zu können, das zweifellos im kommenden Weihnachtsgetchäjt seine SlbsatzsSbiskeit beweisen Wied. Me Ritter auf der Seifenblase Dreißig Märchen für große und kleine Leute von Gustav Halm 8°, 124 Seiten, moderner Halbleineneinband mit farbigem Buchdeckel, "Preis BM 2.80 »Seit Dolkmann-Leanders Erzählungen an franzö sischen Kaminen ist mir nichts mehr zu Gesicht und Her; gekommen, da» so zart und lieb aus beides ein- gewirkt hat", schreibt der bekannte Mundarldichter Schneider-Llaup über Gustav Halms Märchen. Nun, solcher Märchen birgt da» neue Buch „Oie Ritter auf -er Seifenblase" ein« ganze Reihe; wer es liest, wird da» Urteil des beruseven Kritikers bestätigt finden. Da ist da» aller liebste Titslmärchen, da» einmal srüher mit Ge schichten der besten deutschen Märchenerzähler zu sammen erschien. Damals schrieb die«R heinische Zeitung": «... eins anmutige Erzählung, — ein echtes Kindsrmärchen, schlicht geschrieben, voll Schel merei und Tiessinn, anknllpsend an die schönsten Er zeugnisse aus der Blütezeit deutscher Märchenkunst." Da sind, im Rahmen de» neuen Buches neu erzählt, die reizenden. Im Fabelton vorgebrachten Erzählun gen von den «Dingen": dem Tintsnsasi, Federhalter und Akten bogen, dem übermütigen Fangball, der Nähnadel Hohikops und Stecknadel Dickkops, sür die der Dichter vor einigen Zähren eine Ehrengabe der Deutschen Schiilsrstistung erhielt; «wahr« Kabinett stückchen" nennt fl« «Der Weckruf", — „liebens würdige, sein« Dichtungen", — «reich an entzückenden Einzelheiten", da» «Solinger Tageblatt". «Sein Erzählen . . . wirkt In hohem Grade aus die Lachmuskeln", hoben die «D re m e r N a ch r I ch t e n" einmal von Halm» Märchen gesagt. Ls ist wahr: Wer Geschichten wie «De» kleinen Däumling Weih- nachtereijs", «Der Wllnscheibrunnen", „Der geprügelte Teppich", „Des Handtuch» sinnlose Schicksale" ge lesen hat, wird diesem Nrteil ohne Vorbehalt zu sammen. Darüber hinaus weih Halm seinen Arbeiten jenen „dreideutigen Grund" zu geben, — wie der norddeutsche Märchendichter H. Fr. Blunck von Ihnen sagt —, „nicht nur Erzählung und Moral, sondern auch eins epische Spannung aus di- Wendung. — die Zuversicht de» Leser», dasi noch etwas wirklich Aberrajchende» kommt." — All da» trifst ln vollstem Maße aus die vorliegende Sammlung „Oie Ritter auf der Seifenblase" zu. Nnd besonders hervorgehoben sei noch jener Teil des Buche», der die »Märchen das Jahr hindurch" bringt. „Den Kindern von ihren Müttern zu erzählen", lügt der Dichter hinzu; und die Mütter, die zu den Festen des Zahre» ihren Kleinen lustige oder ernste Geschichten erzählen wollen, finden hier reizende Märchen sür die Schulferien, zu Karneval und Gstern, Sankt Martin, Nikolaus und Weihnachten, Geschichten, die vorgeiesen oder erzählt ihre Wirkung nicht vsrsshlen werden und sich — nicht Ihr geringster R-izl — im Munde de» kundigen Erzähler» beliebig wandeln und ausspinnen werden, so die -Phantasie beider bereichernd: der Kinder und ihrer Eltern. Vavuru ln kedes deutsche SauS Gustav SalurS LNSvchenbuchr Wenn Sie auch noch Io vorsichtig einßausen, das neue Buch von Gustav Halm können Sie ohne Wagnis bestellen l Vorzugsangebot im Deftellzettell T Suu-eirmauniche Buchhandlung, Vaderboru