1406 45, 22. Februar 1929. Kataloge Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Oes l<Qlo>Og V6I"3teiH6M0g kikurkiii.ic«c un6 Mc vL7kkkcic«i5c«e «^U5M8I.I07«cK sls SM 27. uns 2S. kedrusr 1S2S in Sellin, «otel Kslrerhoff Ltstttinsst, vunks vspsandt. ffiemsii, cüs ikn nicki snkciitsn kobsa, Kitts ick, midi rti ksnockricktigsa. Vsriogskuckköactlse und /^ntiquoe Vsestsigspuagsstsüs 8 88^.1 HI ^1/8, k,»n»«»l»rl>» «e. 4« Nach München Tücht. Sortimentsgchilse(in) mit mehreren Berufsjahren bei großen Firmen gesucht. Lichtbild, Zeugnisse,Geholtsansprüche erbeten. H. Hugendubel, München 6 I. Für unser lebhaftes Sortiment suchen wir zum 1. April d. I. einen jüngeren Gehilfen mit guten Literaturkenntnissen, Gewandtheit im Verkehr mit anspruchsvollem Publikum, Sprachkenntnissen und Erfahrung in Schaufensterdekora tion,Kontenführung u.Lagerordnen. Nur Herren von unbedingter Zuverlässigkeit und Ordnungsliebe wollen sich handschriftlich unter Beifügung von Lichtbild, Zeugnis abschrift und Gehaltsansprüchen melden. Köln. 3. G. Schmih'sche Buch- und Kunsthandlung (Ferdinand Sohn). OetMen kaul vaüedovv Naekt. 7.ü6en8ctreii1 i. IVostialsn. MNilaEer «derümLlialter Hacket ckuuerncke, sussicktsreicke Stellung in einem ver- lexerisckea üroüdstriek mit eigenen ductixeverkliclien ^dteilunxen in anxenekmer mittelckeutscker Stackt. Selk- stänckixe peasionskusse ist vorksncken. küatritt nuck Vereiodurunx. kirvurtet vercken praktiscke Lrkskrunxeo in äkalickeo ketrieden, reges Oescksitsillteresse, ^rdeits- treuckixkeit, XapussunxstSkigkeit, öilsnrsickerkeit, gute Kenntnis ckes Steuer- unck Xrbeitsreckts usv. Xltere Herren, ckie liukeposteo suctien, vollen sick niclit wel- cken; lür sie ist cker Posten nickt geeignet, keverbungen mit kedenslnul, ltancksckriitprode, vilck, 2eux- oisuksckrikten, keterenren unck ^nsprücken verckeo unter dir. ckZL ckurck ckie üesi^iättsstelle ckes körsenvereins erdeten. Junger Gehilfe für Auslieferung von Leipziger Bering gesucht. Angeb. mit Gehaltsansprüchen unter tt- S13 d. d. Geschäfts stelle des B.-V. 2n kLlckigein Lintritt gssuokb 1 perkelilk Verlsg8g6!i!!kin, katk., ^osotLtou Alters, 6is iv Lxpsöition, LoutsukübruvA imä mö^l. auod in amsri!rLQi8ob6r LuokkübrunA öurotraus bsrvau- 6srt i8t rmll im lratb. 2sit- sobriktsll-VsrlaA Arüuälioks Lr- kallruvASQ b68itLt. 2 Mgere propggsiil!i8ljn. katti., im Vsrlrobr mit 6oa ^ontursu bsrvauZort, 6is mü^I. sbsukalls LU3 6sm 1ratllo1i8ob6Q 2oit8odrikt6u-VsrIaA dsrvor^v- I8t. Lsi6s ?08tsv 8iv6 av^snökmv uuä Autborutrlts Vauvrlltvllvu iu 8odrvLbi8obsr Oouuu8tLät. ^.U8k. LoworbrmAöu mit Lilä uu6 6sr OobLits- koröorun^ vrb. an II. ÜLV88VI 6omm.-Ov8eIi.,7.vipLiA) uutsr r^r. V. 212.