X- 45, 22, Februar 1929. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1405 „Wer Svend Fleuron liest, hat eine neue Welt gewonnen!" Kurt Münzer. Svend Fleuron Die Romane von Svend Fleuron gehören zu den urtümlichsten und stärksten Dichtungen der letzten Jahrzehnte. Sie sind eine Gattung für sich. Tiere sind ihre Leiden, aber nicht allein gesehen- oder beschrieben, sondern im großen Raum der Natur und in ihren Lebens zusammenhängen mit der Natur erlebt. Das ist die neue Welt! Bei Fleuron lebt die Natur ihr eigenes Leben geheimnisvoll und unergründ lich, und doch wundervoll klar und offen für den, der es schaut und nachbildet. Die Gestaltung dieser neuen Welt hat den Büchern Fleurons zu ihrer großen Verbreitung verholfen. Das -eiüMe/r -Äe Schnipp Fidelius Adelzahn. Ein Dackelroman. 32. Tausend. Strix. Geschichte eines Llhus. 3l. Tausend. Die rote Koppel. Geschichte einer Fuchsfamilie. 20. Tausend. Wie Kalb erzogen wurde. Geschichte eines Hirschkalbes. 15. Tausend. Meister Lampe. Ein Lasenroman. 15. Tausend. Schnock. Geschichte eines Lechtes. 15. Tausend. Ein Winter im Jägerhofe. Jagdskizzen. 15. Tausend. Katzenvolk. Geschichte einer Katzenfamilie. 14. Tausend. Die Schwäne vom Wildsee. 10. Tausend. Die gefesselte Wildnis. Roman eines Zoo. 10. Tausend. Tillip. Geschichte ein.Buntspechtfamilie. 8. Tausend. Waldkäuze. Ein Geschichtenkranz. 5. Tausend. La/rckFe/k. L.—, /.ei/re/r 5. //? //«/-Zecken Der Graf auf Egerup. Roman. 10. Tausend. Mit 8Zeichnungen von Erna Pinner. Geh. 5.—, in Leinen 8.—. Sigurd Torleifsons Pferde. Roman aus Island. 10. Tausend. Geh. 5.—, in Leinen 8.—. Die Färse vom Ddinhof. Ein Gutsroman. 6. Tausend. Geh. 4.50, in Leinen 6.80. LH üVe üsanr/// i/aF n'c/k üffe Aäc/ke/' -no/rck/s /L/- ck/ee/F/re/r. Eugen Diederichs Verlag in Jena