1404 X- 45, 22. Februar 1939. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2n Bälde erscheint: Der Widerhall des göttlichen Worts im heiligen Lied Eine Sammlung von Lüderversen zu Abschnitten und Sprüchen des Neuen Testaments Zusammengestellt von Immanuel Gros, Amtsdekan a. D. I3'/2 Bogen groß-8°. In Leinen gebunden M. 6.50 Geistliche, Lehrer, Sonntagsschuilehrer suchen oft zum Blbelwort den hierzu paffenden Liedervers. Verfasser hat durch eifriges Sammeln dies Buch geschaffen, das vielen hierfür eine Hilfe sein wird. Es bietet auch eine Fundgrube für Konfirmationsdenkfprüche. Ferner werden Leiter von christl. Vereinen wie Gemeinschaften gerne nach diesem Buch greifen und es wird in der HauSandacht häufig Verwendung finden. Jedes Sortiment hat Gelegenheit, das preiswerte, gut ausgcstattete Buch in Partien abzusetzen, wenn es sich in der rechten Welse bei den vielen Interessenten einsetzt. Wir bitten zu verlangen. Wir liefern mit 40A> und 11/10! Z) Ehr. Belser A.G., Verlagsbuchhandlung, Stuttgart i. k > c « n c ir vkir ocui5c«c Kirzi-i^nirkir klle eil« b«voe,t«ksi»6a Ksirsrvlt nsck Itslisa oeieksint escktrvitig knrts kebruar eile ocuirctt-ir^ickmcttc 540 !ol«on. Oiltav. In tsinondsns t>»l. 14^- vis peorrs-^btvttung 60, /^Ilgvmslnvn 0vut»ekon^utomobiI-LIut> rcvesibt: „ . . . . Vs5 ciar Automobil «cvkb»vu«o / Stocilknoattk« ^urliokoeung clurck X. k. Xovkloe, t.vipr!g Als Konslrmatlonögeschenk unentbehrllch fürs Lager: Licht von oben Lebenserinnerungen einer Frühverwaisten von C. Jacobshagen Mlt Bildern von H. Barmführ. 70. bis 80. Tausend Neue Ausgabe auf ho zfielem Papier in farbigem Leinen band M. 4.50 ord. 35 Prozent Rabatt, bei 10 Stück 40 Prozent SvtteWortmdLiiArsMr vergehen nun und nimmermehr Eine Luthennappe für das deutsche Bott Zeichnungen von Ad. Brauer. Gedichte von M. Feesche Hübsch ln Umschlag geheftet. Größe 32:25 om M. 2.50 ord- 35 Prozent Rabatt, 10 Stück mit 40 Prozent. Ausgabe in poslkarlengröße, 12 Karlen, M. 0.80 ord. 35 proz. Rabatt, 50 Serien mlt 50 Prozent ES sind Zeichnungen von Statten, die dem deutschen Volke durch Lutders Leben und Wirken vertraut und lieb sind, wie: Luthers Geburtshaus ln Elsleben, Haus der Frau Lotta zu Eisenach, die Lutherzelle zu Erfurt, die Wartburg, der Lutherhof, die Stadlklrche zu Wittenberg usw. Helnv. Seesche -- verlas -- Hannover