Xr 45, 22, Februar 1929. Fertige und Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt f. d. xuschn. Buchhandel. 1403 Demnächst erscheint: Die Rote Erde Ein Selmatbuth für Westfalen von Wilhelm WmamiMterheide Mit Buchschmuck von Frida Teubler und 15 Kunstbeilagen 6., neubearbeitete Auflage auf holzfreiem Papier 421 Seiten Oktav in Kllnstlerband (Ganz leinen) geb. M. 8.— (Brandstetters Leimatbücher deutscher Land- -- schäften Bd. 3) Die Liebe zur heimatlichen Scholle und zur hei matlichen Volksart hat hier ein Buch werden lassen, das schon in starken Auflagen gute Aufnahme bei den Bewohnern Westfalens, des Landes der roten Erde, gefunden hat. Aber nicht nur ihnen, sondern jedem Deutschen, jedem Vaterlandsfreunde wird hier aus berufenem Munde, von berufener Land west fälischer Geist vermittelt, sei es in der Schilderung des Bodens der roten Erde selbst in seiner vielge staltigen Schönheit und Eigenart, sei es in den charakteristischen Bildern aus der so wechselreichen Landesgeschichte oder sei es endlich in der Dar stellung des Lebens und des Werkes der Landes bewohner und ihrer urwüchsigen, bodenständigen Denk- und Sinnesart. In dieser Leimatanthologie ist die Forderung, die unser Eugen Diederichs an ein Leimatbuch stellt, erfüllt; denn sie ist „Literatur, die uns die Heimat niiher- bringt, nicht als Ding zum ausniitzen, soudern als seelisches Behältnis, an dessen Fällung die Generationen gear beitet haben." T Leipzig, Friedrich Brandstetter A Sonderangebot für A Buchhändler r Neuzeltllche Buchhaltungömethoden unter Berücksichtigung der MaschtnenbuchWrung von Direktor vr. Richard Baum, Buchsachverständiger Mit ein. Geleitwort v.Minist. a.D.Univ -Prof. vr. R. Reisch Präsident der Österreichischen Nationalbank Mit Tabellen und Musterbuchungen / 388 Seiten / Ganzleinen Preis RM. 9.- Hans Stoll im Börsenblatt f. d. Dt. Buchh. Nr. 36 v. 12. II. 29: „Mit sehr anerkennungswerter Gründlichkeit behandelt der Verfasser die Entwicklungstendenzen der Buchhaltung und be sonders eingehend die sich hieraus ergebenden mechanisierten Buchungsverfahren. Aus Gründen der Vollständigkeit sind auch Systeme behandelt, denen zum mindesten heute eine wesent lichere Bedeutung nicht mehr zukommt. Dieses ist dennoch zu begrüßen, denn die Erfahrung zeigt, daß immer und immer wieder auf dem Buchhaltungsgebiet Vorschläge, Methoden und Systeme auftauchen, die nnt guten Gründen als unzweckmäßig bereits früher verworfen wurden. Für den Buchhändler sind besonders die Ausführungen über die Durchschreibeverfahren wichtig, von denen mehrere Dutzend eingehend geschildert werden . . Berliner Lokalanzeiger Nr. 26 v. 16. Jan. 29: „Dieses beachtlich reichlich ausgestattete Werk wird für die Leitungen großer Betriebe, für Handelslehrer und für sonst inter essierte Fachleute oder Studenten gute Dienste tun, denn unseres Wissens ist hier erstmalig der Versuch gemacht, einen zusammen fassenden Überblick über die Gesamtheit der neuen Buchfuhrungs- methoden und die grundsätzlichen Gemeinsamkeiten und Unter schiede dieser Methoden zu geben. Das ist so gemeinverständ lich durchgeführt, daß auch Der Laie sowohl die Technik, wie die grundsätzlichen Unterschiede verstehen und sich ein Bild von den einzelnen Methoden machen kann." Reinhold Wichert / Berlagsanftalt..Sollu. Saden" Berlin-Lichterfelde I Lmpkekilen 8ie jetrt Il-o-Xti-snenMi-ei- kür ^uto- lmü Kraktkalirei- krsie 8.— Iio VMWlIMMWiW Uüncbsn 2N^V2, Larl-tr. 53 Dn neuer Bearbeitung und Ausstattung erschien soeben öas bekannte Buch ruiin orr Verluste für den Verlag entstehen, wenn seine Neuerscheinungen u. Neuauflagen nicht im wöchentlichen Verzeichnis ausgenommen stnü. Daher stets öas erste Lremplar jeüer Neu erscheinung unü Neuauflage mit An gabe Üer Preise u. öes Erscheinungs jahres an Sie Deutsche Vücherel, Leipzig, Deutscher Platz km m« kttkuurr uno vis « WLuvktt vvou«. 103. bis 110. Tausend. Erweitert unü mit Zeichnungen versehen. Preis 80 Pfennig. Buchhandlung W. pfannkuch L T»., Magdeburg