Umschlag zu X- 133, 12. Juni 1930. Donnerstag, den 12. Juni Michael Kohlhaas Soeben erschienen: Die Hügelhöfe Roman. Ganzleinen gebd. M. 4.80 Ein Sohn und Kenner des oberbayerischen Voralpenlandes, erzählt der Verfasser in höchst persönlicher Darstellungsweise, plastisch charakterisierend und Land und Leute naturwahr schildernd, das schlichte und doch so erschütternde Lebenslos zweier Nachbarskinder: eines neu geweihten Priesters und seiner einstigen Schulkameradin. Daß die Landlung in dem engen Rahmen weniger Wochen sich abspielt, gibt der Erzählung dramatische Spannung und Steige- rung, wie anderseits die schicksalhafte Verbundenheit der beiden „Lügelhöfe" in Laß und Liebe die ganze Tiefe menschlicher Tragik wahrhaft ergreifend enthüllt. Es wäre aber damit doch das Buch unvollständig gekennzeichnet, würde man der Schlaglichter des Lumors nicht gedenken, die der Verfasser da und dort in längst bekannter Meisterschaft auf den Gang seiner Erzählung wirft. Weiteres von Michael Kohlhaas: Von Papst Llrban VI. bis zur Schallhammer Kathl 14 humoristisch- Erzählungen. — 22. Tausend. — Ganzleinen M. z.— Der zweite Schuß 12 humoristische Erzählungen 6. Tausend. — Ganzleinen M. 3.— Dudelbach 6 humoristische Erzählungen 5. Tausend. — Ganzleinen M. 3.— Die beiden Gugelich Humoristischer Roman. — 5. Tausend. — Ganzleinen M. 5.— Manche dieser Stücke, so die köstlichen „Erschütterungen" im ersten, der „Sechzehnender" im zweiten gehören zu den besten. Daneben stehen auch die Stücke, di- einen Dichter größten Formals verraten, wie „Weihnachten", da« die Entstehung de« „Stille Nacht'-Li-des er- greifend schön schildert und die Erzählung „Von zwei ganz gewaltigen Heiligen". Alles in allem Bände, die gute, ja beste Les-kos« bieten. (Dir. L. L. Leid im Organ der staatlichen Beratungsstelle für Volksbüchereien an der Staatsbibliothek München „Volk und Heimat".) Curt Pechstein Verlag * München