151, 1. Juli 1927. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel 6068 -^us 6er Sammlung bersusgegeben von Professor Dr. OPOKO 80OKPI8PP liegen 2vei neue Ksn6e vor: ösnck /: O^8 OLlH80Hl^A4 M LIL^88-l.OHMIN6M von KV6L5I >1LVLK Halbleinen A4. Z.ÜO, drosckiert A4. 2.80 Oer Verfasser erbringt üurcb 6ie Vergleicdung 6er Orts- un6 8ie6Iungsveise, 6er Orts- un6 Flurnamen, 6er baodessprsdie, 6er elssssiscken Ligel6o6tur den ^adiweis, 6aü 6er weitaus über wiegende Volksteil, tuin6estens neuarebntel 6er Kasse uu6 8pra6»e nadi kerndeutsdi ist. Wie 6ie deutsdie b-igenart 6en 8türmen 6er letzten vier labrkunderte stsadgebalten bst, wie su6> na6» 6er kranrösiscben Annexion 6er Befreiungs kampf 6es „blsassisdien Oenius" weitergekübrt wir6, reigt 6er Zweite un6 6ritte 'peil 6er 8cbrii1, 6ie rum Verständnis 6er ks^die eines Vollles beitragen will, 6as kulturell „rur 8rü6le rwis6ien 6en bei6en groLen Nationen" berufen, beute 6ie 1 or- 6erung au6i politiscber Selbständigkeit 6ringen6er als je erbebt. Zsnck 10: OL4H8(!H^?>sOlMvviL VLK 08^8LL Itersusgegeben von Professor Or. OL0KO 80OKLI6PP Halbleinen A4. 7.—, broscbiert A4. 6.- Oer krkolg 6er „Oeutsien Oolbsiulwoien" in Oelsingkors un6 kiga veranlagte 6en Herausgeber, 6ie von Walter Ooetr, Oeorg 86u-eiber, ä1o>s Scbulte, Paul Aloldenbauer, lleinricb v. l iier, Hugo K6loer, Wilbelm kiis un6 1 erdinand 8auerbru6» gekaltenen Vorlesungen in einem 6an6 ru vereinigen, /u nacb beferem Kio6riogen in 6ie Ostseekultur wollen 6ie äbband- lungen von Professor Or. ädbredit kenck über „pinnland" un6 von Professor Or. beopold >1agon über „Oeutsdrland un6 Skandinavien in ibren geistigenWecbselberiebungen" binkübren. ^ir -rtten, die Lände p'oiitiäern, 6eo§rapKen, //irtoriKern, /.iteratllrtEsenrcKs/tiern, T'äeoivAen, ^usiändrder/ttcäen, r^ürenscäa/tiicäen Liä/ioräeäen und /nstituten, äö/reren äcärden, Vereinen, vorruie^en. Halten 8ie bitte stets sucb 6ie krübereo Kän6e 6er Sammlung vorrätig! E> ^sdienciorlp8(flo VerlaßsducflflaricUonß ^lünster i/W. NasVuch dom Ährplsnthemum pvv OblO UBLN^BBir In Verbindung mit Idsx bäbner, Bonn, und Alexander Stellen, pillnitr, bersusgegeben von Ott oHe^neelc, Magdeburg ldit 34 Bildern und einem vreiksrbendrucic In keinen Id. 5.— blscb längerem peklen liegt dos immer viel verlangte Werk in einer vollständig neuen und erweiterten ^us- gsde wieder vor. Lei dem steigenden Interesse lür Lkrrsssntbemen ist eine starke blscblroge, die einen risikolosen, loknen- den Vertrieb gewäbrt, sicker. / Werbematerial umsonst, für lkre Bestellung bietet der Verlsngrettel günstige Bedingungen. IKLM728M L 80»^ Sind Sie bei der Zeichensetzung noch nie in Zweifel gewesen? Sind Sie so völlig sicher, daß Ihre Briefe reinem Beurteiler Gelegenheit zu Beanstandungen geben? Wir möchten es kaum glauben. Hier haben Sie jedenfalls ein Büchlein, das Ihnen in klarer, ge meinverständlicher Art — aber nicht in Paragraphen — zeigt, wie Sie alles richtig machen muffen: nur durch frisch-fröhliche, dem Leben entnommene Beispiele! Die richtige Zeichensetzung VON Op. 10l-iäNNL8 POiip (D Zweite Auflage ^ ^ 11. bis 20. Tausend ^ Kartoniert KW —.bi» or6., einreine Bxemplare mit 35"/o, ab 10 Bxemplare mit 40 »/g ksbatt Eine zeitgemäße Schrift, die gegen den Schlendrian in der Zeichensetzung mit Geschick ankämpft. Die Belehrungen sind leicht faßlich und werden an gut gewählten Beispielen veranschaulicht. Der Deutsche Stenograph Selten oder nie ist eine Grammatik mit Humor ge schrieben worden. Hier ist eine solche. Auf die amüsanteste Art lehrt der Verfasser an Beispielen, wie die Interpunktion zu setzen ist. ... Die Inter punktion oder Zeichensetzung ist durchaus nicht un wichtig. Jeder sollte seine Kenntnisse darin auf frischen und kann es hier auf amüsante Art tun. Der Deutsche Kaufmann Richard Oefler Verlag Börsenblatt s. t. Deutsche» Buchhaubrl. 91. Jahrgaua. 803