Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.05.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-05-22
- Erscheinungsdatum
- 22.05.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300522
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193005220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300522
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-05
- Tag1930-05-22
- Monat1930-05
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 117, 22. Mai 1930. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. geben, weil sie tatsächlich den italienischen Büchermarkt besser charak terisiert, als es sonst möglich ist. Sie macht es erklärlich, warum heute deutsche Bücher in Italien so stark begehrt sind und warum beispielsweise die deutschen Kriegsbücher, vom »Seeteufel« des Grafen Luckner bis zum »Krieg« von Nenn in den italienischen Übersetzungen derartige Erfolge hatten, wie sie wenige neuere Werke italienischer Herkunft aufzuweisen haben. Immerhin muß gesagt werden, daß die Mussolinische Idee der »k^ta ciel kibro« in Italien großen Anklang gesunden hat und daß ihr Hauptzweck, das italienische Buch dem italienischen Leser näher zu bringen, einigermaßen erreicht HTittmanns Buchhandlung, Carl, Dresden-A. Das Vergleichsverfahren wurde aufgehoben. sB. 112.) HBremer's Buchh. (W. Z e m s ch), Stralsund, veränderte sich 30/IV. 1930 in HWilhelm Zemsch, Stralsund. sDir.) -j-Deutrich, Kurt, Neuhof (Kr. Fulda). Sortiments- u. Ver sandbuchhandlung. Gegr. 1923. (»--- 30. — V Stadtsparkasse, Ortrand sKr. Liebenwerda). — Frankfurt sM.) 38220; ... o- Basel V/7891.) Leipziger Komm.: 4 ^v. Wallmann. wird, wenn auch dadurch die offenbar bestehende Krisis des Buches >^/D r e i -S p r a ch e n - Ko rr e s p o n d e n z G. m. b. H., Berlin in Italien noch nicht behoben werden konnte, da diese auf tiefer- / ^ ^ veränderte sich in Merkur-Verlag G. m. b. H. sH. 12/IV. liegenden Gründen ruht, von der die »ka^e^na Orakiea« in der zi tierten Äußerung einige Andeutungen macht. Hang, ^nonymen-kexikon von ilalieniscli-tii-o- Ii8clien >Iorre- und anderen 6lück>vun8cli-?ukIik3tionen. 3. v.: ?r3N2 Winkler, Verlag »Iin Luedlaclen«, 1929. 20 8. 8I-- 8° 1.50 KIA. Die ungefähr um die Mitte des 18. Jahrhunderts in Italien wohl von Venedig aus eingeführte Gepflogenheit, aus Anlaß von Vermählungen und anderen Familienfesten die Glückwünsche in Form von kleinen Druckschriften darzubringen, kam verhältnismäßig rasch im italienisch sprechenden Teile von Südtirol in Gebrauch. Ur sprünglich enthielten diese Schriften nur das übliche Hochzeitsgedicht. Auf Anregung der beiden Jesuiten Saverio Bettinelli und Giam- battista Roberti wurde allmählich mehr Wert auf Veröffentlichungen aus Literatur, Geschichte, Familien- und Heimatkunde gelegt. Das gibt diesen Schriften erhöhte Bedeutung und damit dem Anonymen- Lexikon seine literarische und bibliographische Berechtigung. Es sind darin die Verfasser von 253 Nozze-Schriften ermittelt mit Angabe der Quelle. Ein Verzeichnis der Verfasser sowie eines der Gefeierten erhöht die Brauchbarkeit des Büchleins, das eine willkommene Er gänzung zu Melzi und Passano ist. Für Bibliotheken und Antiquare, die sich mit italienischer Literatur befassen, ist das in kleiner Auf lage erschienene Merkchen zu empfehlen. München. FriedrichMüller. ölarZrsitsr, Saus: Uroler ^NON>men- und ?8eudon>men- ?r3U2 Winkler, Verlaß im kuedladeu, 1930. 64 8. 6.— IM. s^ ^rediv kür Liblioßrapkie, Lued- und Liblio- tdek8^v68en. Leid. 4, kiek. 1.) Die bisher erschienene und mir vorliegende Lieferung 1 enthält die Buchstaben H.—In, das sind 1326 ermittelte Verfasser mit Quellen angabe. Obwohl natürlicherweise Holzmann-Bohatta bzw. bei den italienischen Werken Melzi und Passano die Hauptquellen sind, ent hält das Werk doch eine größere Anzahl Titel, die in diesen Werken fehlen. Es bildet deshalb eine gute Ergänzung zu Holzmann-Bohatta bzw. Melzi und Passano und die Einstellung des Werkes in die Handbibliothek des Antiquars, bzw. in den Handapparat einer wissen schaftlichen Bibliothek ist sicher von Nutzen, um so mehr, als das Buch nicht nur in Tirol gedruckte, sondern auch außerhalb Tirols erschienene Werke von Tiroler Schriftstellern enthält. Zu beanstan den ist, daß die Abkürzungen: Vf. — Verfasser, — Hg. ^ Heraus geber, — Übs. — Übersetzer wohl angegeben sind, aber sehr häufig 1930.) Dunäntül Könyvkiadö es Nyomda N.-T., Fllnfkir - chen (Ungarn), hat den Geschäftszweig Buchhandel ausgegeben. sDir.) -^Sichler, Walter, Bttchervertrieb, Berlin-Lichten- berg. s-s> L 6 Lichtenberg 3742. (Dir.) X HE rnte - Verlag G. m. b. H., Potsdam. Dem vr. Heinrich Saupe wurde Ges.-Prokura erteilt. sB. 108.) fEvangel. Grenz-Verlag (Max Findeise n), Olbern- hau. Gegr. 1/V. 1929. (o-h 357. — TA.: Findeisen Verlag Olbernhau. — d Stadt-Bank, Olbernhau. — d Leipzig 48641.) Leipziger Komm.: 3. Wallmann. x^-F ichtner L Co., Berlin W 30. Adresse jetzt Berlin-Wilmers dorf, Helmstedter Str. 6 II. jetzt U 2 Uhland 5376. (Dir.) -sGünther L Sohn, F. A., A k t. - Ge s., Be r l i n SW 11, Schöne- x berger Str. 9/10. Verlagsh. u. Buchdr. Gegr. 1/1. 1858. (»^ L 1 Kurfürst 2465, 2466 u. 2300. — TA.: Güntherverlag. — V Ttsche Bank u. Disc.-Ges., Berlin, Tep.-Kasse 6; Georg Fromberg L Co., Berlin W 8. — "d 3157.) Direktor: W. Mannstaedt. Leipziger Komm.: Bernh. Hermann L G. E. Schulze. HH anseatische Verlagsanstalt Aktiengesellschaft, Hamburg 36. Jetzt: 4 sB. 111.) Hansen, Ernst, Cleve, ging Mai 1929 an Ernst Hansen jr. u. Annemarie Hansen über, die Geschw. Hansen firmieren. Der Verkehr über Leipzig wurde aufgegeben. sDir.) HH aring, Gustav, Buchhandlung, Niedersedlitz (Sachsen). Adresse jetzt Bismarckstr. 12. sDir.) fHoppe, Wilhelm, Borsdorf (Bz. Leipzig), Grimmaische x Str. 8. Buchdr. u. Verlagsbuchhandlg. Gegr. 19/IV. 1892. (o-^ 22. — V Girokasse, Borsdorf. — Leipzig 20797.) Inh.: Karl Hoppe. Prokur.: Kurt Hoyer. Empfehle den Herren Ver legern meine leistungsfähige Buchdruckerei. Leipziger Komm.: a. Franz Winter. HK eyser'sche B u ch h., E r f u r t, wurde 24/III. 1930 in eine Kom manditgesellschaft umgewandelt. Pers. Haft. Gesellschaften: HBruno Neumann. sH. 6/V. 1930.) Krüll'sche k. bayr. Hofbuch h. (Georg Burkhardt), Ingolstadt. Der Inh. Georg Burkhardt ist 15/1. 1930 ver storben. Das Geschäft ging ohne Akt. u. Paff, an Franz Mayer über, der Krüll'sche Hosbuchhandlung (Franz Mayer) firmiert. (G Städt. Sparkasse, Ingolstadt.) sB. 105.) The LiteraryAearBooks Preß Ltd., Liverpool. V jetzt: Manchester L County Bank Ltd., Liverpool, 53/55, Dale Street. sDir.) nur der ermittelte Namen angeführt ist, ohne Angabe, ob es der > Ma gaztn der Wirtschaft Verlagsgesellschaft m. b> Verfasser (was wohl meistens der Fall sein dürfte) oder Heraus-/^ geber oder Übersetzer ist. Es ist deshalb wünschenswert, wenn dieses bei den weiteren Lieferungen jeweils angegeben wird. München. Friedrich Müller. Wöchentliche Übersicht über geschäftl. Einrichtungen u. Veränderungen. Zusammcngestcllt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels. 12. bis 17. Mai 1930. Vorhergehende Liste 1930, Nr. 111. Konkurse und Vergleichsverfahren. Schusters Warenhaus, Leipzig O 30. Das Vergleichsver fahren wurde aufgehoben. sB. 114.) »DerTanz« G. m. b. H. (frühere Firma N. Simrock G. m. b. H.), Berlin W 50, in Konkurs s. 12/V. 1930. sB. 114.) H.. Berlin W 62. Nafael Bernfeld wurde zum weiteren Ge schäfts. bestellt. sH. 30/IV. 1930.) fM e r k u r - V e r l a g G. m. b. H., Berlin W 30, Bamberger X Str. 28. (Bisher Drei-Sprachen-Korrespoudenz G. m. b. H.) Buch-, Zeitschr.- u. Zeitungskorrespondenz-Verl. Gegr. 1917. (a--^ 6 6 Cornelius 4332. — d' 59072.) Geschäfts).: Benno Marcus. Leipziger Komm.: 3. Volckmar. HM udie'sSelectLtbrary,Ltd., English L Foreign Booksellers, Foreign Department, London, firmiert jetzt Mudie's Library, Ltd. Adresse fiir Buchhandlung jetzt WC 2, Queens House, Kingsway; für ausländ. Abteilung: SE 1, 95, Southwark Street. o-h jetzt: Hop. 1462. TA. jetzt: Mudilib Boroh. >Dir.) Mummelthey, I. F., Ge l s e n k i r ch e n. Leipziger Komm, jetzt Franz Winter. sB. 112.) HNeue K u n st F i d e s G. m. b. H., D r e s d e n - A. 1. Alle Zu schriften sind zu richten nach Dresden-A. 1, Walpurgisstr. 15. sDir.) -s-Novotny, Raimund, Brünn sBrno) (C. S. R., Mähren), Kri'Lovä ul. 28. Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung. Gegr. 23/IV. 1930. (d' 108348.) Leipziger Komm.: >v. Kummer. 485
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder