2404 idS 70, 24. März 1830. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. »örl-nblatt s. d.DIIchn. Buchhandel. KonfirmationS-u. Oftergeschenke Hermann Burte Wiltfeber der ewige Deutsche Leinen RM. 7.— Ursula Gedichte. Leinen RM. 8.— Hans Franck Der Regenbogen 7-<7 Geschichten. Leinen RM. 8.— C. F. Meyer Sämtliche Werke Dünndruckauögabe in 4 Bänden Leinen RM. 24—, Leder RM. z6.— Willi Pastor Das Leben Albrecht Dürers Leinen RM. 5.— Will Vesper Der deutsche Psalter Ein Jahrtausend geistlicher Dichtung Leinen RM. 5.— Aus tausend Jahren Deutsche Balladen und historische Lieder Halbleinen RM. Philipp Witkop Frauen im Leben deutscher Dichter Leinen RM. 4.—, Ganzleder RM. 10.— Adolf Bartels Geschichte der deutschen Literatur Große Ausgabe in drei Bänden 1. Band: Die ältere Zeit. Halbln. RM. 20.— 2. Band: Die neuere Zeit. Halbln. RM. 22.— Z. Band: Die neueste Zeit. Halbln. RM. z6.— H. Haeffel / Verlag / Leipzig Ende März erscheinen: Hans Franck FridericuS Hellblauer Leinenband RM. Z.80 Der vorliegende Band tritt an die Stelle des ver griffenen Einzelbandes aus dem „Regenbogen". Er enthält außer den sieben Fridericus-Erzählungen dieses Werkes vier weitere Erzählungen, die in der letzten Zeit innerhalb des Fridericus-Kreises entstanden sind, darunter das bekannte „Lauter—Lauter—", nach dem seit seiner Preiskrönung beim Kurzgeschichtenwettbcwerb von Reclams Universum besonders häufig gefragt wurde. Der neue Band, der außerhalb des Rahmens der Ge samtausgabe der Werke Hans Francks bleibt und der eine Anzahl seiner besten und bekanntesten Kurz geschichten enthält, eignet sich im besonderen Maße zur Einführung in das Werk des Dichters. Als Ge schenkband bitte ich ihn stets vorrätig zu halten. Hans Franck Septakkord 2. Auflage (4.-6. Tausend) Broschiert RM. z.—, Ganzleinen RM. ;.;c> Der Band enthält die vier Meisternovellen: Die Südseeinsel / Das Seil / Nachgeholt / Hyacinth. Es ist beste deutsche Erzählkunst, die sich im „Sept akkord" darbietet... Es handelt sich in diesen Novellen immer wieder um eins: um das Überwältigtwerden vom Eros, um das aus einer Begegnung zweier Menschen erzeugte Aufklingen kosmischer Melodien. Deutsche Allgemeine Zeitung. Das Ungewöhnliche, niemals bisher Erlebte, bis dahin für unmöglich Gehaltene — selten wohl hat jemand diese, gerade für das scharfe Profil der Novelle be sonders charakteristischen Züge in seiner Darstellung so gemeistert wie Hans Franck in seinem „Septakkord". Die Literatur. T H. Haeffel / Verlag / Leipzig