7», 24. März 1830. Künftig erscheinende Bücher. BörftnilaN s. d.Dtschn.Buchtzanbrl. 2403 /-< / /tV-/<//.V/ - /? , v<-^ ^6/ be^r >.m 27. ^lärL erscbeint: IILLIL8 IR. IRil,LvI«LrLU»I» !>< i I i « «n«> iin<> «tiv Iir»» Ä«8 I^i i« i^8l»Iin«>4 N IIi»l44l«>«) vornan 8°, 548 Leiten. Oebeftetld. 4.80, gebunden ia Oeinen Vl. 6.;c> blans 44. IbinLelmann, der sieb bereits in seinern vielbercbteten Lcbieber- roman „r^cbtung! Oer Otto kuppe bommt" als eine ^.rt BalLac unserer blacbbricgsLeit, ibrer Litten und Zustande, erviesen bat, gibt in diesem neuen V^erb ciie ergreifende "kragödie cies scbt^er XriegsverletLten. Oer IdofbesitLer ^jnbanncs lbnbelcle^, blindgescbossen unci seines Erinnerungs vermögens durcb ciie OebirnverletLung Last vollbommcn beraubt, bebrt, nacbdcm er encilicb aus einern belgiscben Hospital entlassen tvcrclen bannte, in seine Ileimat Lurücb. Ourcb eine Vervecbslung rnit einern Oefallenea gleicben blamens bommt der bilflose grolle blenscb mit 6er scbrvarLen Oe- sicbtsmasbe nicbt auf seinen Lauernbof, sondern auf den des gefallenen blamensbruders. Oas trrgiscbe Oescbicb, das sieb bierrus und aus seinem Ver- baltnis Lu seiner vermeintlicben Braut und Lu seinen trüberen kreuoden ent- tvicbclt und seblieklicb, nacbdem er sein furcbtbares Verbaognis erbarmt bat, Lum blntergang des Blinden treibt, ist der Inbrlt des komanes, der rnit einer seltsam auktvüblenden VebemenL gescbrieben ist und obne jede parteiiscbe Ltellungnabme des Verfassers nur aus dem lebendigen Oescbeben selbst die erscbütternde V^irbung des Ilnrecbts und der /cnblage berausströmen lädt. Hj Vorrugsangebot krospebte mit einer Oeseprobe sieben Lur Verfügung. «r«tv 8vl»v I»u« KI>r»ii«I>ui»kx » ZierHi»